Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

cv verliert Verbindung zu OH2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    cv verliert Verbindung zu OH2

    Hallo!
    Meine visu verliert immer wieder die Verbindung zu openHAB2, warum weiß ich nicht (in welchem log würd ich denn hierzu etwas finden?).
    Gefühlt ist an meinem Acer Android Tablet (Chrome) schlimmer als am smarten Phone (Galaxy S6 - Chrome).
    Wenn ich Chrome komplett beende und die Seite neu aufrufe ist das Problem behoben. Ist auf die Dauer aber wenig komfortabel und insbesondere für meine Frau nervig: "Wenn ich was schalten will geht NIE etwas!"
    Wäre denn hier "forceReload" die Lösung oder muss ich generell etwas ändern?

    Grüße

    #2
    Heißt das wenn Du z.B. eine Lampe einschalten willst über die CometVisu, dann schaltet sich die echte Lampe auch nicht ein oder schaltet sie sich ein und die CometVisu bekommt das nur nicht mit und zeigt sie weiter als "aus" an.

    Wenn das echte schalten nicht klappt, dann wirst Du da in keinem Log fündig werden, weil das eigentlich nur bedeuten kann, dass Dein Tablet/Smartphone in dem Moment keine Netzwerkverbindung hat. Daran kann man von seiten der CometVisu nichts machen. Das forceReload hat nichts mit der Verbindung zu openHAB zu tun.

    Ein neuladen der Seite im Browser reicht auch nicht aus? Deutet irgendwie alles mehr auf ein Problem des Telefons/Tablets hin, bzw. sehe ich nicht was man da groß machen könnte.
    Gruß
    Tobias

    Kommentar


      #3
      Die Buttons reagieren gar nicht. Verbindung des Tablet schließe ich aus. 1. weil durch Neustart der App wirklich immer der Fehler behoben ist und 2. weil alle anderen Apps noch problemlos in den Weiten des www unterwegs sind.
      Neuladen der Seite wüsst ich auf die Schnelle gar nicht wie bei der Kiosk Ansicht von Chrome - werd zum Testen mal auf die normale Ansicht wechseln.

      Kommentar


        #4
        Wenn Du einen Button klickst, wird immer eine neue Verbindung zu openHAB aufgebaut. Die kann also nicht verloren gehen. Was jedoch verloren gehen kann ist die dauerhafte Verbindung über die die Statusänderungen an die CometVisu übertragen werden. In einem solchen Fall klickst Du z.B. auf einen Switch der eine Lampe schaltet, die Lampe geht auch tatsächlich an, aber dich Rückmeldung das die Lampe nun an ist kommt nicht bei der CometVisu an. Das sieht dann so aus als wenn die Buttons nicht reagieren, weil du klickst und in der CometVisu keine Änderung sichtbar wird.

        Welche CometVisu Version nutzt Du denn?

        Ansonsten fällt mir da nicht viel hilfreiches zu ein. Vor allem mit Tablets/Smartphones lässt sich sowas schwer analysieren. Im Grunde müsste man das Teil die ganze Zeit per USB und remote debugging ab Rechner hängen haben um zu sehen, wass denn in dem Moment im Browser so an Netzwerkverkehr passiert.
        Gruß
        Tobias

        Kommentar


          #5
          Alles ganz seltsam! Die Version schau ich mir bei Gelegenheit an, war aber vor 0.10*** auch schon so.
          Habe eine externe Seite eingebunden, diese aktualisiert noch brav, wenn der Rest die Verbindung zu openHAB schon aufgegeben hat...

          Ich kanns schonmal an meinen Windows Rechner hängen, aber wie man das dann remote debugt muss mir dann jmd. erklären =)

          Kommentar


            #6
            Zitat von narf Beitrag anzeigen
            Alles ganz seltsam! Die Version schau ich mir bei Gelegenheit an, war aber vor 0.10*** auch schon so.
            Wichtig wäre hier, das es die aktuellste Version ist, denn es gab da durchaus mal Probleme mit der openHAB Verbindung, die aber spätestens im aktuellen Release gefixt wurde. Im Zweifelsfall einfach mal die CometVisu updaten.

            Zitat von narf Beitrag anzeigen
            Habe eine externe Seite eingebunden, diese aktualisiert noch brav, wenn der Rest die Verbindung zu openHAB schon aufgegeben hat...
            Eine Externe Webseite via Web-Widget? Das ist auch was völlig anderes als die Verbindung zu openHAB

            Zitat von narf Beitrag anzeigen
            Ich kanns schonmal an meinen Windows Rechner hängen, aber wie man das dann remote debugt muss mir dann jmd. erklären =)
            In den Android Einstellungen kann man irgendwo USB- Remote Debugging aktivieren. Dann kannst Du im Chrome diese Seite aufrufen:

            chrome://inspect

            Und solltest Dein Gerät in der Liste sehen, ein klick auf "inspect" und dann sollten sich die Entwicklertools öffnen. Da gibt es eine Netzwerkansicht, die für das geschilderte Problem wohl am interessantesten sein sollte. Falls die leer ist einfach die Seite auf dem Gerät neu laden.

            Gruß
            Tobias

            Kommentar


              #7
              Ich hab die CometVisu über das Installationsmenü der paperUI gemacht, wo seh ich denn die entsprechende cv-Version (im Installationsmenü steht nur "ui-cometvisu - 2.0.0")?

              UPDATE:
              ah, im config manager wirds angezeigt: Version: 0.10.0-RC2
              Zuletzt geändert von narf; 15.05.2017, 18:55.

              Kommentar


                #8
                Über die Paper UI kannst Du nur das openHAB-backend für die CometVisu installieren nicht die CometVisu selbst und aktuell ist die 0.10.2.
                Seit 0.10.0-RC2 gab es zumindest einen Fix der Dein Problem lösen könnte, also wie schon gesagt -> updaten.
                Gruß
                Tobias

                Kommentar


                  #9
                  Bin mal auf den Fully Kiosk Browser umgestiegen, scheint als hätte sich das Problem damit erledigt (mit 0.10.0-RC2).
                  Werde daher erstmal nicht updaten, da ich vom manuellen Updaten nicht grad begeistert bin.

                  Danke für den Tip trotzdem!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich muss das Thema leider wieder nach oben schieben...
                    Leider funktioniert das am Handy immer noch nicht wie gewünscht. Bei mir hab ich mir mittlerweile halt angewöhnt, die Seite neu im Browser (chrome) zu laden. Aber bei meiner Frau ist das alles nur ein Gezetere, dass "das Ding wiedermal nicht funktioniert".
                    An der Verbindung liegts ganz sicher nicht, da über den selben Browser alles andere noch funzt.

                    Version ist mitterweile die 0.10.2 - kann keinen Unterschied feststellen, wenn ich einen anderen Browser benutze.

                    Bei openHAB kommt laut log nichts mehr an. Nach manuellem Neuladen läuft alles wieder wie geschmiert. Ist aber wirklich nicht komfortabel in dieser Form.

                    Nachtrag: als ich den Beitrag verfasst hatte, hab ich cv noch am Handy getestet, blieb dann bis eben am selben Ort liegen, habs nun neu aufgerufen und das Problem war schon wieder da. Keine Reaktion auf meinen Input (touch).
                    Problem hatte ich mit Galaxy S6, Moto G5S Plus, Honor 7, Honor 8.

                    Kanns an meiner config liegen?
                    Zuletzt geändert von narf; 30.12.2017, 18:19.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X