Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu und Openhab2 und editor und Fehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CometVisu und Openhab2 und editor und Fehler

    Hallo,

    ich habe einen Raspberry Pi, wo ich openhab2 (stable, aktuell) laufen habe. Dazu habe ich nun CometVisu 0.10.2 installiert, mit dieser Anleitung: http://cometvisu.org/CometVisu/de/cu.../openhab2.html

    Das funktionierte soweit erstmal und ich erhalte bei ip:8080/cometvisu eine quasi leere, schwarze Seite.
    Der Link aus der Fußzeile zur Demo-Config ip:8080/cometvisu/?config=demo funktioniert auch.

    Was nicht klappt, ist der Aufruf des Editors.
    Dieser zeigt in der Fußzeile nach ip:8080/cometvisu/editor/?config=demo
    Hier fehlt im Link wohl das editor.html: ip:8080/cometvisu/editor/editor.html?config=

    Zudem mag er nicht die Demo Seite. Die eigene Config geht aber:
    Allerdings läuft der Editor unter ip:8080/cometvisu/editor/editor.html?config=mycfg

    Weiterhin kann ich die config bedienen, aber ich kann meine config nicht abspeichern.
    Es kommt ein Modal-Fenster mit: "configuration could not be saved, server-response is not understood"
    Die Konsole sagt in diesem Moment:
    Code:
    "XML-Verarbeitungsfehler: Kein Wurzel-Element gefunden Adresse: http://172.16.17.97:8080/cometvisu/editor/bin/save_config.php Zeile Nr. 1, Spalte 1:  save_config.php:1:1"
    Hinsichtlich der Rechte gehört alles openhab, der als User auch schreiben darf.


    Meine Frage dazu: es gibt 2 Konfig-Verzeichnisse. Eines unter /etc/openhab2/cometvisu/config und eines in der Webroot. Warum 2? Laut Doku soll /etc/openhab2/cometvisu angelegt werden. Meine oben angesprochene mycfg Datei (visu_config_mycfg.xml) liegt aber unter der cometvisu webroot (/var/www/cometvisu/config)
    Und nur, wenn Sie dort liegt, kann ich sie im Editor öffnen (aber nicht speichern)

    Auch und 3.) wenn ich den Config Manager starten möchte (bspw. durch Klick auf "manager" im Editor) wird mir eine 0 Byte große PHP Datei zum Download angebeoten.

    Hmmm....

    Zuletzt geändert von Brn; 28.04.2017, 10:28. Grund: CometVisu Version hinzugefügt

    #2
    Die ganzen Fehler die Du beschreibst können nur daher kommen, dass Du entweder das Bundle für den PHP-Support der ComerVisu nicht installiert hast, oder diese nicht richtig läuft. Im 2. Fall hilft in der Regel das CometVisu Backend einmal neu zu starten (also nur das CometVisu Bundle über die Karaf Konsole neu starten, nicht das komplette openHAB). Im aktuellen Release gibt es leider noch einen Fehler, der oft nur durch diese Art von Neustart zu beheben ist.
    Gruß
    Tobias

    Kommentar


      #3
      peuter
      Danke, bundle:restart <nr> hat geholfen. Da muss ich also nach jedem Neustart dran denken.


      Noch eine Frage: wo in der Doku finde ich denn, wie man die KNX Welt von openhab2 in CometVisu integriert?

      Kommentar


        #4
        Aus Sicht der CometVisu gibt es nur openHAB Items, ob diese nun mit einer KNX-GA oder einem anderen Smart-Home System verknüpft sind ist der Visu egal.

        Als Beispiel für einen einfachen Switch:

        Code:
         
         <switch>   <label>Kanal 1</label>   <address transform="OH:switch" mode="readwrite">Mein_Switch_Item</address> </switch>
        Wichtig ist hier der Adress-Teil, denn dort teilst Du der CometVisu den Names des openHAB-Item (Mein_Switch_Item) und dessen Typ (transform="OH:switch") mit.
        Die Typen entsprechen den Item-Typen die in openHAB verfügbar sind kleingeschrieben und mit einem "OH:" davor (also z.B. OH:number, OH:rollershutter, OH:string, OH:dimmer usw.)
        Gruß
        Tobias

        Kommentar

        Lädt...
        X