Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage: Installation: raspbian & knxd mit apache

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage: Installation: raspbian & knxd mit apache

    Hallo zusammen,

    ich überlege meine in die Jahre gekommenen GIRA InfoTerminals irgendwann durch eine Visu auf Basis Raspberry& Touchbildschirm auszutauschen. Dazu gucke ich mir gerade die CometVisu an.

    Allerdings habe ich bisher nicht viel Erfolg gehabt. Bei der Installation auf dem dem (nicht leeren) Raspberry habe ich es zuerst versucht, mit dem vorhanden nginx zum laufen zu bekommen, da bekam ich allerdings immer nur eine leere, schwarze Seite mit einem orangen Strich und ein paar nicht funktionierenden Links unten.

    Danach habe ich Apache2 und die Bibliotheken php7.0-fpm, php-dom, php, libapache2-mod-php installiert und das Verzeichnis "release" in das STandardverzeichnis /var/www/cometvisu kopiert. Die rechts angepasst, eine virtuelle Serverinstanz angelegt und voila, die Seite ist erreichbar.

    Sie zeigt: Eine schwarze Seite mit einem orangenen Strich, und ein paar Links im Footer (gute Nachricht: die php-Seiten funktionieren nun)

    Nachdem ich mehrere Stunden gesucht habe, wie ich eibread-cgi und eibwrite-cgi richtig verlinke, habe ich auch die das gefunden. Ob es allerdings richtig war, das Verzeichnis cgi-bin anlegen zu müssen, ist mir noch nicht klar - in allen Posts hier las es sich so, als ob das schon da gewesen sein sollte.
    Aktuelle 0.14.25-1 vom knxd: /usr/lib/knxd/eibread etc - nur worauf der link ./cgi-bin/l zeigen soll, ist mir nicht klargeworden.



    empty_comet.PNG

    Egal, was ich für eine Config aussuche, oder was ich in eine neue Config reinpacke - das Bild ändert sich nicht.

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Die Fragen nochmal als Liste:
    1. Ist es richtig, dass das Verzeichnis cgi-bin unter cometvisu/release selbst angelegt werden muss?
    2. worauf sollte cgi-bin/l zeigen?
    3. Woran kann es liegen, dass die Visu immer so leer aussieht, egal was in der config steht?
    Danke
    Raoul


    Edit: dank copy&paste hatte es die Schriftart&Größe komplett zerlegt.
    Zuletzt geändert von snowdd; 11.11.2018, 16:48.
    Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

    #2
    Ok, mit &testMode=1 an der URL bekomme ich etwas angezeigt! Habe es hier https://www.cometvisu.org/CometVisu/...rl-params.html gefunden. Damit erklärt sich Punkt 3 der Liste, aber nicht warum es trotz scheinbar funktionierende cgi-bin/r und und cgi-bin/w sonst nichts anzeigt. Vielleicht liegt es ja an dem ominösen Punkt 2...
    Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

    Kommentar


      #3
      Ok, Punk 1 auch gefunden. https://www.cometvisu.org/CometVisu/....html#lighttpd
      Ich hätte während der Installation nicht die englische Anleitung verwenden sollen, aber diese war irgendwo verlinkt, ich glaube auf cometvisu.org.

      Jetzt fehlt mir nur noch Punkt zwei - was ist cgi-bin/l
      Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

      Kommentar


        #4
        Weiteres Recherchieren auch in den älteren Posts hat geholfen: https://knx-user-forum.de/forum/supp...628#post288628
        Dann auch noch cgi im Apache enablen (ist nämlich nicht per default) durch verlinken der mods-enabled/cgi-load mit mods-avalable/cgi-load und schon geht's!
        Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

        Kommentar


          #5
          Schön dass es nun klappt!

          Bezüglich eibd/knxd: es kann sein, die die neueren Versionen bzgl. eibread-cgi und eibwrite-cgi nicht so funktionieren wie erwartet und vom Protokoll gefordert. Die Docker-Images baue ich daher bewusst mit der Version 0.0.5.1, da ich gerade keine Zeit habe hier tiefer einzutauchen und dort nach möglichen Fehlern zu suchen.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar

          Lädt...
          X