Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CV11-dev kein durchscrollen auf den Seiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CV11-dev kein durchscrollen auf den Seiten

    Hallo,
    habe die VC 0.11-dev zum kennenlernen installiert.

    rufe ich z.B. die visu/?config=responsive#id_ auf, dann öffnet an meinem PC die korrekte Seite. Ich kann auch ganz durchscrollen.
    Auf dem iPhone erscheint nur der Teil, der auf die erste Seite passt. Ein runterscrollen für den Rest der Seite ist nicht möglich.
    Zuerst dachte ich an einen Fehler von mir.
    Öffne ich aber die visu/?config=responsive#id_ mit der 0.10.er Version kann ich am iPhone wie gewünscht runterscrollen.

    Bug?
    Gruß
    bernd

    #2
    Da kann ich leider nicht weiterhelfen, denn auf meinen Android-Handy, kann ich prima scrollen und ein iPhone habe ich nicht.
    Gruß
    Tobias

    Kommentar


      #3
      auf meinem Ipad habe ich übrigens denselben Bug. Hat da einer in den Apfel gebissen?
      Gruß

      Kommentar


        #4
        Mit einem iPad kann ich das Problem verifizieren, mit einem Android Gerät dagegen nicht.

        Bei der demo Config habe ich auch gesehen, dass das Problem nur mit dem metal-Design auftritt, mit allen anderen nicht.

        Was jetzt blöd ist: Apple hat in seiner selbstherrlichen Art alle Systeme außer Macs davon ausgeschlossen deren mobile Geräte mit Safari zu debuggen.
        Früher gab es noch einen Safari für andere Systeme (mir wäre da schon egal ob Linux oder Windows), aber der ist seit langem eingestellt.
        => Mir fehlt aktuell ein Ansatz wie ich hier bzgl. Debugging weiter komme.
        Zuletzt geändert von Chris M.; 20.01.2019, 22:21.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          der Fehler kommt auch, wenn ich auf dem iPad Firefox nutze.
          Ist das ein Ansatz?
          Gruß
          bernd

          Kommentar


            #6
            auf den Apple Geräten MUSS jeder Browser die WebKit-Engine nutzen, daher ist das Ergebnis mit allen Browsern auf Apple Geräten zu erwarten.

            ich habe hier einen Mac, kann man Euch irgendwie helfen? was soll man testen? Gibt es eine "öffentliche" Instanz gegen die man testen kann?

            Kommentar


              #7
              Ist zwar eigentlich nicht für diesen Zweck gedacht, aber zum ausprobieren: https://www.cometvisu.org/CometVisu/...fig=responsive
              Wenn Du da jetzt 1. das Problem nachvollziehen kannst und 2. durch schrauben an den CSS-Regeln im Browser eine Lösung findest, dann wäre das sehr hilfreich.
              Gruß
              Tobias

              Kommentar


                #8
                fängt nicht so gut an...

                Bildschirmfoto 2019-01-21 um 20.23.51.png

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von peuter Beitrag anzeigen
                  Ist zwar eigentlich nicht für diesen Zweck gedacht, aber zum ausprobieren: [...]
                  Psst, das ist doch noch gar nicht öffentlich
                  Also an alle: Bitte noch geheim halten und ganz überrascht tun, wenn das angekündigt wird

                  Spaß bei Seite: die Demo-Seite ist noch in der Entwicklung und hat Bugs, die die richtige CometVisu nicht hat, da dort die ganze Hintergrundkommunikation gefaket wird. Und das ist noch nicht breit getestet.

                  peuter hm, wir sollten noch mal schauen, ob wir bei dem Übermitteln der Stack Traces auch die Infos aus der Mapping-Datei mit verwenden können. Ich tue mir mit diesem Stack Trace etwas schwer.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Wobei es bei der Responsive-Config ja eigentlich keine Kommunikation gibt, sind ja nur Text-Widgets. Der Fehler muss also wo anders liegen. Der Stacktrace hilft hier leider gar nicht. Sourcemaps gibt es zur Zeit nicht, die man da zu Rate ziehen könnte. Die wird es erst geben, wenn wir den neuen qx-compiler benutzen würden, der befindet sich aber noch in der Entwicklung und unterstützt noch nicht alle features die wir so benötigen (auch wenn er grundsätzlich einsatzfähig ist).

                    Der momentane Weg einen vernünftigen Stacktrace zu bekommen, ist es die Source-Version zu nutzen. Aber die Demo ist ja nicht zur Fehlersuche gedacht, daher ist das auch ein Build.
                    Gruß
                    Tobias

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von peuter Beitrag anzeigen
                      Wobei es bei der Responsive-Config ja eigentlich keine Kommunikation gibt, sind ja nur Text-Widgets. Der Fehler muss also wo anders liegen.
                      Mir ist das klar, es ging mir hier v.a. um die Erklärung für die Mitleser, dass die Demo noch ein paar Bugs haben kann die so in der richtigen Visu nicht drinnen sind.
                      Zitat von peuter Beitrag anzeigen
                      Der momentane Weg einen vernünftigen Stacktrace zu bekommen, ist es die Source-Version zu nutzen. Aber die Demo ist ja nicht zur Fehlersuche gedacht, daher ist das auch ein Build.
                      Wenn wir keine Sourcemaps bekommen können (gibt ja Tools um die auch offline verwenden zu können), dann wäre es eine Möglichkeit auch ein "demodebug" bauen und hochladen zu lassen. Da könnten wir einen source-Build haben und so leichter Fehler bei Anwendern die die Demo testen zu identifizieren.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                        Wenn wir keine Sourcemaps bekommen können (gibt ja Tools um die auch offline verwenden zu können), dann wäre es eine Möglichkeit auch ein "demodebug" bauen und hochladen zu lassen. Da könnten wir einen source-Build haben und so leichter Fehler bei Anwendern die die Demo testen zu identifizieren.
                        Kein Problem => https://github.com/CometVisu/CometVisu/pull/839

                        Gruß
                        Tobias

                        Kommentar


                          #13
                          MGK Kannst Du es nochmal mit dieser URL versuchen: https://www.cometvisu.org/CometVisu/...fig=responsive
                          Dann wird der Stacktrace hoffentlich ein wenig hilfreicher.
                          Gruß
                          Tobias

                          Kommentar


                            #14
                            jetzt kommt interessanterweise kein Stacktrace mehr... (kann aber auch am Safari auf Version 12.0.3 (13606.4.5.3.1) Update von gestern liegen) - scrolling geht nicht.

                            kommt ein Fehler und eine Warnung:
                            [Error] Failed to load resource: the server responded with a status of 404 () (visu_config_responsive.xml, line 0) für https://www.cometvisu.org/CometVisu/...=1548264926835

                            und [Warning] 000865 qx.event.Manager: There is no event handler for the event 'changeConnected' on target 'cv.io.Mockup[48-0]'! (Native.js, line 48)

                            weiss nicht ob Euch das hilft.

                            Und CSS Fehler finden? ICH????? Sorry, aber davon habe ich DEUTLICH zu wenig Ahnung :/ aber wenn Ihr mir sagt was ich Tun soll teste ich gerne.
                            Zuletzt geändert von MGK; 23.01.2019, 18:42.

                            Kommentar


                              #15
                              Der Fehler und die Warnung sind normal bzw. nicht tragisch. Das hilft leider nicht weiter, aber trotzdem Danke.
                              Gruß
                              Tobias

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X