Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Andriod Tablet Vollbild Browser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Andriod Tablet Vollbild Browser

    Hallo zusammen,

    ich möchte die CometVisu auf einem Android Tablet anzeigen, nur stört mich dabei der große Rand dirch die Adressleiste. Leider kann das neueste Android weder mit Firefox noch mit Chrome den "dauerhaften" Vollbildmodus.

    Wie mach Ihr das? gibt es dafür eine App?

    Ich habe mir schon eine App gezogen, die scheint aber nur reines HTML zu können....

    Gruß

    Matthias



    #2
    Hilft http://www.cometvisu.org/CometVisu/d...stall/app.html weiter?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Danke

      Kommentar


        #4
        Nach dem die 0.11.0 releast worden ist, wird https://github.com/CometVisu/CometVisu/pull/549 gemerged (der Satz hat ja tolles Denglisch ) - damit sollte die CV eine "Progressive Web App" sein können und somit noch mehr wie eine native App wirken.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Habt ihr noch eine Idee warum zwischen Android - Firefox, Android - Chrome und dem PC - Firefox/Chrome die Schriftarten unterschiedlich groß sind, auch wenn die displays gleich groß sind?

          gibt es einen Tip im CSS mit dem man das anpassen kann?

          Kommentar


            #6
            Die Schriftgröße ist in Millimeter angegeben und nicht in Pixeln. Daher sollte es immer gleich groß sein, auch egal ob PC oder Handy.
            Wenn der Browser hier aber meint intelligenter zu sein (oder die DPI des Bildschirms nicht richtig kennt), dann wird die Darstellung natürlich unterschiedlich.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Hi,

              noch eine Nachfrage zum Vollbild Browser. Das funktioniert soweit mit dem Trick über den "Startbildschirm". Beim Wiregate war dies top, aber beim Timberwolf habe ich noch die Einblendung, dass es sich um keine sichere Verbindung handelt.

              Ist das bei euch auch so, oder habe ich noch etwas bei den Zertifikaten übersehen?

              Ich nutze Android auf dem Tablet....

              Gruß

              Matthias

              Kommentar


                #8
                Bei mir gibt's keine Enblendung.
                Wie sieht die aus?
                Kann sein, dass Du in der Konfig irgendwo eine Ressource über HTTP statt HTTPS lädst (z.B. das beliebte Meteogram von yr.no)?
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  so sieht es bei mir auf dem PC aus

                  chrome:
                  pc_chrome_https.png
                  firefox:
                  pc_firefox_https.png

                  Im Vollbild beim Tablet (nur Chrome möglich) steht ein Grauer Balken oben drüber mit dem roten Warndreieck. Wenn ich drauf klicke kommt eine Meldung das er das Zertifikat nicht akzeptiert. Kann es sein, dass es daran liegt, das das Zertifikat auf timberwolfxxx.local ausgestellt ist, ich von meinem Tablet aus aber das ".local" weglassen muss, da er sonst den Server nicht findet?


                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, das wird mit https://forum.timberwolf.io/viewtopic.php?f=9&t=32 zusammen hängen.

                    So lange das nicht in der Breite gelöst ist kannst Du die CV natürlich auch ohne den Proxy und TLS (d.h. HTTPS) betreiben. Das verhindert dann aber in Zukunft (ca. 0.12er Version) die Verwendung als PWA (progressive web application).
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X