Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit slider

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit slider

    Hallo,
    hab nun endlich ein "Layout" gefunden, mit dem ich die Raffstore steuern kann... Die Lamellen wollte ich dabei per Silder steuern:
    Code:
    <slide min="0" max="100" step="20" flavour="white">
    <address transform="OH:slider">rs_kueche_lm</address>
    </slide>
    Nun dachte ich, das klappt ja ganz gut - bis ich auf folgenden Sachverhalt aufmerksam gemacht wurde:
    Wenn ich die Lamellen per Taster stelle und z.B. auf 27 setze, wird der Wert automatisch wieder auf 20 zurückgesetzt.
    Ganz blöd, wenn jemand mit "Tastendruck lang" die Rollo einfach ganz nach unten fährt ("down"). Hier sollte normalerweise die Position der Raffstore und der Lamellen nach ganz unten gehen. Dadurch, dass die Lamellen wegen der "step" Einstellung im Slider nachgestellt werden, merkt sich KNX die Position der Lamellen und stellt - nachdem die Raffstore und Lamellen wie gewollt ganz unten sind - wieder auf den Wert der vom Slider nachgestellt wurde.

    Wenn ich step=1" nehme klappts zwar, aber ich muss extrem genau Zielen, um 100 bzw 0 zu treffen. Kann ich das irgendwie einstellen, dass bei der aktiven Bedienung des Sliders nur 20er Steps angesprochen werden, aber ansonsten in 1er Steps dargestellt wird?

    Grüße

    #2
    Grundsätzlich ist das ein schwieriges Problem, da die Datentypen im Browser nicht zwingend kompatibel zu denen des KNX sind und es somit Quantisierungs- und Rundungs-Themen gibt.
    Als (hoffentlich) besten Work-Around merkt sich der Slider daher die Rückmeldung vom Bus und vergleicht die mit seinem eigenen Wert.
    Evtl. kann dieses Verhalten in Form von einem eigenen (Custom) Datentyp ausgenutzt werden.

    Im Code selbst gibt es hierfür erst mal keine Funktion.

    Was ich aber noch nicht ganz verstanden habe: ich steuere alle meine Rollläden und die Markise über Slider. 0% und 100% ist da ganz einfach: Handler nehmen und über das Ende hinaus ziehen - so bleibt der auf dem Extemwert stehen.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hmm, keine Ahnung, ich werd mich da schon zu blöd anstellen, aber es bleibt immer irgendwo zwischen 95% - 100% hängen.
      Danke für die Info, werde dann wohl das Benutzerverhalten umstellen müssen! Custom Datentyp klingt eher nicht nach einer Lösung für mich =)

      Grüße

      Kommentar

      Lädt...
      X