Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler bei neuer Config

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler bei neuer Config

    Hallo Gemeinde, ich habe auf einem Linux-Mint Server openhab2 erfolgreich laufen. Zur Visualisierung hab ich mir nach Anleitung die cometvisu (0.11.) installiert. Und nun gehen meine Fragen los:

    Die xml-config-Dateien liegen nicht wie erwartet unter /etc/openhab2/cometvisu/config sondern werden unter /var/www/cometvisu... abgelegt... Der Aufruf der cometvisu Seite auf meinem Server funktioniert, im openhab hab ich Cometvisu und PHP Support für Cometvisu aktiviert. Nach einigen zähen Versuchen mit einer Beispiel-config-xml hab ich diese umgestrickt auf meine Bedürfnisse. Zustände anzeigen lassen und steuern funktioniert auch, ABER:

    Im Grafischen editor der Cometvisu kann ich mittels "Sort" die Elemnte nicht dahin verschieben wo ich sie gerne hätte. Sie tauchen einfach an irgendeiner x-beliebigen Stelle wieder auf und würfeln auch die anderen Elemente durcheinander. Hab dann die :xml exportiert, händisch geändert und scheitere beim Import. Egal ob ich im Textmodus der cometvisu den Text einkopiere (dann werden ca 30-50 Zeilen gespeichert) oder über den vi-Editor, dann bekomme ich beim nächsten öffnen der xml-Datei Fehler (Server-Fehler: Nullpointer).

    Jetzt hab ich eine neue config-xml über den Manager angelegt und sie gleich danach mit checkconfig.php getestet ... =>
    Code:
     [h=2]HTTP ERROR 500[/h] 
    Problem accessing /cometvisu/check_config.php. Reason: 
         Server Error 
    [h=3]Caused by:[/h]  
     com.caucho.quercus.QuercusException: com.caucho.quercus.lib.dom.DOMDocument.loadXML: stream:1: XML file has no top-element.  All well-formed XML files have a single top-level element.
    Wie kann das bei einer neuen config-Datei sein? Oder welche Probleme hab ich mit meinem Zusammenspiel von openhab2 und cometvisu?

    Wenn weitere Informationen benötigt werden, dann bitte fragen und ich liefere Sie nach.
    Bisher konnte ich im weltweiten Web noch keine passende Lösung für mich finden....

    Gruß
    Thomas

    #2
    Alles was PHP braucht, um zu funktionieren ist im Zusammenspiel mit openHAB problematisch. Das schließt den Manager, beide Editoren und check_config mit ein.
    Du hast ja scheinbar Zugriff auf die Console des Servers, d.h. der vi Weg wäre erstmal zu bevorzugen und sollte auch funktionieren. Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass wenn Du eine neue Config-Datei mit vi anlegst diese vielleicht nicht die entsprechenden Rechte hat um von openHAB-Webserver gelesen zu werden.

    Dauerhaft kann ich nur empfehlen auf dem Server einen extra Webserver mit PHP Support zu installieren und der CometVisu von diesem ausliefern zu lassen. Da muss man dann nur Einstellungen vornehmen um die Kommunikation mit openHAB zu durchzuleiten (Stichport Proxy). Oder man nimmt den offiziellen CometVisu-Docker-Container, da ist das alles schon drin.
    Gruß
    Tobias

    Kommentar

    Lädt...
    X