Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu und openHAB2 - ich glaub ich steh auf dem Schlauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CometVisu und openHAB2 - ich glaub ich steh auf dem Schlauch

    Hallo zusammen,

    eigentlich dachte ich ich, dass ich jedes Brett vor dem Kopf selbst schaffe. Aber nun scheitere ich wohl schon am ersten dünnen Brett.

    Meine Probleme:

    a) Wie bekomme ich meine sitemap in CometVisu angezeigt?
    b) Rufe ich die URL des openHABServer openhab:8080 auf, kann ich neben Basic UI und Paper UI auch die CometVisu auswählen, lande dann aber auf der Demo Seite (s. Punkt a)
    c) Trotz PHP Support bekomme ich beim Aufruf des Editors immer: The configuration appears to be not valid. Please check with 'check_config.php' for details. Error: 'schema is not valid for this configuration, can not find root-level element pages'


    Ich habe openHAB mit KNX Binding laufen, items, sitemap und damit das Basic UI funktionieren. Nun wollte ich die CometVisu davor setzen. Also

    - Einrichtung anhand von http://cometvisu.org/CometVisu/de/la.../openhab2.html
    - allerdings den release Ordner weggelassen und die CometVisu nach /var/www/cometvisu geschoben
    - Benutzerrechte gem. obiger Webseite rekursiv auf /var/www/cometvisu angepasst
    - Ordner config und designs unter /etc/openhab2/cometvisu angelegt - sind aber leer, d.h. ich habe dort keine Dateien rein kopiert oder angelegt
    - über Paper UI - Add-ons - User Interfaces CometVisu (heißt aber abweichend zur obigen Webseite CometVisu Backend) und PHP Support for CometVisu installiert
    - /etc/openhab2/services/cometvisu.cfg enthält
    webFolder=/var/www/cometvisu/
    webAlias=/cometvisu


    Schon mal danke im Voraus!

    #2
    zu a)
    Also ganz grundsätzlich ist die CometVisu nicht dafür gedacht Sitemaps anzuzeigen. Die Oberffläche wird in einer eigenen XML-Datei zusammengestellt (z.b. mit dem Editor). Sie kann zwar grundsätzlich auch Sitemaps, aber eigentlich nur damit man einen einfacheren Einstieg hat um sich darauf basierend dann eine eigene Oberfläche zusammen zustricken.

    zu b)
    Das ist normal, ist die Default-Einstellung.

    zu c)
    Auf welchem Weg rufst Du den denn auf?

    Es gibt einen Manager für die XML-Dateien, der sollte unter http://openhab:8080/cometvisu/manager.php erreichbar sein. Da siehst Du welche es gibt und solltest von da auch direkt in den Editor gelangen um Änderungen vornehmen zu können.
    Gruß
    Tobias

    Kommentar


      #3
      a) Ja bitte - einmal den Einstieg, damit ich überhaupt was von meiner Anlage sehe ;-))

      c) Indem ich, von der Demoseite ausgehend, den letzten Teil der URL wegnehme (also ?config=demo lösche). Aber auch wenn ich den Config-Manager starte, dann sehe ich nur die ganzen Demo-Configs und ganz oben <default>. Und wenn ich <default> öffne (welche auch immer das ist), bekomme ich beim Versuch den Editor zu starten (aus der Fußzeile oder über den Edit-Button im Config-Manager) immer diese Fehlermeldung. Mit Chrome und Safari auf macos versucht.

      Kommentar


        #4
        Also "?config=demo" öffnet die demo-sitemap. Wenn Deine Sitemap z.b. "home" heißt, dann solltest Du die mit "?config=home" öffnen können.
        Die <default>-Konfiguration ist eine mehr oder weniger leere Konfuguration, die mit der CometVisu mitgeliefert wird. Ich kann Dein Problem leider nicht nachstellen, denn bei mir wird die im Editor ohne Probleme geöffnet.
        Gruß
        Tobias

        Kommentar


          #5
          Yes! config=sitemap funktionier schon mal prima.

          Vielleicht könntest du mir abschließend noch Tipps zum (Debug-)Logging geben, damit ich evtl. dem Editor-Problem auf die Schliche kommen kann?

          Schon mal vielen Dank!

          Kommentar


            #6
            Viel fällt mir da nicht ein, höchstens mal in den Entwicklertools vom Browser in der Netzwerkkonsole schauen (F12 drücken, dann auch Netzwerk-Tab klicken), wie der Inhalt der XML-Datei aussieht, die der Editor versucht zu laden. Vielleicht lädt er die garnicht oder sie ist leer.
            Gruß
            Tobias

            Kommentar


              #7
              Zitat von KanNickX Beitrag anzeigen
              Aber auch wenn ich den Config-Manager starte, dann sehe ich nur die ganzen Demo-Configs und ganz oben <default>. Und wenn ich <default> öffne (welche auch immer das ist)
              <default> ist die Config, die keinen extra Namen hat, d.h. die Datei visu_config.xml - andere wie z.B. "home" würden dann visu_config_home.xml u.ä. heißen.

              Wichtig ist das, da der Aufruf ohne extra URL-Parameter immer die <default> Config öffnet.
              => Die normale Visu sollte am besten in dieser Datei landen.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar

              Lädt...
              X