Ah, Du verwendest das fertige Release und nicht den Source Code.
Wenn aus dem Source Code ein Release gebaut wird, dann werden alle Dateien zu einer einzigen, großen zusammengefasst und komprimiert. So wird das Laden beschleunigt - aber man kann halt nicht mehr die Einzeldateien sehen und bearbeiten.
Da das ganze beim Debuggen ein Horror wäre, man aber nicht auf die Vorteile verzichten wollte, wurden s.g. Map-Dateien entwickelt. Die Lädt der Browser automatisch (so vorhanden) und zeigt im Debugger wieder die ursprüngliche Struktur mit den leserlichen Source-Dateien an - auch wenn die in dieser Form nie geladen wurden.
Wenn Du nun in einer Source-Datei etwas ändern möchtest, so musst Du auch die Source-Dateien verwenden. (Keine Sorge, die CometVisu in Version bis 0.10.x läuft auch wunderbar direkt von den Sourcen! Das Laden ist halt nicht mehr optimiert, was aber im Intranet zu Hause nicht wirklich auffällt)
Wenn aus dem Source Code ein Release gebaut wird, dann werden alle Dateien zu einer einzigen, großen zusammengefasst und komprimiert. So wird das Laden beschleunigt - aber man kann halt nicht mehr die Einzeldateien sehen und bearbeiten.
Da das ganze beim Debuggen ein Horror wäre, man aber nicht auf die Vorteile verzichten wollte, wurden s.g. Map-Dateien entwickelt. Die Lädt der Browser automatisch (so vorhanden) und zeigt im Debugger wieder die ursprüngliche Struktur mit den leserlichen Source-Dateien an - auch wenn die in dieser Form nie geladen wurden.
Wenn Du nun in einer Source-Datei etwas ändern möchtest, so musst Du auch die Source-Dateien verwenden. (Keine Sorge, die CometVisu in Version bis 0.10.x läuft auch wunderbar direkt von den Sourcen! Das Laden ist halt nicht mehr optimiert, was aber im Intranet zu Hause nicht wirklich auffällt)
Kommentar