Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu Entwicklerversion: Update mit SVN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CometVisu Entwicklerversion: Update mit SVN

    Kollegen!

    Nachdem ich in diesem Thread:
    https://knx-user-forum.de/forum/supp...-2-und-rev2742

    vermutlich eher am korrekten Update scheitere, bitte um eure Unterstützung zu SVN und Git:
    1) Habe vor einigen Monaten nach dieser Anleitung:
    http://cometvisu.de/wiki/CometVisu/H...ate#Subversion
    die Entwicklerversion installiert. Nach dem install erschien der Hinweis auf rev 2742.

    2) Wenn ich bisher mit "svn update ." zur aktuellsten Entwicklerversion wechseln wollte, Ende ich immer wieder nach ca. 5s Wartezeit mit "Revision 2742."
    Es werden aber keine neueren Files geladen o.ä.

    3) Habe nun gerade das Verzeichnis CometVisuGitSVN gelöscht und die Installation von "svn co --empty ....." wieder von vorne durchgeführt. Dateien werden kopiert etc., endet aber wieder mit "Revision 2472."

    - Wer verwendet auf dem WG die Entwicklerversion? Klappt bei euch das Update mit "svn update .".
    - Ganz verstehe ich die Github Logig nicht. Lt. Beschreibung wird für jeden User ein Fork angelegt. Erfolgt der Update vom Fork (an dem ich ja nichts ändere, da ich leider keine Entwicklungen machen kann) oder vom trunk, wo der Letztstand der Entwicklercommunity liegt?

    Danke und lg
    Robert

    #2
    Hast Du vorher deinen Fork auf die (gewünschte) Entwickler-Version aktuallisiert?
    -> http://cometvisu.de/wiki/CometVisu/H...s_GitHub_Forks
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hallo Chris!

      Brauche nochmals deine Hilfe:
      Schritt 1 (Bild Pull1.jpg): Button pull request aus eigenem Fork => sollte passen, oder? Sieht aktuell etwas anders aus, als in der Doku.

      Schritt 2 Comparing changes: Bekomme ich die Meldung "There's nothing to compare" und es erscheint dann kein "Create Pull Request".
      Siehe Bild Fork_Pull.jpg

      Was mache ich hier noch falsch?

      Ist Master als base richtig oder sollte das develop sein?

      Danke
      Robert
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Schritt 1: Du vergleichst master mit master.
        Master ist der Stand des (jeweils) letzten Release. Du brauchst also hier develop.

        Bei Bild 2 steht dafür, dass Du 29 Schritte hinter CometVisu:develop bist - das könnte genau dem von Dir beschriebenen Effekt entsprechen
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Ok, wir kommen der Sache näher - Danke für deine Geduld!

          Bevor ich auf Creat Pull Request gehe, noch ein paar (hoffentlich) letzte Punkte:
          - Muss mein fork robert1978/cometvisu links (als base, wie im Anhang) oder rechts (als head) fork stehen?
          - Muss ich bei meinem Fork master oder auch develop verwenden?

          Danke
          Robert
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Um den Stand des CometVisu Repositorys in den eigenen Fork zu bekommen, muss unter "base fork" (also links) Dein Fork stehen und unter "head fork" (also rechts) das Repository, also CometVisu/CometVisu - so wie im Handbuch beschrieben:

            GitHub_Comparing_Changes.png

            Ob Du nun "develop" oder "master" nimmst hängt davon ab, was Du willst. Wenn Du den aktuellen Stand der Entwickler-Version willst (mit allen Vor- und Nachteilen ), dann muss dort jeweils "develop" gewählt werden.
            (Da ist dieser Screenshot tatsächlich etwas unglücklich, da im Handbuch an dieser Stelle zu Recht von develop gesprochen wird, auf dem Screenshot aber master zu sehen ist)
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Danke! Soeben den Pull Request gestartet, die Meldung "Can be merged automatically" war auch da, somit traut man sich den Pull Request auch abschicken!
              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              (Da ist dieser Screenshot tatsächlich etwas unglücklich, da im Handbuch an dieser Stelle zu Recht von develop gesprochen wird, auf dem Screenshot aber master zu sehen ist)
              Wird dieses merge dann unmittelbar automatisch durchgeführt, oder braucht das noch eine Freigabe durch einen Entwickler?
              Danke in jedem Fall für deine Geduld!

              lg
              Robert

              Kommentar


                #8
                Den merge musst Du selber machen. Es geht hier ja darum CometVisu->robert1978 durchzuführen. D.h. die Daten zu Dir. Daher musst Du den Merge durchführen (anders macht's auch nicht wirklich Sinn, oder?)
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Hab den Pull Request selbst "freigegeben", Update hat soweit funktioniert.
                  Das Umschalten zw. HF/QF klappt jetzt auch perfekt.

                  Das Thema Versionsnummern unter SVN ist mir aber weiter schleierhaft. Aktuell ist bei mir nun Rev2782, vll. kann mal ein anderer SVN Nutzer posten, ob bei ihm die gleiche Rev. die aktuellste ist.

                  @Chris: Danke für deine Geduld!!!
                  lg Robert

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X