Oh jetzt dämmert es langsam, der damalige Fix wurde in dem Basis-Container gemacht und der Arm-Container benutzt (glaube ich) einen anderen Basis-Container, und dann wäre der Fix tatsächlich nicht im ARM-Container drin. Da kann aber Chris M. mehr zu sagen, denke ich.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Docker Container
Einklappen
X
-
peuter Äh, welcher Fix?
Der x64 Basis-Container liegt in unserer Hand, der ARM nicht, der ist aus der Timberwolf Community.
Kommentar
-
Kann eigentlich nur der hier sein: https://github.com/CometVisu/Docker/...bc35d58d875cafGruß
Tobias
Kommentar
-
Ich hab unter https://forum.timberwolf.io/viewtopic.php?p=8698#p8698 nach einer Neuerstellung des Basis-Containers gebeten.
Kommentar
-
Moin Zusammen,
für die, die es noch nicht mitbekommen hatten - ich bin der Übeltäter, der die ARM Base erstellt hat (oder eben nicht aktualisiert)
Chris M. / peuter ich hab heute nochmal meine Buildumgebung angeschaut und geprüft. Das läuft soweit alles.
Ich hab einen PR erstellt mit meinen Anpassungen (https://github.com/CometVisu/Docker/pull/2). Im Grunde, reicht ein Aufruf des build.sh.
Das Skript macht im Prinzip folgendes:- Erzeuge Dockerfile.<ARCH> aus dem Dockerfile.cross (damit haben ma keinen duplicated code und es bleibt wartbar)
- Docker-Build mit den definierten Architekturen. Getagged wird nach "cometvis/cometvisuabstractbase:<ARCH>-<TAG>"
- Pushen des Containers nach "cometvis/cometvisuabstractbase:<ARCH>-<TAG>"
So, da aber anscheinend ihr die Base manuell baut, würde ich vorschlagen, einen Travis Build dafür anzulegen. Ich könnte da mal die nächsten Tage/Wochen reinschauen und dann ggf. auch einen PR erzeugen mit einer YAML (ist für mich neuland) - was meint ihr?
Hans MartinHans Martin
Problem? "Verstehe das Problem!"
Kommentar
-
Zitat von MiniMaxV2 Beitrag anzeigenfür die, die es noch nicht mitbekommen hatten - ich bin der Übeltäter, der die ARM Base erstellt hat (oder eben nicht aktualisiert)
Zitat von MiniMaxV2 Beitrag anzeigenChris M. / peuter ich hab heute nochmal meine Buildumgebung angeschaut und geprüft. Das läuft soweit alles.
Ich hab einen PR erstellt mit meinen Anpassungen (https://github.com/CometVisu/Docker/pull/2).
[...]
So, da aber anscheinend ihr die Base manuell baut, würde ich vorschlagen, einen Travis Build dafür anzulegen. Ich könnte da mal die nächsten Tage/Wochen reinschauen und dann ggf. auch einen PR erzeugen mit einer YAML (ist für mich neuland) - was meint ihr?
Wenn Du fertig bist, gib Bescheid, damit ich mir dann den kompletten PR ansehen kann.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Chris M. Beitrag anzeigenWenn Du fertig bist, gib Bescheid, damit ich mir dann den kompletten PR ansehen kann.bei mir bauts bereits in Travis - nun sind noch paar Feinheiten anzupassen (z.B. den ImageTag irgendwo her zu bekommen)...
Hans Martin
Problem? "Verstehe das Problem!"
Kommentar
-
So Chris M. - travis läuft bei mir rund (nicht wundern, über die vielen Commits, Travis war ein wenig zickig), den Push kann ich leider so nicht testen, das müsste aber gehen, wenn alles korrekt eingestellt ist. Die ENV Variablen hab ich im PR als Kommentar hinterlassenHans Martin
Problem? "Verstehe das Problem!"
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich versuche seit einigen Wochen, von NUC (openhabian + CometVisu 10.2) auf Docker (openhab + CometVisu 11.2) zu migrieren.
Leider gibt es bei CometVisu 11.2 unter iOS ein Problem beim Scrollen in der Navbar.
Ich habe nun versucht, den Cometvisu-Container in Version 10.2 zu verwenden, allerdings erhalte ich trotz vieler Versuche ebenfalls die oben beschriebene 404-Meldung.
Ist es richtig, dass die beschriebene Anpassung (arm etc) nur im v11-Container, nicht jedoch in dem (veralteten) v10.2-Container durchgeführt wurde?
Das würde meinen 404 erklären und ich müssten nicht weiter suchen....
Gibt es jemand, der die Kombination openhab + CometVisu 10.2 unter Docker erfolgreich verwendet?
Viele Grüße
Björn
Kommentar
Kommentar