Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Welche Probleme gibt es noch? (Bitte dazu auch ein Issue anlegen!)
Wie schaut es mit de rKompatibilität der Browser aus? Das schönest Release nutzt nix, wenn es im Zielbrowser nicht funktioniert. Ich nutzt nicht das aktuelles nightly build (vielleicht hat sich da was geändert), aber mit meiner derzeit genutzten Version habe ich bei Browsern != Chrome(Desktop) immer mal wieder Fehlermeldungen, die aufpoppen. Der Firefox macht Probleme und auf dem Handy ist es der Chrome, der immer mal einen Fehler anzeigt, der nach einem Neuladen der Seite wieder verschwindet.
Allein durch den Umbau im Hintergrund ist genug passiert. Das sollte ersteinmal reifen, finde ich. Letztlich handelt es sich um eine Möglichkeit der Haussteuerung und kein Handyspiel für die S-Bahn. Aus meinem Blickwinkel wäre Stabilität und Verlässlichkeit ein hohes Gut. Ich finde, das ist auch wichtiger als noch eine weitere Funktion. Mir persönlich fällt einiges an Kleinkram ein, denn ich in den openhab2 Visus schätzen gelernt habe (wobei auch nicht jede OH Visu alles kann) und der mir bei CV noch fehlt. Aber es muss bei einem Release auch mal ein Ende geben. Da kann dann nicht alles rein.
//Edit:
btw: ich habe bspw. noch folgenden Fehler erhalten:
Code:
TypeError: Cannot read property 'forEach' of undefined
at cL.loadDiagramData (http://<ip>:8080/cometvisu/script/cv-webkit.a6ac3511cf00.js:4:11885)
at cL.initDiagram (http://<ip>:8080/cometvisu/script/cv-webkit.a6ac3511cf00.js:4:11107)
at cL. (http://<ip>:8080/cometvisu/script/cv-webkit.a6ac3511cf00.js:4:15246)
at http://<ip>:8080/cometvisu/script/cv-webkit.js:213:156057
at Function.then (http://<ip>:8080/cometvisu/script/cv-webkit.js:213:156535)
at http://<ip>:8080/cometvisu/script/cv-webkit.js:213:156022
at Array.forEach ()
at cL.dispatchEvent (http://<ip>:8080/cometvisu/script/cv-webkit.js:213:155914)
at construct.dispatchEvent (http://<ip>:8080/cometvisu/script/cv-webkit.js:213:142162)
at http://<ip>:8080/cometvisu/script/cv-webkit.js:213:144372
at Function.then (http://<ip>:8080/cometvisu/script/cv-webkit.js:213:156535)
at Object.fireEvent (http://<ip>:8080/cometvisu/script/cv-webkit.js:213:144328)
at cL.fire (eval at __B (http://<ip>:8080/cometvisu/script/cv-webkit.js:213:42027), :3:1037)
at cL.set (eval at __B (http://<ip>:8080/cometvisu/script/cv-webkit.js:213:42027), :4:93)
at cL.eval [as $$setVisibleImpl] (eval at __B (http://<ip>:8080/cometvisu/script/cv-webkit.js:213:42027), :4:109)
at cL.eval [as setVisible] (eval at __B (http://<ip>:8080/cometvisu/script/cv-webkit.js:213:42027), :3:23)
Der Fehler schiebt sich vor die Visu-Seite. Im Hintergrund scheint alles normal zu arbeiten, aber durch das modal-fenster mit dem Fehler kann ich es eben nicht bedienen. Der Fehler kommt, wenn ich innerhalb einer Seite eine "page" anklicke. Das lief alles mit dem Nightly build vom September gut und mit dem Update zum Build 20181220031511 ist die Visu praktisch nicht mehr nutzbar. Also die Seiten, die ein Diagramm drinnen haben (was bei mir 9 von 10 pages betrifft) Oder habe ich bei der Migration was vergessen?
//Edit2: es scheint ein Caching-Problem zu sein. Öffne ich die Seite im privaten Modus, geht alles. Einige Teile der Webseite setzen sich verankern sich sehr nachhaltig im Cache und ich habe keine Ahnung, wie ich sie heraus bekomme. Hmmm..
Wie schaut es mit de rKompatibilität der Browser aus? Das schönest Release nutzt nix, wenn es im Zielbrowser nicht funktioniert. Ich nutzt nicht das aktuelles nightly build (vielleicht hat sich da was geändert), aber mit meiner derzeit genutzten Version habe ich bei Browsern != Chrome(Desktop) immer mal wieder Fehlermeldungen, die aufpoppen. Der Firefox macht Probleme und auf dem Handy ist es der Chrome, der immer mal einen Fehler anzeigt, der nach einem Neuladen der Seite wieder verschwindet.
Grundsätzlich sollte mit aktuellem Firefox und Chrome alles funktionieren, sonst ist es ein klarer Bug. Mit Edge oder gar Internet Explorer versucht keiner zu testen und es gibt auch niemanden der hier Arbeit in Kompatibilität stecken möchte, d.h. wenn man Glück hat mag was funktionieren (die Chance ist bei Edge signifikant höher). Microsoft hat aber inzwischen eingesehen, dass sie hier keinen Blumentopf mehr gewinnen können und wollen den Edge in Zukunft auf Chrome-Basis stellen, d.h. die Chancen dass das in Zukunft funktioniert werden steigen.
Safari auf Apple Geräten sollte funktionieren, da hier wie bei Chrome die Basis WebKit ist. Aufgrund von eingeschränkten Testmöglichkeiten sind hier v.a. Fehlerberichte aus der Community wichtig.
Ältere Browser Versionen sind so ein Ding. Wie alt ist denn noch wichtig?
Grundsätzlich ist hier unsere Philosophie, dass bei Desktop Browsern eher neue Versionen vorausgesetzt werden können als bei mobilen Geräten (wo die Hersteller ja sehr schnell den Spass am Support verlieren - aber gerade für Visualisierungen viele Anwender darauf bauen...)
Außerdem unterscheiden wir zwischen Kern-Features ohne die die CometVisu nicht funktionieren kann (-> hohe Kompatibilität mit alten Browsern notwendig) und solchen die optional sind. Am extremsten wäre z.B. ein neues Plug-in, dass dürfte die aller neuesten Browser voraussetzen.
Wenn es nun an einer bestimmten Stelle klemmt bitte melden, dann können wir mal schaun ob sich dass zu Beheben lohnt oder nicht. (Oder selbst per Pull Request beheben, solche nehmen wir sehr gerne )
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
da ich seit langem mal wieder in meine CometVisu renovieren und dann auch vielleicht das eine oder andere Widget besteuern möchte (Zukunftsmusik falls ich Zeit finde), bin ich gerade dabei und habe mir das ganze Repo gezogen, um die Veränderungen seit 0.8 zu begutachten...
Da ich gerade Zeit habe und euch auch gerne mal unterstützen möchte, habe ich mir das Thema Doku vorgenommen. Da lernt man das Projekt besser kennen und so schwer ist dies nun auch nicht. Ich starte mal mit der Übersetzung ins Englische....
Dazu nun 2 Fragen:
1. Markup (rst) ist neu für mich, aber nun auch kein Rocketsience. Wie kann ich mir die gesamte Doku lokal in html compilieren, nachdem ich die rst Files editiert habe? ICh möchte auch die Formatierung und links prüfen bevor ich commite
2. Ich kenne mich mit git einigermaßen aus, habe aber noch nie ein Gemeinschaftprojekt über github gemacht und möchte da bei euch echt kein Durcheinander anstellen. Ich habe mir den "develop" branch ausgecheckt und arbeite nun lokal erst mal an den Files. Soll/Kann ich meine Änderungen später einfach zurück zu Github "pushen"?
Bei GitHub kannst Du im CometVisu-Repository nichts kaputt machen, da Du keinen Schreibzugriff darauf hast
Um hier zu entwickeln machst Du unter Deinem GitHub-Benutzer einfach einen Fork des Repositories. Dadrinnen kannst Du schalten und walten wie Du willst. Und wenn alles so ist wie Du es haben möchtest, dann kannst Du da einen Pull-Request stellen (lieber oft und klein als selten und groß). Für gibt es dann ein Review (macht peuter oder ich) und wenn es passt, mergen wir den dann (Ziel ist innerhalb einer Woche; aktuell geht's deutlich schneller)
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar