Hallo,
es gibt immer wieder Schwierigkeiten die Hikvision IP Cams in die CV zu integrieren.
Ich setze ein Android Tablet als Infodisplay an der Tür ein, auf dem automatisch beim klingeln ein Kamerabild angezeigt wird.
RTSP Streams habe ohne weitere Software leider nicht auf dem Tablet im Browser anzeigen können, weshalb ich mich notgedrungen für den Substream in MJPEG entschieden habe.
Das Problem liegt an der Authentifizierungmethode der Kamera und dem jeweiligen Endgerät oder Browser und an der Firmwareversion der Kamera.
Normalerweise legt man in der CV folgenden Link an:
Das funktioniert zwar auf einigen Geräten/Browser aber nicht unter Android mit Chrombrowser.
Diese Art der Authentifizierung wurde aus Sicherheitsgründen deaktiviert, wenn es sich um einen eingebunden Link handelt. Genau so macht es aber die CV.
Ich konnte mir kurzfristig durch einen Tipp hier im Forum behelfen und die Base64 Authentifizierungsmethode nutzen:
Und dann habe ich den Fehler gemacht und die Kamera Firmware auf 5.4.5 upgedatet. Dort wurde die Base64 Methode wieder entfernt. Downgrade selbst über TFTP geht nicht mehr.
Ich habe das ganze jetzt erfolgreich über einen Proxy Server bei mir zum laufen gebracht.
Als Webserver läuft bei mir der Lighttpd Server. Dort muss noch die Proxy Mod aktiviert werden:
lighttpd-enable-mod
In der 10-proxy.conf Datei folgendes einfügen:
Ich habe zwei Kameras, deshalb unterscheide ich diese über die unterschiedlichen Portnummern.
Den Webserver neu starten:
/etc/init.d/lighttpd force-reload
In der CV ändert man den Aufruf nun so ab:
Bild erscheint
.
Das funktioniert auch für Standbilder über:
Ich hoffe es funktioniert bei anderen auch.
Gruß
Carsten
es gibt immer wieder Schwierigkeiten die Hikvision IP Cams in die CV zu integrieren.
Ich setze ein Android Tablet als Infodisplay an der Tür ein, auf dem automatisch beim klingeln ein Kamerabild angezeigt wird.
RTSP Streams habe ohne weitere Software leider nicht auf dem Tablet im Browser anzeigen können, weshalb ich mich notgedrungen für den Substream in MJPEG entschieden habe.
Das Problem liegt an der Authentifizierungmethode der Kamera und dem jeweiligen Endgerät oder Browser und an der Firmwareversion der Kamera.
Normalerweise legt man in der CV folgenden Link an:
Code:
<image src="http://user:pass@IP/Streaming/Channels/2/preview"/>
Diese Art der Authentifizierung wurde aus Sicherheitsgründen deaktiviert, wenn es sich um einen eingebunden Link handelt. Genau so macht es aber die CV.
Ich konnte mir kurzfristig durch einen Tipp hier im Forum behelfen und die Base64 Authentifizierungsmethode nutzen:
Code:
<image src="http://IP/Streaming/Channels/2/preview?auth=VXNlcjpQYXNzd29ydCA= "/>
Ich habe das ganze jetzt erfolgreich über einen Proxy Server bei mir zum laufen gebracht.
Als Webserver läuft bei mir der Lighttpd Server. Dort muss noch die Proxy Mod aktiviert werden:
lighttpd-enable-mod
In der 10-proxy.conf Datei folgendes einfügen:
Code:
$SERVER["socket"] == ":81" { proxy.server = ( "" => ( "localhost" => ( "host" => "IP der Kamera 1", "port" => 80 ) ) ) } $SERVER["socket"] == ":82" { proxy.server = ( "" => ( "localhost" => ( "host" => "IP der Kamera 2", "port" => 80 ) ) ) }
Den Webserver neu starten:
/etc/init.d/lighttpd force-reload
In der CV ändert man den Aufruf nun so ab:
Code:
<image src="http://user:pass@IP des Webservers:81/Streaming/Channels/2/preview"/>

Das funktioniert auch für Standbilder über:
Code:
<image src="http://user:pass@IP des Webservers:81/Streaming/Channels/1/picture" refresh="10"/>
Gruß
Carsten
Kommentar