Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konventionelles Panel mit CometVisu?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Konventionelles Panel mit CometVisu?

    Moin!
    Ich habe ein neues smartpanel von jung vor 3 Jahre verschrottet ( glaube ich). Ich war auf der Baustelle dabei das Programm vom designer zum Gerät zu übertragen, als auf einmal die null abgerutscht hat und einem Kurzschluss gemacht hat. Seitdem fährt der Panel nicht mehr hoch, denn der Prozessor weiß nicht wo er anfangen soll. Fa. Jung sagt, dass da nichts zu machen ist, seid ihr derselbe Meinung? Wenn Ja, könnte man das Gerät für was anderes umbasteln? Z.b. raspi, CometVisu,arduino,konnekting?
    bin nämlich mit meinem techniker-abschlußprojekt beschäftigt...


    Grüße aus berlin

    #2
    Um da die CometVisu drauf laufen zu lassen brauchst Du zwei Dinge:
    1. Einen Computer ("Server") der die CometVisu bereit stellt. z.B. einen RasPi, es gibt aber auch viele andere Möglichkeiten
    2. Einen Computer ("Client") der die CometVisu auf einem (Touch)-Display darstellt.
    Um das Display nun für 2. bereit zu machen müsstest Du einen Rechner haben, der die Hardware des Displays ansteuern kann. Da gibt es sicher Möglichkeiten, wenn man sich auskennt. Da musst Du aber eher in den Hardcode-Hardware-Foren suchen um Hilfe zu bekommen. In diesem Teil des KNXUF geht's eher um Punkt 1.
    Aber sobald Du einen Rechner hast, der das Display ansteuern kann und ein Web-Browser darauf läuft können wir gerne weiter schauen
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Danke! Ich sammle erstmal Info.. .

      Kommentar

      Lädt...
      X