Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry PI3 Image [CometVisu 10.2, KNXD 0.12.14, Linknx, Knxweb2, rrdtool patched]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raspberry PI3 Image [CometVisu 10.2, KNXD 0.12.14, Linknx, Knxweb2, rrdtool patched]

    Hallo,

    ich habe das hier Angebotene Rasperry Pi 3 Image etwas angepasst und erneuert.

    User: pi
    Passwort: raspberry

    1. sudo vi /etc/network/interfaces
    IP Adresse einstellen

    2. sudo vi /etc/knxd.conf
    IP der Schnittstelle vergeben

    3. sudo reboot

    unter
    http://IP/
    ist die Cometvisu erreichbat

    http://IP:81/setup.php
    ist knxweb2 erreichbar


    https://drive.google.com/file/d/0B44...ew?usp=sharing
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    #2
    Sehr schön!
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Und die CV läuft nun einwandfrei mit dem Knxd 0.12.14?
      Du hattest ja Probleme mit dem Knxd, deshalb meine Frage.

      Gruß
      Michi

      Kommentar


        #4
        Die Probleme sind immer noch vorhanden,
        sobald eine GA in der Config ist und den KNX bus anfrägt die keine Antwort geben kann (z.b. Szene mit Read) kommen überhaupt keine Werte.
        Ich hatte noch keine Zeit die Frage von Chris M. Auszuprobieren.
        Zuletzt geändert von larsrosen; 07.08.2017, 19:36.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Da stimmt noch was nicht,
          welche Datei musst geändert werden um das Image auf einem anderen Raspberry zu benutzen?
          Das eth0 Device muss angepasst werden. Nur weiss ich nimmer welches file
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #6
            Was meinst Du mit Image auf anderen Raspberry zu benutzen, Raspberry2 ?

            Kommentar


              #7
              Ne ich habe das Image auf RP3 A erstellt.
              Jetzt will ich das Image in RPI3 B nutzen.

              Aber irgendwie funktioniert die Zuteilung der ip über DHCP nich.t Wenn ich die statisch vergebe funktioniert alles. Aber für jemand der zum ersten mal Bootet ist es blöd wenn der Raspi sich nicht automatisch mit dem Lan verbindet.

              Ich weiss früher musste man die udev rule löschen die den node eth0 erstellt hat.Da die Mac Adresse da immer hinterlegt wurde. Aber die rule gibt es bei debian jessie nicht.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #8
                Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                1. sudo vi /etc/network/interfaces
                IP Adresse einstellen
                [/URL]
                Das ist eigentlich ja auch nicht mehr richtig, seit Jessie wird ja der Weg über die /etc/dhcpcd.conf empfohlen.
                Und die etc/network/Interfaces sollte man eigentlich nicht anrühren, hast du da was in der Datei geändert?
                Zuletzt geändert von Michixx; 10.08.2017, 19:39.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe keinen pi3b nur einen pi3a, vielleicht hilft dir der Link weiter https://www.elektronik-kompendium.de...pi/2008011.htm
                  Ach und noch was, das Image habe ich gerade mal bei mir im Test, leider liefert mit der knxd, keine Stati, schalten, dimmen, Rolläden funktioniert soweit.
                  Besser Eibd...
                  Zuletzt geändert von Michixx; 10.08.2017, 19:49.

                  Kommentar


                    #10
                    Moin,
                    ich weiss, das Thema ist eine Weile her.
                    Habe mir jetzt mal einen Raspberry 3 B+ zugelegt und wollte den mit dem BAOS 838 von Weinzierl in Verbindung mit Comet Visu als Router nutzen.
                    Leider funktionieren alle angebotenen Images nicht, der Kleine zeigt mir auf dem Monitor nur die 4 Farbpixel an und das wars.

                    Gibt es da was neues bzw. kann mir einer einen Tip geben, wie Comet Visu problemlos installiert werden kann?

                    Kommentar


                      #11
                      Moin nochmals,
                      bin jetzt schon einen kleinen Schritt weiter.
                      Alles per Hand installiert. Apache drauf. CometVisu installiert und in den HTML Ordner geschoben.

                      Beim Aufruf der Release Index kommt leider folgende Meldung:
                      Fehler beim Laden von /cgi-bin/l?u=demo_user: 404 - Not Found.

                      Heisst das, mir fehlen noch Dateien? Fehler 404 ist ja so was typisches für Page not found.

                      Grüße

                      Texas

                      Kommentar


                        #12
                        Mit dem Image kenn ich mich leider nicht aus.

                        Inzwischen wäre meine Empfehlung (ohne es aber selber getestet zu haben!): Installiere auf dem RPi eine Docker Umgebung und lade dann das offizielle CometVisu Docker-Image (z.B. cometvisu/cometvisu:latest-arm).
                        So kannst Du aktuell bleiben und wir Entwickler können den besten Support geben, da das Docker-Image eine uns bekannte Umgebung ist
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo larsrosen

                          Hast du evtl. noch das root pw von deinem Image?
                          -> Dein Image läuft auf Rasberry 2!



                          Besten Dank und Gruss
                          Reto
                          Zuletzt geändert von fox007; 12.04.2019, 14:46.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Chris,
                            mit Docker und den Containerdiensten bin ich noch nicht fit. Ich frage mich, wie die Programme arbeiten, z.B. CometVisu? Im Container sind sie nicht ausführbar, soweit ich mitbekommen habe, muss CometVisu unter /var/www/html liegen.

                            Gruß

                            Texas

                            Kommentar


                              #15
                              Wie Du auf dem System den Docker zum laufen bekommst kann ich nicht erklären - bin mir aber sicher, dass es dazu etliche Seiten im Netz geben muss. (Hm, vielleicht sollte ich dazu auch ein Video-Tutorial machen, mein RPi liegt seit Jahren unbenutzt im Keller...)

                              Wenn der Docker läuft, so ist die Handbuch-Seite https://www.cometvisu.org/CometVisu/de/latest/manual/install/docker.html die relevante. Evtl. steht auch noch was interessantes dazu auf https://www.cometvisu.org/CometVisu/...imberwolf.html

                              Grundsätzlich musst Du Dich bei einem Docker-Container eben nicht um die Installation, was wo liegt, wie was gestartet wird kümmern. Das ganze Docker-System ist quasi ein vereinheitlichter, abstrakter (virtueller) Computer. Somit lassen sich die Contianer einfach erstellen, da die Umgebung immer gleich ist. Und der Container lässt sich leicht nutzen, da der schon das ganze Setup hinter sich hat.
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X