Nachdem das aktuelle Release (0.10.0) gerade veröffentlicht wurde, wird es Zeit mal vorzustellen woran wir gerade hinter den Kulissen arbeiten und wohin die Reise mit der nächsten Version der CometVisu gehen soll.
In der Regel gibt es in den meisten Software-Projekten einen Punkt an dem die Komplexität, des im Laufe der Jahre gewachsenen Source-Codes der Wartbarkeit ein wenig im Wege steht. So auch hier und mit der nächsten Version möchten wir dieses Problem beheben.
Um nun eine saubere Basis zu haben, wird die CometVisu künftig, auf dem Qooxdoo-Framework basieren (www.qooxdoo.org).
Dieses Framework liefert neben vielen anderen nützlichen Dingen eine Abstraktion der in Javascript vorhandenen Object-orientierten Features (die IMHO die Möglichkeit sauberen, wartbaren und abwärtskompatiblen Code zu erstellen annähernd unmöglich machen).
Das heißt also, in Zukunft werden sich einige Dinge ändern, die aber nur diejenigen betrifft, die z.B. Plugins, Designs oder anderes entwickeln. Denn diese Dinge müssen, sofern sie noch nicht Teil der CometVisu sind, ebenfalls umgeschrieben werden, um mit der nächsten Version zu funktionieren.
Für die normalen Nutzer wird sich im Idealfall nichts ändern. Aber unter der Haube alles neu ist, muss dies natürlich intensiv getestet werden. Zur Zeit ist die neue Version noch nicht Teil des CometVisu-Repositories. Sobald wir das Gefühl haben, das die Qualität hoch genug ist um es auf die Allgemeinheit loszulassen, wird sich das ändern.
Dieser Thread dient daher erstmal zu allgemeinen Information und Diskussion der Änderung.
In der Regel gibt es in den meisten Software-Projekten einen Punkt an dem die Komplexität, des im Laufe der Jahre gewachsenen Source-Codes der Wartbarkeit ein wenig im Wege steht. So auch hier und mit der nächsten Version möchten wir dieses Problem beheben.
Um nun eine saubere Basis zu haben, wird die CometVisu künftig, auf dem Qooxdoo-Framework basieren (www.qooxdoo.org).
Dieses Framework liefert neben vielen anderen nützlichen Dingen eine Abstraktion der in Javascript vorhandenen Object-orientierten Features (die IMHO die Möglichkeit sauberen, wartbaren und abwärtskompatiblen Code zu erstellen annähernd unmöglich machen).
Das heißt also, in Zukunft werden sich einige Dinge ändern, die aber nur diejenigen betrifft, die z.B. Plugins, Designs oder anderes entwickeln. Denn diese Dinge müssen, sofern sie noch nicht Teil der CometVisu sind, ebenfalls umgeschrieben werden, um mit der nächsten Version zu funktionieren.
Für die normalen Nutzer wird sich im Idealfall nichts ändern. Aber unter der Haube alles neu ist, muss dies natürlich intensiv getestet werden. Zur Zeit ist die neue Version noch nicht Teil des CometVisu-Repositories. Sobald wir das Gefühl haben, das die Qualität hoch genug ist um es auf die Allgemeinheit loszulassen, wird sich das ändern.
Dieser Thread dient daher erstmal zu allgemeinen Information und Diskussion der Änderung.
Kommentar