Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Informationen mehr nach Update auf 10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Keine Informationen mehr nach Update auf 10

    Hallo,
    ich habe eine OH2-Installation auf einem Rasp3 und nutze eine CV-Steuerung per Tablet.
    Hat bisher alles gut funktioniert, nur leider lässt sich meine Config per Browser (Chrome und Firefox) nach dem Update auf V10 nicht mehr aufrufen.
    Die Seite bleibt einfach "grau", ohne Fehlermeldungen.
    Über den Link http://192.xxx:8080/cometvisu/?config=home kann ich auf meine Icons zugreifen. Schalten funktioniert auch.
    Nur was mich man ändern, um seine visu_config.xml unter dem config-Verezichnis wieder zum Laufen zu bringen?
    Danke und viele Grüße
    Markus

    #2
    Ein paar Fragen zum Verständnis:

    1. Keine Fehlermeldungen, bedeutet auch keine Fehler auf der Browserconsole (sollte man mit F12 öffnen können)?
    2. Heißt das, Deine Visu ist in der Datei `visu_config.xml`, die hast Du auch vor dem Update gesichert und danach wieder zurückgespielt?
    3. Wenn unter `.../?config=home` was kommt, heißt das Du hast (a) eine `visu_config_home.xml` oder (b) gibt es unter openHAB eine Sitemap mit dem Namen `home`. Wenn (a) nicht zutrifft aber (b) dann generiert das Backend nämlich automatisch eine Config aus der Sitemap.
    4. Nach Update kann es nie schaden mal den Browsercache zu löschen, vielleicht hat sich da noch was altes festgesetzt
    Gruß
    Tobias

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Rückmeldung.
      Ich fange mal anders an die Fragen zu beantworten:

      2: Ja das ist meine "normale" Visu, die ich vorm Update gesichert und anschließend wieder eingespielt hatte
      3: Szenario b) trifft zu
      4: Hatte ich als allererstes schon gemacht
      1: Danke für den Tipp mit de Browserconsole - hier habe ich tatsächlich eine recht konkrete Fehlermeldung. An meinen Pfaden habe ich aber eigentlich nichts geändert. Zumindest nicht wissentlich. Sagt dir das was?

      Code:
      Uncaught TypeError: Cannot read property 'baseURL' of undefined
          at t.getResourcePath (CometVisuClient.js:592)
          at t.login (CometVisuClient.js:668)
          at TemplateEngine.setup_page (TemplateEngine.js:1031)
          at TemplateEngine.js:52
          at Object.execCb (require-2.1.15.min.js.map:29)
          at E.check (require-2.1.15.min.js.map:18)
          at E.<anonymous> (require-2.1.15.min.js.map:23)
          at require-2.1.15.min.js.map:8
          at require-2.1.15.min.js.map:23
          at v (require-2.1.15.min.js.map:7)
      Danke und viele Grüße
      Markus

      Kommentar


        #4
        Irgendwas scheint da mit der Backend-Konfiguration durcheinander zu kommen. Was steht denn in Deiner visu_config.xml in <pages ... backend="..">. Ggf. einfach mal Löschen das "backend"-Attribut und nochmal ohne testen. Eigentlich sollten sich openHAB2 und die CometVisu automatisch erkennen und konfigurieren, da muss man in der Konfig nicht mehr festlegen welches Backend denn genutzt werden soll.
        Gruß
        Tobias

        Kommentar


          #5
          Ne brachte keinen Erfolg:

          Das steht in meiner Startzeile:

          PHP-Code:
          <pages xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" backend="oh2" enable_column_adjustment="true" bind_click_to_widget="false" scroll_speed="0" lib_version="8" design="metal" xsi:noNamespaceSchemaLocation="../visu_config.xsd"

          Kommentar


            #6
            Ok, jetzt hab ich das Attribut "Backend" mal ganz raus genommen und bekomme folgende Fehlermeldung. Ein demo_user sagt mir ebenfalls nichts

            Code:
            GET http://192....:8080/cgi-bin/l?u=demo_user 404 (Not Found)
            send @ jquery.js:9203
            ajax @ jquery.js:8684
            login @ CometVisuClient.js:667
            TemplateEngine.setup_page @ TemplateEngine.js:1031
            (anonymous) @ TemplateEngine.js:52
            execCb @ require-2.1.15.min.js.map:29
            check @ require-2.1.15.min.js.map:18
            (anonymous) @ require-2.1.15.min.js.map:23
            (anonymous) @ require-2.1.15.min.js.map:8
            (anonymous) @ require-2.1.15.min.js.map:23
            v @ require-2.1.15.min.js.map:7
            emit @ require-2.1.15.min.js.map:23
            check @ require-2.1.15.min.js.map:19
            (anonymous) @ require-2.1.15.min.js.map:23
            (anonymous) @ require-2.1.15.min.js.map:8
            (anonymous) @ require-2.1.15.min.js.map:23
            v @ require-2.1.15.min.js.map:7
            emit @ require-2.1.15.min.js.map:23
            check @ require-2.1.15.min.js.map:19
            enable @ require-2.1.15.min.js.map:23
            init @ require-2.1.15.min.js.map:17
            (anonymous) @ require-2.1.15.min.js.map:21
            (anonymous) @ require-2.1.15.min.js.map:8
            (anonymous) @ css.js:92

            Kommentar


              #7
              Jetzt lädt er das falsche Backend. Openhab2 ist aber aktuell oder? Der demo-user ist das Standard Login, wird momentan eh nicht benutzt ist also so richtig. Und du lädst die Visum auch direkt vom Openhab2 Server da ist nicht noch irgendein proxy dazwischen?
              Gruß
              Tobias

              Kommentar


                #8
                Richtig - openhab2 und alles auf einer Kiste (rasp3) und kein Proxy dazwischen
                Zuletzt geändert von schneie; 17.04.2017, 22:08.

                Kommentar


                  #9
                  Da gibt es tatsächlich einen Fehler, wenn man die "visu_config.xml" genutzt, funktioniert die Auto-Konfiguration im Zusammenspiel zwischen CometVisu und openHAB2-backend nicht. Als Workaround bis zum nächsten openHAB2 Release bleibt Dir da nur, Deine Config umzubenennen in irgendwas wie visu_config_suffix.xml und die dann mit ?config=suffix zu laden.

                  Oder aber warten bis https://github.com/openhab/openhab2-addons/pull/2174 gemerged wurde und dann die CometVisu-Bundle aus dem Nighlty build manuell installieren) (in /usr/share/openhab2/addons kopieren, und aus der addons.cfg rausnehmen, falls es drin ist)
                  Zuletzt geändert von peuter; 18.04.2017, 16:06.
                  Gruß
                  Tobias

                  Kommentar


                    #10
                    Jupp, das ist es! Funktioniert mit dem Suffix!
                    Damit hab ich einen Workaround bis zum Fix.
                    Super vielen Dank!

                    VG Markus

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X