Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das nächste Release

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Tobias!
    Gerade getestet - Navbar passt nun unabhängig von den URL Parametern!

    Zum enableCache:
    Versteh ich das richtig, dass mit invalid der Cache gelöscht wird, aber aktiviert ist? D.h. man startet einmal mit invald ==> löschen und beim Neu Laden ohne invalid sollte man dann das Ladeverhalten mit dem vorher gespeicherten Cache sehen?

    Zum Ladeverhalten lass uns im Thread hier weiterdiskutieren, ich habe ein paar Videos vorbereitet.

    lg
    Robert
    Zuletzt geändert von Robert_Mini; 21.01.2017, 19:58.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
      Versteh ich das richtig, dass mit invalid der Cache gelöscht wird, aber aktiviert ist? D.h. man startet einmal mit invald ==> löschen und beim Neu Laden ohne invalid sollte man dann das Ladeverhalten mit dem vorher gespeicherten Cache sehen?
      Hast Du richtig verstanden, genau so verhält sich das.

      Gruß
      Tobias

      Kommentar


        #18
        Weils zum Thema release passt: Ist es gewollt, dass der "neue" Parameter widthfit beim image widget defaultmäßig false ist?
        Früher gab es den Parameter nicht und weglassen der Breite bewirkte ein Skalieren des Bildes auf die Breite des widgets, die durch rowspan festgelegt ist.

        Ist kein Problem, aber für alle die auf die nächste Release umsteigen, zu aktualisieren. Sollte zumindest irgendwo als Hinweis in die zB Releasenotes o.ä.

        Edit: Was mit noch aufgefallen ist: Beim Diagramm Plugin funktioniert das rowspan nicht, oder ich hab's nicht verstanden.

        lg Robert
        Zuletzt geändert von Robert_Mini; 26.01.2017, 21:20.

        Kommentar


          #19
          Zitat von jolt Beitrag anzeigen
          Also für mich ist

          https://github.com/CometVisu/CometVisu/issues/351

          ein Showstopper. Ich muss jedes mal CV ziemlich umständlich patchen, damit die Diagramme funktionieren. Falls das Problem also noch nicht behoben ist, wäre es toll, wenn sich das jemand mal anschauen könnte.
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          jolt wie patchst Du denn die CV? Wie in https://github.com/CometVisu/CometVisu/issues/351 geschrieben kann ich den Fehler bei mir aktuell nicht nachvollziehen.
          Hallo jolt
          kannst Du mir noch die Info geben? Sonst müsste ich die 0.10.0 ohne einen Fix releasen
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #20
            Für die 0.10.0 würde ich jetzt und hier den Feature Freeze ausrufen, d.h. für dieses Release wären nur noch Bug Fixes erlaubt bzw. würden gepullt werden.

            Den ersten Release Candidate würde ich dann im Laufe der nächsten Woche veröffentlichen wollen.

            (Vorbehaltlich noch gefundener bzw. gemeldeter Bugs natürlich )
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #21
              Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
              Weils zum Thema release passt: Ist es gewollt, dass der "neue" Parameter widthfit beim image widget defaultmäßig false ist?
              Früher gab es den Parameter nicht und weglassen der Breite bewirkte ein Skalieren des Bildes auf die Breite des widgets, die durch rowspan festgelegt ist.
              Robert_Mini
              Kannst Du kurzfristig mal schaun, ob https://github.com/ChristianMayer/Co...ix_image_width hier besser ist?

              Ich habe bei mir keine Config gefunden, wo ich das wirklich testen kann...
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #22
                Das mit dem widthfit ist inzwischen gepullt.
                Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                Edit: Was mit noch aufgefallen ist: Beim Diagramm Plugin funktioniert das rowspan nicht, oder ich hab's nicht verstanden.
                Kann ich nicht nachvollziehen:
                Screenshot_20170205_141904.png
                Der Code (nur ganz schnell zum Testen aus einem anderen Test hinkopiert) dazu:
                Code:
                    <diagram legend="popup" series="day" refresh="300" popup="true" previewlabels="false">
                      <label>KNX traffic</label>
                      <layout colspan="4" rowspan="1"/>
                      <axis unit="tps"/>
                      <rrd datasourceIndex="0">eib_traffic</rrd>
                      <rrd datasourceIndex="1">eib_traffic</rrd>
                    </diagram>
                    <text>
                      <label>Colspan 4/8 Rowspan 1</label>
                      <layout colspan="8" rowspan="1"/>
                    </text>
                    <diagram legend="popup" series="day" refresh="300" popup="true" previewlabels="false">
                      <label>KNX traffic</label>
                      <layout colspan="6" rowspan="2"/>
                      <axis unit="tps"/>
                      <rrd datasourceIndex="0">eib_traffic</rrd>
                      <rrd datasourceIndex="1">eib_traffic</rrd>
                    </diagram>
                    <text>
                      <label>Colspan 6/6 Rowspan 2</label>
                      <layout colspan="6" rowspan="2"/>
                    </text>
                    <diagram legend="popup" series="day" refresh="300" popup="true" previewlabels="false">
                      <label>KNX traffic</label>
                      <layout colspan="7" rowspan="3"/>
                      <axis unit="tps"/>
                      <rrd datasourceIndex="0">eib_traffic</rrd>
                      <rrd datasourceIndex="1">eib_traffic</rrd>
                    </diagram>
                    <text>
                      <label>Colspan 7/5 Rowspan 3</label>
                      <layout colspan="5" rowspan="3"/>
                    </text>
                    <diagram legend="popup" series="day" refresh="300" popup="true" previewlabels="false">
                      <label>KNX traffic</label>
                      <layout colspan="8" rowspan="4"/>
                      <axis unit="tps"/>
                      <rrd datasourceIndex="0">eib_traffic</rrd>
                      <rrd datasourceIndex="1">eib_traffic</rrd>
                    </diagram>
                    <text>
                      <label>Colspan 8/4 Rowspan 4</label>
                      <layout colspan="4" rowspan="4"/>
                    </text>
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #23
                  Der erste Release Candidate ist draußen
                  https://knx-user-forum.de/forum/supp...95#post1052595
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    Um zum nächsten Release zu kommen, stellen sich mal wieder die üblichen Fragen:
                    • Welcher Code sollte noch unbedingt rein?
                    • Gibt es dringende Features die noch fehlen?
                    • Gibt es dringende Bugs die noch nicht behoben sind?
                    • ...

                    Hi Chris,

                    vermutlich ist Deine Anfrage bzgl. dieses RC, aber grundsätzlich suche ich noch nach einer Möglichkeit, Widgets unsichbar machen zu können, wenn ein gewisser Wert auf eine GA gemeldet wird. Insbesondere suche ich das für Alarme. Ein Alarmsymbol soll nur dann erscheinen, wenn der Alarm aktiv ist, ansonsten soll nichts angezeigt werden.
                    Soweit ich CV bisher verstehe - und das ist vermutlich nicht viel ;-) - geht das aktuell nicht. Vielleicht eine Idee für's nächste Release?

                    Danke für die exzellente Arbeit, die Ihr hier macht!!
                    Ich bin auch ganz begeistert von der neuen Doku, wenn auch noch paar Sachen fehlen...

                    Viele Grüße
                    Michael

                    Kommentar


                      #25
                      Nun, Doku ist einfach: auch - und gerade - nicht Programmierer können hier wunderbar beitragen! Das ist übrigens auch nicht vom Feature Freeze betroffen

                      Das mit den Widgets unsichtbar machen kommt sicher nicht mehr in das 0.10.0 Release - da wir ja ein Feature Freeze haben.
                      Für folgende Releases gerne. Am besten, in dem Du den Code dafür beisteuerst. Sonst zumindest als Issue auf GitHub, damit es nicht verloren geht. Dann heißt's hoffen, dass das jemand so interessant findet, dass er es implementiert.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #26
                        Zugriff auf CometVisu 0.10.0 (RPI3, Jessie, mit KNXD-0.12.8 und Apache 2.4)
                        via Chrome oder Edge (Win10) geht.
                        Zugriff vom Samsung S7 (6.0.1) geht nicht.
                        Browser bleibt bei "Loading ..."
                        Hab ich irgend etwas nicht beachtet?

                        Kommentar


                          #27
                          Hast Du den Cache gelöscht? Der ist manchmal extrem biestig.
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #28
                            Gemacht habe ich:

                            http:/<my-IP>/visu010/?forceReload=true
                            http:/<my-IP>/visu010/?enableCache=invalid

                            ... Browser bleibt bei "Loading ..." hängen

                            Kommentar


                              #29
                              Gut, das mit dem forceReload=true sollte schon mal den gewünschen Effekt gezeigt haben.
                              Nächster Versuch: ist die Config-Datei valide? D.h. was sagt der Check Config?

                              Und: Falls der auch i.O. sagt: könntest Du mal Remote-Debugging aktivieren (Chrome auf dem Rechner und das Handy per USB Verbinden, weitere Schritte laut Google) und schauen, ob auf der Konsole irgendwelche Fehlermeldungen kommen?
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                #30
                                Config-Check ist OK.

                                Ich muss meine Problemschilderung (aus #26) leicht korrigieren.

                                Zugriff auf CometVisu 0.10.0 (RPI3, Jessie, mit KNXD-0.12.8 und Apache 2.4) mit IE und Edge aus Windows 10 geht;
                                Mit Chrome aus Windows 10 oder aus Android 6.0.1 geht NICHT. Übrigens auch mit dem default-browser auf Android 6.0.1 (also Smartphone) geht es nicht.

                                Fehlermeldung, die ich sehe wenn ich den Entwicklermodus (Reiter Console) auf Chrome (unter Windows 10) aktiviere, ist:

                                Code:
                                Use of the Application Cache is deprecated on insecure origins. Support will be removed in the future. You should consider switching your application to a secure origin, such as HTTPS. See https://goo.gl/rStTGz for more details.
                                (index):1 Document was loaded from Application Cache with manifest http://192.168.1.20/visu010/cometvisu.appcache
                                (index):1 Application Cache Checking event
                                (index):1 Application Cache NoUpdate event
                                j[COLOR=#FF0000]query.ui.touch-punch.js:25MIT Touch Support
                                jquery.ui.touch-punch.js:28 Uncaught TypeError: Cannot read property 'mouse' of undefined
                                    at jquery.ui.touch-punch.js:28
                                    at jquery.ui.touch-punch.js:164[/COLOR]





                                Kommentar

                                Lädt...
                                X