Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Colorchooser mit iPad nicht bedienbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Colorchooser mit iPad nicht bedienbar

    Hallo,

    ich habe jetzt einen Colorchooser in Verwendung. In der Preview auf Win10 funktioniert auch alles.
    Leider lässt er sich aber auf einem iPad nicht bedienen. Satt der kleinen Kreise des Colorchoosers verschiebe ich da nur meinen Bildschirm.

    Habe ich eine Einstellung übersehen?

    Danke und Grüsse, Jens

    #2
    Zumindest das Problem konnte ich einkreisen(?): Der dahinterliegende Kern "farbtastic" ist nicht für iOS entwickelt.

    Hier für mich nachvollziehbar beschrieben: http://www.signedon.com/adding-ios-t...-color-picker/

    Wenn ich diese Seite auf dem iPad aufrufe kann ich den Farbkreis bedienen Das angepasste farbtastic ist auf Git verfügbar - also habe ich es direkt mal auf mein Wiregate geschmissen. Dass das nichts bringt war fast klar, aber ein Versuch wert.

    Es benötigt offensichtlich ein paar weitere Anpassungen am Plugin. Aber da verlassen mich meine (sowieso nur rudimentär vorhandenen) Fähigkeiten....
    Hat mir jemand einen Tipp? Oder die Anpassung schon vor seinem geistigen Auge?

    Merci, Jens

    Kommentar


      #3
      Bin ich der Einzige, der einen Colorchooser auf iOS Geräten nutzen will? Oder funktioniert es überall ausser bei mir?

      Aber ich setze auch gerne meinen Monolog fort.

      (a) bezieht sich auf den für iOS angepassten farbtastic Colorpicker
      (b) bezieht sich auf das colorchooser Plugin auf GitHub
      (c) bezieht sich auf das colorchosser Plugin wie es released wird

      farbtastic.js aus (a) und (b) sind im Prinzip identisch. Etwas anderer Coding-Style und natürlich Änderungen bzgl. iOS Kompatibilität

      farbtastic.js aus (b) und farbtastic.min.js aus (b) sind funktional identisch
      -> warum werden hier beide Dateien parallel versioniert?

      structure_plugin.js aus (b) sieht für mich aus wie ein Codefragement um das Plugin als Widget behandeln zu können.

      structure_plugin.js aus (c) sieht für mich aus wie die Summe aus structure_plugin.js aus (b) und farbtastic.min.js aus (b)


      Wenn ich mir andere Plugins anschaue, dann sind nur structure_plugin.js aus (c) und das dazugehörende stylesheet structure_plugin.css aus (c) ausreichend. Der Unterordner farbtastic liefert noch ein paar *.png. Sind die anderen *.js aus (c) relevant oder nur Build-Fragmente?

      Und die für mich wichtigste Frage: Wie kann ich mir ein eigenes (angepasstes colorchooser) Plugin erzeugen / builden?

      Merci, Jens

      Kommentar


        #4
        Ein grundsätzliches Problem mit farbtastic wird nicht vorliegen, in der Vergangenheit hat das auch mit iOS funktioniert.
        Jetzt habe ich aber die aktuelle Git-Version getestet und kann das Problem nachvollziehen.

        Vor dem nächsten Release-Candidate (den ich eigentlich heute veröffentlichen wollte ) schau ich ob ich noch eine Lösung finde.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Dass ich das naheliegenste nie getestete habe...
          • Mit 0.9.2 funktioniert der colorchooser bei Swiss' Testkonfig
          • Mit 0.10.0 RC3 funktioniert er auch bei Swiss nicht mehr
          • Wenn ich das Plugin aus 0.9.2 in den RC3 kopiere bleibt die CV beim Starten hängen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von JensMe Beitrag anzeigen
            Bin ich der Einzige, der einen Colorchooser auf iOS Geräten nutzen will? Oder funktioniert es überall ausser bei mir?
            Keine Ahnung - Du bist zumindest der erste, der sich meldet
            Da ich unser iPad eigentlich nicht nutze ist es mir bisher nicht aufgefallen - und der ganze Rest meiner Geräte hat Android...
            Zitat von JensMe Beitrag anzeigen
            Und die für mich wichtigste Frage: Wie kann ich mir ein eigenes (angepasstes colorchooser) Plugin erzeugen / builden?
            In diesem Fall am einfachsten: Kopiere das Verzeichnis colorchooser, z.B. auf den Namen colorchoosertest. Dann in der structure_plugin.js (Zeile 32) noch den neuen Namen eintragen.
            Nun in deiner Config im Meta-Bereich das Plugin "colorchoosertest" statt dem colorchooser auswählen und auch bei den Pages auf den neuen Namen wechseln.
            Nun kannst Du im Ordner machen was Du willst

            Wenn Du die Release-Version testen möchtest, wo der Code minimiert wurde, dann einfach den unminimierten Ordner aus dem Git Repository nehmen - der sollte bei einem Plugin auf mit einer minimierten CometVisu funktionieren.

            PS: Ein einfaches Einkopieren des Codes von signedon bringt bei mir keine Lösung. Da wir die ganzen Events speziell behandeln verwundert mich das aber nicht weiter.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Da es jetzt als Bug akzeptiert wurde kann ich ja wieder auf den Modus "Kaffee trinken und Füsse hochlegen" umschalten

              Spass beiseite:
              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              Wenn Du die Release-Version testen möchtest, wo der Code minimiert wurde, dann einfach den unminimierten Ordner aus dem Git Repository nehmen - der sollte bei einem Plugin auf mit einer minimierten CometVisu funktionieren.
              Im Git liegt ja normaler und minimierter Code. Ist das redundant?

              Nachdem ich mein Notepad++ auf 32 bit downgegradet und die passenden Plugins installiert habe kann ich auch den minimierten Release-Code strukturiert anschauen und editieren.

              Ich glaube, dass viele der im Release vorhandenen *.js redundant sind. Kannst Du das bestätigen? Welche *.js werden wirklich angezogen?

              Im Augenblick habe ich (gefühlt) noch zu viele Freiheitsgrade und kann mich dem Problem nicht zielgerichtet nähern...

              Kommentar


                #8
                Chris M. Ich habe jetzt einfach das Plugin im RC3 durch die Quellen von GitHub ersetzt. Und dazu noch die structure_plugin.css vom Original colorchooser reinkopiert.
                Hat direkt funktioniert Dann habe ich das farbtastic.js gepatcht - jetzt geht es auch wieder mit iOS

                Für den Bug habe ich Ticket #519 angelegt. Für mich wäre es schön, wenn der Fix in RC4 reinkommt. Ich kann Dir mein gepatchtes farbtastic.js hier anhängen, oder ich kann mich an einem Pull-Request versuchen. Da musst Du mich noch irgendwie freischalten? Mein Glück hängt allerdings nicht davon ab, als Contributor aufzutauchen...

                lg, Jens

                Kommentar


                  #9
                  Ein Pull Request wäre das schönste weil einfachste.

                  Dank Git und GitHub braucht es auch keinerlei Freischaltung mehr, einen Pull Request kann jeder stellen. Nur das Mergen ist limitiert auf die Haupt-Entwickler, da mit jedem Merge inzwischen ein Code Review durchgeführt wird.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    OK, der Pull Request ist gestellt.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke, ist gemerget!

                      Und der neue Release Candidate 4 ist auch draußen (inkl. diesem Fix)
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Beim RC4 funktioniert es jetzt Out of the box

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X