Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungswerte mit Acer Iconia Tablets

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungswerte mit Acer Iconia Tablets

    Hallo zusammen,

    ich bin schon seit einiger Zeit dabei das Haus an diversen Stellen so vorzubereiten das entsprechende Tablets in die Wände eingelassen werden auf denen dann die CometVisu läuft. Bisher hatte ich eigentlich mit iPads geplant aber bei der momentan geplanten Anzahl an Tablets die ich benötigen werde, wird das ganz schön ins Geld gehen. Und genau aus diesem Grund habe ich mich mal nach Alternativen umgeschaut und hänge gerade an der Acer Iconia Serie.

    Da ich als langjähriger Apple-User keinerlei praktischen Erfahrungswerte mit anderen Herstellern sammeln konnte und ich Android bisher auch nur vom Hörensagen her kenne, fällt es mir gerade etwas schwer abzuschätzen welches Stück Hardware mit der entsprechenden verfügbaren Android-Version wirklich einwandfrei mit der CometVisu läuft.

    Konnte z.B. eventuell jemand von euch schon Erfahrungen (vor allem was das Thema Performance angeht) mit dem Acer Iconia A700 im Zusammenspiel mit der CometVisu sammeln? Eventuell komme ich relativ günstig an ein paar dieser Geräte ran, von daher wäre es interessant hierzu etwas zu erfahren.



    #2
    Zu dieser konkreten Hardware kann ich nicht weiterhelfen.

    Aber zu Android allgemein: läuft wunderbar, die Visu kann Out-of-the-Box als Vollbild-Anwendung verwendet werden (Im Browser öffnen, als Bookmark auf den Bildschirm ablegen, fertig).
    Die Hardware-Anforderungen an den Browser sind relativ überschaubar. Am interessantesten ist da die Android Version um auch zukünftige Visu-Versionen problemlos anzeigen zu können. Wir versuchen hier zwar möglichst rückwärts kompatibel zu bleiben (gerade bei einer Visu hat keiner Lust nur wegen einer neuen Version alle Visu-PCs auszutauschen...) - aber eine Garantie kann es da leider nicht geben.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Wegen Performanceproblemen würde ich mir keine sorgen machen. Die cometvisu läuft ja im Browser. D.h. die eigentliche Arbeit macht der Server auf dem die Visu läuft.

      Allerdings hatte ich bis jetzt 2 Laptops von Acer, die beide kurz nach Garantie den Hitzetod gestorben sind. P/L ist in der Theorie bei Acer sehr gut, in der Praxis hapert es aber (auch Tablets und Notebook bei Freunden).

      Mein Fazit: ich werde mir nie wieder ein Gerät von Acer kaufen. Die Qualität passt einfach nicht. Besser ein Tablet von Huawei oder Samsung. Sehr preisgünstig sind die Amazon Fire Tablets.

      Kommentar


        #4
        Also bei mir läuft hier ein Iconia A1-810 seit 3,5 Jahren absolut problemlos. Performance für die CV absolut ausreichend!

        Kommentar


          #5
          Erstmal Danke für euere Antworten!

          @SirTobilV: das der CometVisu Client in einem Browser läuft und es da in der Regel erstmal auf den Server im Hintergrund ankommt ist mir bewusst, trotzdem ist es so das man auch auf älteren iPADs merkt das Animationen (beim Seitenwechsel z.B.) nicht ganz so flüssig laufen wie auf aktuellen iPads (hängt vermutlich auch davon ab wie komplex die CometVisu Konfig ist und wie das generierte DOM am Ende des Tages aussieht)

          @Chris: das was du ansprichst verursacht im Fall von Android bei mir am meisten Bauchschmerzen da die Update-Politik der Hersteller ehrlicherweise katastrophal ist. Was ich irgendwie vermeiden möchte ist es alle 2-3 Jahre eventuell die Android Tablets austauschen zu müssen nur weil eventuelle neuere Versionen der CometVisu nicht mehr oder nicht mehr anständig unter den alten Android Versionen laufen. Ich meine mal gehört zu haben das zumindest die Samsung Geräte noch einigermaßen gut mit Android Updates versorgt werden. Alles nicht so einfach :-(

          @mivola: kannst du eventuell was zu deiner CometVisu Konfig sagen? Aus wie viel Zeilen Code besteht die z.B. (mir ist schon bewusst das dies kein verlässliches Argument dafür ist wie groß\komplex die Konfig am Ende des Tages tatsächlich ist aber als Vergleich lohnt es sich allemal)?

          Kommentar


            #6
            Zitat von DonGyros Beitrag anzeigen
            Was ich irgendwie vermeiden möchte ist es alle 2-3 Jahre eventuell die Android Tablets austauschen zu müssen nur weil eventuelle neuere Versionen der CometVisu nicht mehr oder nicht mehr anständig unter den alten Android Versionen laufen.
            Wir sind uns bei der CometVisu Entwicklung der Problematik sehr bewusst und entsprechend konservativ was die Nutzung neuer JavaScript Features angeht. (So eine Visu ist halt etwas anderes als eine beliebige Web-Seite bei der man davon ausgeht, dass die Kunden schon halbwegs aktuell unterwegs sind.)
            Dies ist z.B. auch einer der Gründe, warum die CometVisu auf das COMET-Pattern gesetzt hatte und nicht auf WebSockets, auch wenn es hippe Buzzword-Junkies nicht hinterm Ofen hervorgeholt hatte.

            Auch wenn die Update-Politik bei Android als schwach gilt - so schlimm ist es auch wieder nicht: Google aktualisiert das meiste über den Play Store, d.h. auch bei einer alten Android-Version gibt es so aktuelle Versionen für relevante Teile.
            Beispiel: Mein Galaxy Note Tablet hat Samsung nur bis Android 5.1.1 aktualisiert - der Chrome Browser hat aber die Version 56.0.2924 und ist damit perfekt aktuell.
            Umgedreht ist die Update-Politik von Apple unterm Strich auch nicht so gut wie sie gemeinhin dargestellt wird.
            => Keine Sorge
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Zitat von DonGyros Beitrag anzeigen
              @mivola: kannst du eventuell was zu deiner CometVisu Konfig sagen? Aus wie viel Zeilen Code besteht die z.B. (mir ist schon bewusst das dies kein verlässliches Argument dafür ist wie groß\komplex die Konfig am Ende des Tages tatsächlich ist aber als Vergleich lohnt es sich allemal)?
              Momentan bin ich bei 4000 Zeilen, 20 Pages, 170 Gruppen & 650 address-Elementen; ich würde es also aus mittel-komplex bezeichnen ...

              Kommentar

              Lädt...
              X