Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Toggle für 2 GAs via Lang/Kurz-Drücken - Widget?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Toggle für 2 GAs via Lang/Kurz-Drücken - Widget?

    Hallo.


    Manchmal möchte man auch die Lampe explizit sperren. Aktuell nutze ich "Toggle"-Widget um die Lampe ein- und auszuschalten.

    So sieht es wie folgt aus:
    2017-10-15_12-02-52.png

    Um die Lampe zu sperren hätte ich die Idee: Statt 2. Toggle für Sperre würde ich gerne ein "Kurz/Lang" Drücken implementieren. Beim Kurzdrücken wird die Lampe ein- und ausgeschaltet (toggle). Beim Langdrücken wird die Lampe gesperrt oder entsperrt (toggle). Mit anderen Worten: Hierfür bräuchte man ein Toggle-Widget mit 2 GAs.

    So ungefähr stelle ich es mir vor:
    2017-10-15_12-08-48.png

    Ich habe mit Trigger versucht, aber der verlangt auch einen Wert für's Kurzdrücken. Unterstützt Cometvisu dies bereits - wenn ja, welches Widget hätte ich nehmen müssen?


    Danke,
    Christoph

    #2
    Wenn Du nur zwei Zustände hast, dann wäre wohl ein Switch besser geeignet als ein Toggle.
    Ein Trigger dagegen hat keine Zustände - aber dafür eben die Möglichkeit Kurz- und Langdruck zu unterscheiden.

    Was Du nun brauchst ist ein Widget, dass wie ein Trigger funktioniert aber sich die beiden Zustände für kurz und lang merkt. Analogie zu KNX Tastern wäre das 1-Tasten Dimmen, da schaltet Kurzzeit und bei der Langzeit wird zwischen hoch- und runter Dimmen gewechselt.

    => So ein Widget gibt es aktuell nicht.

    Was aber durchaus möglich wäre, ist einfach zwei Switch-Widgets zu verwenden, das zweite per colspan="1" sehr schmal zu machen und dort nur das Schloss-Icon anzuzeigen.
    Hiermit sollte die Optik des zweiten Screenshots fast genau so erreichbar sein.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Danke! Probiere mal damit!

      Kommentar


        #4
        Ich nutze den Trigger so, dass ich bei kurzer Betätigung die reelle zu schalten Adresse angebe und bei langer Betätigung eine "dummy"-Adresse, welche sonst bei mir nicht verwandt wird.
        funktioniert bisher problemlos.
        Viele Grüße Jens

        Kommentar

        Lädt...
        X