Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zugriff auf Diagramme (RRD) von System A (mit CometVisu) auf System B Wiregate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zugriff auf Diagramme (RRD) von System A (mit CometVisu) auf System B Wiregate

    Hallo Zusammen

    Nachdem mir mein Wiregate seit Patch 1.3x (Vermutung) immer auf 100% CPU hochgeht, wenn ich diese auf dem Wiregate gestartet habe, wurde nun auf meinem NAS Openhab installiert.
    (Wegen Wiregate: Ich weiss nicht ganz genau wann dies angefangen hat, mir ist immer die Visu auf dem Uralt Ipad stehen geblieben. Ich habe da länger das ipad verdächtigt und erst in den letzten Tagen dann gemerkt, dass mir ja das Wiregate mit 100% Auslastung und 95% Ram-Bedarf CPU wohl der Engpass darstellt).

    Da mein NAS sich aber eh sonst nur langweilt und genug Memory und CPU hat, soll somit das NAS nun mit Cometvisu beschäftigt werden. Die Anbindung openhab und KNX geht sehr gut. Bis jetzt macht die Visu was sie soll und schaltet auch brav. Nur habe ich nicht verstanden, ob ich via Openhab auch auch die Daten der Diagramme zugreifen kann.

    Muss ich die Diagramme nun auf dem NAS erstellen und hier auch das rrdtool zum Laufen bringen oder kann ich irgendwie die Daten für rrd von Wiregate lesen gehen? Hat so etwas jemand schon gemacht und kann mir hier einen Tipp geben?

    Gruss & Merci
    Stef


    #2
    Aktuell geht der Code davon aus, dass Visu und RRDs vom selben System kommen.

    Ob die Daten überhaupt von verschiedenen Systemen kommen könnten, wäre zu prüfen (-> XSS Prevention in den modernen Browsern, die immer mal wieder Ärger macht).

    Eine hohe CPU Auslastung kenne ich vom WireGate eigentlich nur, wenn viele WireGate-Diagramme erzeugt werden (also die unter http://wiregate/drraw/drraw.pl ), z.B. wenn ein Browser mit vielen offenen Tabs gestartet wird.
    Außerdem habe ich noch den Verdacht, dass das RSS-Log Plugin unter mir noch unbekannten Randbedingungen für eine hohe Load verantwortlich sein könnte.
    Ansonsten bleibt für eine hohe Load eigentlich nur ungeschickte WireGate Plugins - die haben aber mit der CometVisu nichts zu tun.

    Wenn es etwas anderes ist, sollten wir dem Thema mal nachgehen. Denn eigentlich ist die CometVisu so leichtgewichtig, dass die das WireGate mit links und nebenbei betreiben kann.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Ich habe meine Cometvisu auch gerade von dem WG auf das NAS umgezogen. Da RRDs und ein paar andere Sachen noch auf dem WG liegen (wgplugin_info), habe ich für die entsprechenden Aufrufe einfach eine Umleitung im Webserver (Apache) eingerichtet...

      Kommentar


        #4
        Hmm, strange. Ich habe keine Perl-Plugin am Laufen.

        Ich habe ein paar Diagramme die gezeichnet werden können (in dieser Form), aber gesamthaft vielleicht 6 Stück:
        <diagram_info series="day" refresh="300" format="%.2f" styling="GreenRedBlueHum" tooltip="true" period="7">
        <layout colspan="3" rowspan="2"/>
        <label>Hum Wohnen</label>
        <axis unit="%">Luftfeuchtigkeit % / Temperatur °C</axis>
        <rrd color="blue" label="Luftfeuchtigkeit Bad">26.40D66B010000_hum</rrd>
        <rrd color="red" label="Temperatur Bad">26.40D66B010000_temp</rrd>
        <address transform="OH:number">hum_wohnen</address>
        </diagram_info>
        oder
        <diagram_info format="%.2f °C" series="day" period="2" refresh="300" tooltip="true" styling="BlueGreenRedTemp" gridcolor="#707070" legendposition="nw">
        <layout colspan="4"/>
        <label>Wohnen/Essen</label>
        <axis position="left" unit="°C">Temperatur</axis>
        <rrd yaxis="temp" color="#FF0000" label="Temp Wohnen/Essen">26.40D66B010000_temp</rrd>
        <address transform="DPT:9.001" mode="readwrite">2/2/4</address>
        </diagram_info>

        Wenn Wiregate aus ist, dann ist Belastung vom Wiregate sehr moderat:
        Memory und CPU <40%

        Sobald ich den lighttpd starte geht CPU kurz hoch auf 55% und nach kurzer Zeit gegen 40%.

        Nun starte ich im Browser die Cometvisu und nach einer Minute sieht es dann so aus:
        100% CPU, Memory steigt diesmal nicht sehr an. Kommt vermutlich über die Tage.

        Im Browser sehe ich aber, dass das dauernd r?s=SESSION&a=1/0/0&a=6/0/1... aufgerufen wird (siehe browser-requests.png).

        Irgendwelche Ideen was ich hier kaputt gemacht haben könnte?

        Merci für die Hilfe!
        Stef

        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Zitat von ctr Beitrag anzeigen
          Ich habe meine Cometvisu auch gerade von dem WG auf das NAS umgezogen. Da RRDs und ein paar andere Sachen noch auf dem WG liegen (wgplugin_info), habe ich für die entsprechenden Aufrufe einfach eine Umleitung im Webserver (Apache) eingerichtet...
          Könntest Du mir hier etwas weiterhelfen wie dies gehen soll? Da stehe ich gerade komplett auf den Schlauch wie ich hier auf die Daten zugreifen muss oder was ich umleiten muss. Ich habe das Prinzip mit dem Diagramm auslesen nicht verstanden oder auch nicht wirklich gefunden wo ich es nachlesen kann und so ist das eine Blackbox und ich habe keine Idee wie ich das Lösen soll...

          Kommentar


            #6
            Hmm, die Diagramme scheinen es nicht zu sein. Ich habe nun alle Diagramme in der Config auskommentiert und das System geht trotzdem noch auf 100%.

            Spannend ist, dass sobald ein Client auf cometvisu connected starten so 8-10 php-cgi Prozesse. Diese reichen dann mit der Zeit den Prozessor auf 100% zu belasten.

            Ich habe nun einmal probiert im Wiregate bei dem lighttpd die cgi-Leistung etwas einzuschränken:
            Dafür das File /etc/lighttpd/conf-available/10-fastcgi.conf nach /etc/lighttpd/conf-enabled/ kopiert und PHP etwas beschränken versucht:

            "PHP_FCGI_CHILDREN" => "2",
            "PHP_FCGI_MAX_REQUESTS" => "200"

            Wenn ich nun mit dem Ipad 1 zugreife (nur Seite offen lassen), schaffe ich es innert Sekunden den Server auf 100% auszulasten.

            Wenn ich ein "normales" Ipad nehme (3, 4 oder pro) geht mir die Belastung erst innert 20 min auf >90%. Ok. Nach 30min hatte ich auch 98% Auslastung erreicht. Das Nutzen des alten Ipads scheint das Verhalten zwar zu beschleunigen, aber leider trotzdem das gleiche Verhalten...

            Suche weiter...
            Zuletzt geändert von lordhelmchench; 08.01.2017, 20:51.

            Kommentar


              #7
              Zitat von lordhelmchench Beitrag anzeigen
              Im Browser sehe ich aber, dass das dauernd r?s=SESSION&a=1/0/0&a=6/0/1... aufgerufen wird (siehe browser-requests.png).
              Das ist normal und richtig - das ist die Kommunikation vom KNX zur CV.
              Zitat von lordhelmchench Beitrag anzeigen
              Hmm, die Diagramme scheinen es nicht zu sein. Ich habe nun alle Diagramme in der Config auskommentiert und das System geht trotzdem noch auf 100%.
              Ne, nicht die Diagramme in der CV sondern die "nativen" des WireGate.

              Wenn ich mir das Log ansehe würde ich erst mal auf das RSS-Log schauen. Was passiert wenn Du die auskommentierst?
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                Wenn ich mir das Log ansehe würde ich erst mal auf das RSS-Log schauen. Was passiert wenn Du die auskommentierst?
                Ja, das war es. Warum der Befehl auf einmal amok gelaufen ist, verstehe ich nicht, aber ich habe nun das rss-log aus der Config entfernt, da ich dies sowieso nie angeschaut habe und nun läuft die Visu und der CPU bei 50%.

                Genial. Danke.
                Zuletzt geändert von lordhelmchench; 08.01.2017, 21:38.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von lordhelmchench Beitrag anzeigen
                  Warum der Befehl auf einmal amok gelaufen ist, verstehe ich nicht
                  Ich auch nicht. Hab aber bisher noch nicht nachgeforscht. Ist auch kein grundsätzliches Problem, es tritt nur unter bestimmten Randbedingungen auf.
                  (Meine normale Visu enthält ein RSS-Log und funktioniert wunderbar. Zum Testen hatte ich mal eine Config die viele RSS-Logs enthalten hat - die war immer in einem Browser-Tab offen, das ich vergessen hatte zu schließen und die hatte dann Ärger gemacht)
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Das gleiche Problem habe ich bei mir auch. Auf dem "alten" iPad muss ich ca. 2x am Tag die Visu neu starten, weil der Browser sich beendet hat. Bisher habe ich das aber auch auf das iPad geschoben, statt aufs wiregate bzw. das RSS-Log PlugIn.

                    Kommentar


                      #11
                      ja, das scheint ein ipad Problem zu sein. Je älter das Ipad, desto schneller erreicht das Wiregate 100% CPU Last...
                      Erstes ipad: 30 sek. nach ca. 2h-8h werden die Refreshs der GAs nicht mehr angezeigt. Das ipad hatte mir dann auch so 1-2 mal pro Tag den browser beendet.
                      ipad 2 oder 3 und 4: CPU Last fängt mach 30 min an zu steigen.
                      ipad pro:,nach 1h sah es noch gut aus. Dann hatte ich das rss-log aus der visu geworfen gehabt und den Test so beendet...
                      Auf dem PC hatte ich nie ein Problem und daher das Problem mit der Last wohl seit Monaten nicht gesehen. Somit keine Chance zuzuordnen, seit wann das Problem auftritt.
                      ohne rrslog läuft mein ipad 1 nun wieder als Wand Visu seid 24h durch ohne Fehler. @coolrunnings: somit könnte es bei Dir das gleiche Problem sein. Wenn Du auf wiregate auf grosse cpu last hast und mit in der shell mit top mehrere cgi-php Prozesse hast, dann mal plugin deaktivieren.

                      Kommentar


                        #12
                        Das Thema mit der Load das ich gesehen hatte tritt nur auf dem Server, nicht im Browser auf.
                        Ich hab's allerdings in einem normalen Browser am Rechner erlebt, iPad habe ich nicht getestet.
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #13
                          Das stimmt, das habe ich somit wohl schlecht beschrieben.

                          Die Last entsteht auf dem Server.
                          Aber eben es kam bei mir auf den Client an, ob die Last überhaupt entsteht.
                          Chrom oder Firefox auf Windows Desktop Computer oder auch auf dem Mac Laptop: Keine Last
                          Je älter und ?langsamer? das Ipad, desto schneller kamen auf dem Wiregate die cgi-php Prozesse und diese haben bei mir dann den Server ausgelastet.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X