Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knxd 0.14.13 und Cometvisu 0.8.5ff - ständige Reads aber keine Anzeige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    knxd 0.14.13 und Cometvisu 0.8.5ff - ständige Reads aber keine Anzeige

    Ich habe jetzt eine ganz Zeit im Form gestöbert und bin zwar auf viele artverwandte, aber m.E. nicht identische Themen gestoßen. Falls ich mit diesem Thema etwas wieder aufgreife, was bereits in einem anderen Thread diskutiert wird, dann bitte ich schon mal um Entschuldigung.

    Nachdem ich bereits vor längerer Zeit nach dem Update von eibd auf knxd grössere Probleme iVm Cometvisu hatte, habe ich erstmal ohne Visu gelebt und die notwendigen Eingriffe per Script vorgenommen. Nach dem Update auf knxd 0.14.3 habe ich einen erneuten Versuch gestartet und siehe da: die damals existenten Probleme von endlosen Reads auf nicht existente Adressen und mehrfaches "abschmieren" des knxd treten nicht mehr auf.

    Was nicht leider nicht geändert hat ist, dass obwohl
    HTML-Code:
    http://IP-Adresse/cgi-bin/r?a=1/2/0
    zu einem passenden Ergebnis führt, Cometvisu in keiner mir vorliegenden Version Daten anzeigt. Getestet habe ich 0.8.5, 0.9.0, 0.9.2 und 0.10.2.

    Im Busmonitor ist zudem zu beobachten, dass direkt nach dem Start ständige Abfragen (ca je Sekunde 3 Adressen) stattfinden, die jedoch zu keiner Anzeige in CV führen und gefühlt ausser Last auf dem Bus auch kein Ergebnis bringen.

    knxd starte ich mit den folgenden Parametern -->
    Code:
    KNXD_OPTS="-e 1.1.241 -E 0.0.2:8 -u /tmp/eib -c -D -T -R -S -b ipt:192.168.1.146"

    #2
    Die neueren knxd Versionen kenne ich nicht wirklich. Wenn "r" jedoch eine passende Antwort liefert, dann sollte es schon funktionieren - wobei bei Deinem Aufruf noch ein "&t=0" oder ein passendes "i=123" fehlt.

    Daher schau doch mal was der Browser auf der Netzwerk-Sicht des Debuggers (Strg+Shift+I) für Aufrufe sendet und vom Server zurück bekommt. (Nur die "l", "r" und ggf. "w" Aufrufe, alles sonstige ist erst mal nicht relevant)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hallo Chris,
      in der Netzwerksicht bekomme ich nur ein GET mit Status 200 angezeigt. Typ Plain, Übertragen 521 B, Grösse 2,15 KB, Dauer 1056 ms.

      Das Ergebnis meines Aufrufs von
      HTML-Code:
      http://192.168.1.166/cgi-bin/r?a=1/2/0&t=0
      ist sieht m.E. wie in der Vergangenheit auch aus:
      Code:
      {"d": {"1/2/0":"00","4/2/10":"0CB6","4/1/9":"0C99","4/1/10":"00","4/2/27":"01","1/3/37":"00","4/4/0":"3622","4/1/14":"00000813","4/2/16":"00","2/2/4":"00","4/2/18":"00","2/2/7":"00","4/1/16":"0000131F","4/1/25":"00","4/2/23":"01","4/2/25":"01","4/2/24":"00","4/2/0":"0C90","15/0/19":"015C","4/1/27":"00","2/2/8":"00","4/1/30":"01","2/2/6":"00","4/1/3":"01","4/2/26":"00","4/1/32":"01","4/1/7":"0C58","4/5/0":"3612","4/1/20":"01","4/1/19":"00","4/2/7":"0CC7","4/1/26":"01","4/1/4":"0C61","4/1/23":"00","2/1/0":"00","4/1/31":"00","4/1/33":"00","5/7/3":"691107","4/2/6":"0CB8","4/1/21":"00","4/1/12":"00","4/2/14":"00","4/1/11":"01","4/2/19":"01","4/2/31":"01","4/2/8":"0CCE","4/2/30":"00","4/2/17":"01","4/2/29":"01","4/2/21":"01","4/2/15":"01","4/1/5":"0C82","4/1/0":"01","4/2/28":"00","4/2/20":"00","4/1/28":"01","4/2/5":"0CB1","4/1/6":"0C72","4/1/29":"00","4/1/24":"01","4/1/34":"01","4/1/22":"01","4/1/13":"01","4/1/2":"00","2/1/2":"00","4/1/1":"00","2/1/1":"00","4/3/0":"00","2/2/5":"00","4/2/22":"00","2/1/3":"00","4/7/0":"05FA","2/2/27":"07D0","2/2/25":"02","10/1/39":"00","10/1/37":"00","10/1/36":"00","10/1/35":"00","10/1/34":"00","10/4/5":"00","10/1/33":"00","10/4/4":"00","10/5/4":"00","10/1/32":"00","10/1/31":"00","10/1/30":"00","10/4/1":"00","10/3/21":"00","10/3/20":"00","10/3/19":"00","10/3/18":"00","10/3/17":"00","10/3/16":"00","10/3/15":"00","10/3/14":"00","10/3/13":"00","10/3/12":"00","10/3/11":"00","10/3/10":"00","10/3/9":"00","10/3/8":"00","10/3/7":"00","10/3/6":"00","10/3/5":"00","10/3/4":"00","10/3/3":"00","10/3/2":"00","10/3/0":"00","10/2/1":"00","2/2/26":"00","10/2/15":"00","2/2/23":"01","10/2/12":"00","10/2/11":"00","10/2/10":"00","2/2/37":"00","2/2/34":"01","2/2/38":"076C","10/2/8":"00","10/2/7":"01","2/2/59":"00","10/2/4":"00","2/2/56":"01","2/2/60":"0C4C","2/2/48":"00","2/2/45":"01","2/2/49":"0C33","2/2/15":"00","10/2/2":"00","2/2/12":"02","2/2/16":"076C","2/1/30":"01","2/1/21":"00","10/1/1":"00","2/1/34":"0C33","2/1/18":"01","2/1/22":"0C33","10/1/23":"00","10/1/52":"00","2/1/9":"00","2/1/6":"01","10/1/22":"00","2/1/10":"0C33","10/1/18":"00","10/1/50":"00","10/1/17":"00","10/1/10":"00","10/1/51":"00","10/1/12":"00","10/1/14":"00","2/1/45":"00"},"i":153765}
      Auch der Aufruf von
      HTML-Code:
      http://192.168.1.166/cgi-bin/l
      erzeugt in der Netzwerksicht ein GET mit Status 200. Wie zu erwarten ist Grösse und Laufzeit bedeutend geringer.

      Wenn ich nun die Visu selber aufrufe zeigt sich folgendes Bild:
      visu.JPG

      Die GET-Aufrufe finden kein Ende ...

      Kommentar


        #4
        OK, der Screenshot zeigt schon mal einen Ansatzpunkt: alle Requests gehen mit "t=0" los, d.h. der Client (also der Teil der Kommunikation, der im Browser läuft) kann mit der Antwort des Servers nichts anfangen und fängt daher immer wieder neu von vorne an.

        Richtig wäre in der ersten Zeile (oder nach einem Timeout wenn nicht's am Bus passiert) ein "t=0" und in allen weiteren Zeilen ein "i=153765" (oder welcher Index dann halt aktuell ist).

        Die oben gepostete Antwort sieht eigentlich richtig aus.
        => Gibt es noch irgendwelche Fehlermeldungen auf der Debug Console?
        => Passiert das Problem mit verschiedenen Browsern? (Wir testen eigentlich immer nur mit FireFox und Chrome / Chromeium)
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Mit Chrome sieht es ähnlich aus:
          visu2.JPG
          In der Konsole gibt es bei Chrome diese Meldungen:
          visu3.JPG

          und bei Firefox diese hier:
          visu4.JPG
          Abgesehen von irgendwelchen Betriebssystemupdates auf meinem Windows-Rechner hat sich dort nichts geändert.

          Auf dem Raspberry bin ich halt von eibd auf knxd gewechselt.

          Jetzt noch zwei Screenshots aus der Konsole nach dem Aufruf von /cgi-bin/l
          visu6.JPG

          und /cgi-bin/r
          visu5.JPG

          Kommentar


            #6
            Seltsam. Die Screenshots sehen alle genau so aus wie es sein sollte.

            Was allerdings auffällt - auch wenn das nicht zu einem Problem beim Client führen sollte - ist, dass die Antwort auf "r?a=1/2/0&t=0" viele GAs zurück meldet.
            Ich glaube es gab mal einen Interpretationsfehler seitens knxd Entwickler, die dazu geführt hatte und in einer neueren Version wieder behoben wurde. (Die Diskussion dazu finde ich auf die Schnelle nicht mehr)
            => Versuch mal eine neue knxd Version, ob's damit anders ist.

            Da aber nichts offensichtliches dieses Verhalten erklärt, checke bitte mal, ob dein Test auch wirklich die gleiche URL ist, die die CV aufruft.
            Bei der Netzwerk-Sicht einfach mal mit der Maus über eine der "r" Zeilen fahren und schauen wie die komplette URL lautet:
            Screenshot_20170526_103052.png

            Ansonsten kenne ich nur eine Bedingung, die zu einer kontinuierlichen Liste von "r" mit "t=0" führt: keine der Abgefragten GAs ist im knxd-Cache vorhanden.
            Normalerweise sollte der knxd die fehlenden GAs dann per Lese-Telegramm abfragen (war in der kaputten Version, s.o., wohl auch nicht mehr drinnen).
            Bei GAs die nicht auf dem Bus existieren (wie hoffentlich bei denen, die in den Demo Configs verwendet werden - aber bitte checken!) hilft es dann durch Betätigen von Widgets in der Demo entsprechende Werte im knxd Cache zu befüllen.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              OK. Danke. Die URL habe ich gecheckt, die passt. Um auszuschließen, dass es mit der Namensauflösung zusammen hängt, habe ich es auch über die IP versucht: mit dem selben Ergebnis.

              Eigentlich ist mein knxd auch sehr frisch (Ende April)
              Code:
              raspiquad:~$ knxd -V
              knxd 0.14.13:69ca0ce
              Ich werde dann mal in den nächsten Tagen auf die aktuelle 0.14.15 upgraden und gucken ob es eine Verhaltensänderung gibt. Das Caching habe ich ja in den Parametern des knxd aktiviert.

              Kommentar


                #8
                So, ich habe nun die aktuellste Version von knxd auf dem Raspi

                Code:
                raspiquad:# knxd -V
                knxd 0.14.15-2:17fb0262
                An dem Verhalten der erfolglosen Reads hat sich leider nichts geändert. Ich werde das Gefühl nicht los, dass es mit der knxd Konfiguration zusammenhängt. Beim eibd habe ich nur den deamon gestartet, knxd setzt einen zusätzlichen socket auf und dazu den deamon.

                Aus meiner Sicht passt die folgende Konfiguration zur knxd-Doku:
                Code:
                raspiquad:# systemctl status knxd.socket
                ● knxd.socket - KNX Daemon (socket)
                Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.socket; enabled)
                Active: active (running) since Di 2017-05-30 22:51:30 CEST; 1min 16s ago
                Listen: /var/run/knx (Stream)
                [::]:6720 (Stream)
                Socket auf Port 6720

                Code:
                @raspiquad:# systemctl status knxd.service
                ● knxd.service - KNX Daemon
                Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled)
                Active: active (running) since Di 2017-05-30 22:52:56 CEST; 16s ago
                Main PID: 16127 (knxd)
                CGroup: /system.slice/knxd.service
                └─16127 /usr/bin/knxd -e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -c -D -R -T -S -u /tmp/eib -b ipt:192.168.1.146
                knxd mit caching (-c), zusätzlichem Socket /tmp/eib und ohne local listener (-i), da das über knx.socket erledigt wird.

                Hat jemand cometvisu und knxd aktiv in Betrieb ? Es kann doch nur eine Kleinigkeit sein. Die grundsätzliche Aktivität auf dem Busmonitor im ETS sieht eigentlich ganz gut aus ....

                Ergänzung: wenn ich auf die Aktivierung des knxd.socket verzichte und stattdessen den Parameter -i beim knxd setze ändert sich nichts in der Netzwerksicht des Debuggers. Allein die Geschwindigkeit der Rückmeldung hat sich spürbar verbessert.

                Weitere Ergänzung: eibd habe ich seinerzeit mit folgenden Parametern gestartet:
                Code:
                /usr/local/bin/eibd -e 1.1.241 -c -d -D -T -R -S -i -u --eibaddr=1.1.128 ipt:192.168.1.146:3671
                (das hatte ich so von irgendeinem vorgefertigten Image 1:1 übernommen)
                Zuletzt geändert von MelbarKasom; 30.05.2017, 22:13.

                Kommentar


                  #9
                  Wie gesagt, mit dem knxd kann ich nicht wirklich weiterhelfen. Aber es sollte durchaus auch andere Nutzer davon geben, die auch die CometVisu nutzen.

                  Aber eine andere Frage: kommt bei
                  Code:
                   
                   http://192.168.1.166/cgi-bin/r?a=1/2/0&t=0
                  immer noch die ganze Liste oder nur die Antwort für 1/2/0?
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Ob es alle GAs sind habe ich nicht kontrolliert, aber es kommen weiterhin sehr viele Objekte. Kann es ein Problem mit den cgi scripten sein?

                    Kommentar


                      #11
                      Ah, guter Punkt: die CGI-Skripe (also das r und w) sind schon in der jeweils zu dem knxd gehörigen Version?

                      Ich dachte nämlich, dass das mit den mehreren GAs bei nur einer Anfrage nach der Code-Änderung nicht mehr passieren sollte (mangels knxd von mir aber nicht aktiv nachvollzogen) - das ist aber eine Änderung im eibread-cgi, nicht im knxd, wenn ich mich richtig erinnere...
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Gibt es hierzu eine Lösung?

                        Ich glaube ich habe dasselbe Problem.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Gibt es hierzu eine Lösung?

                          Ich glaube ich habe dasselbe Problem.
                          Ich habe Mitte Juni noch einmal alles neu installiert und auch die Versionen geprüft. Ich habe keine Änderung herbeiführen können. Insofern: leider nein :-(. Seitdem habe ich keinen neuen Versuch gestartet....

                          Kommentar


                            #14
                            Hmmm.

                            Also ich hab jetzt den ganze KNXD kram mal runter gemacht und versuche es nochmals.

                            Was mich wundert, mit wenig Objekten hat das Read funktioniert....
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                              Was mich wundert, mit wenig Objekten hat das Read funktioniert....
                              Das habe ich übrigens gar nicht ausprobiert. Ist vielleicht ein Ansatzpunkt für die wirklich Wissenden ;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X