Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Cometvisu Initialisierung/Installation auf Openhabianpi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit Cometvisu Initialisierung/Installation auf Openhabianpi

    Hallo zusammen,

    bin relativ neu bei openhab.
    Hab aber ne ordentliche Sitemap für Basic/ClassicUI am laufen. Installation über openhabianpi Image auf Raspi 3.

    Jetzt stoße ich beim Versuch CometVisu zu installieren auf Probleme. Zuerst habe ich versucht die über autoupdate in der .cfg Datei zu installieren, daraufhin ist aber nichts passiert (oder zumindest verstehe ich nicht, wohin er es automatisch installieren soll)

    Ich bin daraufhin weitestgehend nach der Anleitung auf der CometVisu Homepage vorgegangen, hab CometVisu Backend und PHP Support installiert über PaperUI.
    Dann habe ich die Cometvisu kopiert (allerdings existiert /var/www nicht, gut, habe ich erstellt und cometvisu reinkopiert). Aber auch wenn ich nen anderen Ordner probiere (/etc/openhab2/cometvisu oder /var/lib/openhab2/cometvisu) bekomme ich jedesmal beim Aufruf der Seite

    HTTP Error 404
    Problem accessing /cometvisu/. Reason:
    Not Found

    In der .cfg Datei steht der richtige Pfad drin

    Wo steckt mein Fehler?
    Zuletzt geändert von qwert1; 20.12.2017, 23:22.

    #2
    Wichtig ist, dass der Pfad der in der cfg steht auf das Verzeichnis verweist in der die index.html der CometVisu liegt. Ist das der Fall?
    Ansonsten könnte es noch ein Rechte-Problem sein. Der User unter dem openHAB läuft muss Leserechte auf dem CometVisu-Order haben.
    Gruß
    Tobias

    Kommentar


      #3
      Danke!

      Pfad in der .cfg habe ich jeweils angepasst.

      Rechte hatte ich mit 'sudo chmod -R a+r-x /....' geändert.
      'ls -l cometvisu' gibt mir auch '-rwxr-xr-x openhabian openhabian' aus für alle Dateien im Verzeichnis.

      über den samba pfad kriege ich die index.html auch lokal geöffnet wenn ich es in nem freigegebenen Ordner habe.

      Verstehe trotzdem nicht, wieso der Webserver es nicht anzeigen will. Ergebnis ist weiterhin immer 404 Not found
      Zuletzt geändert von qwert1; 20.12.2017, 10:02.

      Kommentar


        #4
        Rechtemäßig ist alles in Ordnung, wenn der openHAB-Prozess auch unter dem User openhabian läuft. Ich kenne openhabian nicht, daher weiß ich nicht ob das so ist.

        Mit
        Code:
        ps aux|grep openhab
        solltest Du das überprüfen können.

        Wobei, nach Deiner Beschreibung die Rechte eigentlich unabhängig davon ok sein sollten. Es könnte höchstens noch sein, dass vielleicht das CometVisu-Verzeichnis selbst keine Leserechte gesetzt hat?

        Poste heir doch bitte mal den Inhalt deiner cometvisu.cfg und die Ausgabe von "ls -la <cometvisu-verzeichnis>"
        Gruß
        Tobias

        Kommentar


          #5
          PS aux|grep openhab gibt das aus:

          Code:
          root     27074  0.7  0.5  11548  5068 ?        Ss   21:46   0:00 sshd: openhabian [priv]
          openhab+ 27093  0.0  0.3  11548  3356 ?        S    21:46   0:00 sshd: openhabian@pts/0
          openhab+ 27095  1.7  0.4   6712  4216 pts/0    Ss   21:46   0:00 -bash
          openhab+ 27485  0.0  0.2   5212  2172 pts/0    R+   21:46   0:00 ps aux
          openhab+ 27486  0.0  0.1   4772  1956 pts/0    S+   21:46   0:00 grep --color=au  to openhab
          sollte also passen, oder?

          Code:
          [21:47:38] openhabian@openHABianPi:/var/www$ ls -la cometvisu
          insgesamt 1988
          drwxrwxrwx 12 openhabian openhabian    4096 Dez 19 11:18 .
          drwxr-xr-x  3 root       root          4096 Dez 19 11:18 ..
          -rwxrwxrwx  1 openhabian openhabian    5451 Dez 19 11:18 check_config.php
          -rwxrwxrwx  1 openhabian openhabian    7389 Dez 19 11:18 cometvisu.appcache
          drwxrwxrwx  4 openhabian openhabian    4096 Dez 19 11:18 config
          drwxrwxrwx  3 openhabian openhabian    4096 Dez 19 11:18 demo
          drwxrwxrwx  2 openhabian openhabian    4096 Dez 19 11:18 dependencies
          drwxrwxrwx 11 openhabian openhabian    4096 Dez 19 11:18 designs
          drwxrwxrwx  6 openhabian openhabian    4096 Dez 19 11:18 editor
          drwxrwxrwx  2 openhabian openhabian    4096 Dez 19 11:18 icon
          -rwxrwxrwx  1 openhabian openhabian    4399 Dez 19 11:18 index.html
          drwxrwxrwx  3 openhabian openhabian    4096 Dez 19 11:18 lib
          -rwxrwxrwx  1 openhabian openhabian  417857 Dez 19 11:18 main.js
          -rwxrwxrwx  1 openhabian openhabian 1414034 Dez 19 11:18 main.js.map
          -rwxrwxrwx  1 openhabian openhabian   24330 Dez 19 11:18 manager.php
          -rwxrwxrwx  1 openhabian openhabian     975 Dez 19 11:18 manifest.json
          drwxrwxrwx 18 openhabian openhabian    4096 Dez 19 11:18 plugins
          drwxrwxrwx  2 openhabian openhabian    4096 Dez 19 11:18 transforms
          drwxrwxrwx  2 openhabian openhabian    4096 Dez 19 11:18 upgrade
          -rwxrwxrwx  1 openhabian openhabian       6 Dez 19 11:18 version
          -rwxrwxrwx  1 openhabian openhabian   87168 Dez 19 11:18 visu_config.xsd
          jetzt mal einfach alle rechte gesetzt, also sollte das auch egal sein

          Code:
           [COLOR=#569cd6]webFolder[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=/var/www/cometvisu[/COLOR]
            [COLOR=#569cd6]webAlias[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=/cometvisu[/COLOR]
              [COLOR=#d4d4d4]icons>[/COLOR][COLOR=#569cd6]enableMapping[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=true[/COLOR]
              [COLOR=#d4d4d4]icons.mapping>[/COLOR][COLOR=#569cd6]firstfloor[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=control_building_int_og[/COLOR]
            [COLOR=#d4d4d4]icons.mapping>[/COLOR][COLOR=#569cd6]groundfloor[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=control_building_int_eg[/COLOR]
            [COLOR=#d4d4d4]icons.mapping>[/COLOR][COLOR=#569cd6]cellar[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=control_building_int_kg[/COLOR]
            [COLOR=#d4d4d4]icons.mapping>[/COLOR][COLOR=#569cd6]garden[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=scene_garden[/COLOR]
            [COLOR=#d4d4d4]icons.mapping>[/COLOR][COLOR=#569cd6]sun[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=weather_sun           [/COLOR]
            [COLOR=#d4d4d4]icons.mapping>[/COLOR][COLOR=#569cd6]video[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=scene_livingroom[/COLOR]
            [COLOR=#d4d4d4]icons.mapping>[/COLOR][COLOR=#569cd6]kitchen[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=scene_dinner[/COLOR]
            [COLOR=#d4d4d4]icons.mapping>[/COLOR][COLOR=#569cd6]bath[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=scene_bath[/COLOR]
            [COLOR=#d4d4d4]icons.mapping>[/COLOR][COLOR=#569cd6]corridor[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=scene_hall[/COLOR]
            [COLOR=#d4d4d4]icons.mapping>[/COLOR][COLOR=#569cd6]office[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=scene_office           [/COLOR]
            [COLOR=#d4d4d4]icons.mapping>[/COLOR][COLOR=#569cd6]boy1[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=scene_childs_room[/COLOR]
            [COLOR=#d4d4d4]icons.mapping>[/COLOR][COLOR=#569cd6]bedroom[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=scene_sleeping[/COLOR]
            [COLOR=#d4d4d4]icons.mapping>[/COLOR][COLOR=#569cd6]heating[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=sani_heating[/COLOR]
            [COLOR=#d4d4d4]icons.mapping>[/COLOR][COLOR=#569cd6]temperature[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=temp_temperature[/COLOR]
            [COLOR=#d4d4d4]icons.mapping>[/COLOR][COLOR=#569cd6]contact[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=fts_window_1w[/COLOR]
          Mir fällt nix mehr ein? Danke für die Hilfe!!

          Kommentar


            #6
            Da ist kein openhab Prozess zu sehen in der "ps aux|..." Ausgabe, aber gut mit diesen Rechten sollte das nun egal sein. Da fällt mir jetzt langsam nichts mehr ein. Wird die cometvisu.cfg eventuell nicht gelesen? In der Paper UI kannst Du die Einstellungen auch sehen unter Configuration -> Services -> UI -> CometVisu. Steht da unter Filesystem-Path auch /var/www/cometvisu oder was anderes?
            Gruß
            Tobias

            Kommentar


              #7
              sorry hab den Anfang weggelassen, dachte es ginge nur darum, welcher user der richtige ist.

              Code:
              [22:07:09] openhabian@openHABianPi:~$ ps aux|grep openhab
              openhab    735  0.0  2.8  86436 27884 ?        Ssl  11:06   0:04 node /usr/bin/f             rontail --ui-highlight --ui-highlight-preset ./preset/openhab.json -t openhab -l              2000 -n 200 /var/log/openhab2/openhab.log /var/log/openhab2/events.log
              openhab   1225  0.0  0.0   3908   396 ?        S    11:06   0:00 tail -n 200 -F              /var/log/openhab2/openhab.log /var/log/openhab2/events.log
              openhab   8282 21.0 35.8 516408 355948 ?       Ssl  14:47  92:30 /usr/bin/java -             Dopenhab.home=/usr/share/openhab2 -Dopenhab.conf=/etc/openhab2 -Dopenhab.runtime             =/usr/share/openhab2/runtime -Dopenhab.userdata=/var/lib/openhab2 -Dopenhab.logd             ir=/var/log/openhab2 -Dfelix.cm.dir=/var/lib/openhab2/config -Djetty.host=0.0.0.             0 -Djetty.http.compliance=RFC2616 -Dorg.ops4j.pax.web.listening.addresses=0.0.0.             0 -Dorg.osgi.service.http.port=8080 -Dorg.osgi.service.http.port.secure=8443 -Dj             ava.awt.headless=true -Dgnu.io.rxtx.SerialPorts=/dev/ttyUSB0:/dev/ttyS0:/dev/tty             S2:/dev/ttyACM0:/dev/ttyAMA0 -Djava.endorsed.dirs=/usr/lib/jvm/zulu-embedded-8-a             rmhf/jre/lib/endorsed:/usr/lib/jvm/zulu-embedded-8-armhf/lib/endorsed:/usr/share             /openhab2/runtime/lib/endorsed -Djava.ext.dirs=/usr/lib/jvm/zulu-embedded-8-armh             f/jre/lib/ext:/usr/lib/jvm/zulu-embedded-8-armhf/lib/ext:/usr/share/openhab2/run             time/lib/ext -Dkaraf.instances=/var/lib/openhab2/tmp/instances -Dkaraf.home=/usr             /share/openhab2/runtime -Dkaraf.base=/var/lib/openhab2 -Dkaraf.data=/var/lib/ope             nhab2 -Dkaraf.etc=/var/lib/openhab2/etc -Dkaraf.logs=/var/log/openhab2 -Dkaraf.r             estart.jvm.supported=true -Djava.io.tmpdir=/var/lib/openhab2/tmp -Djava.util.log             ging.config.file=/var/lib/openhab2/etc/java.util.logging.properties -Dkaraf.star             tLocalConsole=false -Dkaraf.startRemoteShell=true -classpath /usr/share/openhab2             /runtime/lib/boot/org.apache.karaf.diagnostic.boot-4.1.3.jar:/usr/share/openhab2             /runtime/lib/boot/org.apache.karaf.jaas.boot-4.1.3.jar:/usr/share/openhab2/runti             me/lib/boot/org.apache.karaf.main-4.1.3.jar:/usr/share/openhab2/runtime/lib/boot             /org.osgi.core-6.0.0.jar org.apache.karaf.main.Main
              root     28349  0.8  0.4  11548  4832 ?        Ss   22:06   0:00 sshd: openhabia             n [priv]
              openhab+ 28355  0.0  0.3  11548  3412 ?        S    22:07   0:00 sshd: openhabia             n@pts/0
              openhab+ 28357  1.8  0.4   6712  4228 pts/0    Ss   22:07   0:00 -bash
              openhab+ 28747  0.0  0.2   5212  2128 pts/0    R+   22:07   0:00 ps aux
              openhab+ 28748  0.0  0.1   4772  1936 pts/0    S+   22:07   0:00 grep --color=au             to openhab

              Das war es wohl. in der PaperUI stand was anderes. Macht allerdings auch trotzdem keinen Sinn. Denn der Pfad der in PaperUI stand enthielt auch eine Kopie der Cometvisu. Hatte das vorher auch schonmal geändert. Verstehe zwar nicht warum, aber jetzt geht es. Vielen Dank!

              Kommentar


                #8
                Gut, dann nur noch ergänzend: Scheinbar läuft openHAB unter dem Benutzer "openhab" und nicht "openhabian".
                Gruß
                Tobias

                Kommentar


                  #9
                  Ok, woran erkennst du das, wenn ich fragen darf? Am Ende steht ja überall openhabian bei root usw. Login laut Anleitung ist auch über openhabian@openhabianpi (wie oben zu sehen).

                  Kommentar


                    #10
                    Das erste Wort in jeder Zeile ist der User unter dem der Prozess läuft, das zweite die Prozess-ID und der Prozess mit der ID 8282 (dritte Zeile) ist der openHAB-Prozess.
                    Mit dem Login hat das nichts zu tun. OpenHAB läuft ja auch wenn Du nicht eingeloggt bist, das ist ein Systemdienst der automatisch beim Hochfahren des Systems gestartet wird und unter einem bestimmten Benutzer läuft.
                    Gruß
                    Tobias

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo
                      Wie habt ihr das mit den Rechten gemacht.
                      Egal was ich versuche kommt immer Zugriff verweigert.

                      Ich nutze auch openhabian

                      Kommentar


                        #12
                        Ein paar mehr Details brauchen wir da schon. Wobei kommt Zugriff verweigert und was hast Du alles versucht?
                        Gruß
                        Tobias

                        Kommentar


                          #13
                          Hat sich von selber geklärt.

                          Danke

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X