Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung und Optik der CV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Programmierung und Optik der CV

    Guten Tag Zusammen,

    ich habe bei mir Zuhause einen Timberwolf Server und einen Gira Homeserver. Das erste Stockwerk, leider nur Keller, ist bereits renoviert und jetzt bin ich am überlegen welche Visu ich am besten verwenden soll. Homserver Visu habe ich schon gemacht und gefällt mir sehr gut, bin da auch schön frei. Für den TW ist aber die CometVisu angedacht. Wie sieht es da aus? Muss ich Coden können oder ist das so ähnlich einfach wie beim Homeserver? Wie flexibel bin ich bei der Gestaltung? Die Optik von der CV passt nicht so ganz zu meinen Stil.

    Wenn jemand schon Erfahrungen hat würde ich mich auch über Bilder freuen.

    Gruß Hardi

    #2
    Zitat von elkomaster91 Beitrag anzeigen
    Homserver Visu habe ich schon gemacht und gefällt mir sehr gut, bin da auch schön frei. Für den TW ist aber die CometVisu angedacht. Wie sieht es da aus? Muss ich Coden können oder ist das so ähnlich einfach wie beim Homeserver? Wie flexibel bin ich bei der Gestaltung? Die Optik von der CV passt nicht so ganz zu meinen Stil.
    Mit der HomeServer Visu kenne ich mich nicht wirklich aus - so wie ich das verstanden habe gibt es dort allerdings eine einfach zu erstellende, vom Design limitierende und eine "Männervisu" die alle Freiheiten bietet aber auch einiges an Einarbeitung und dann auch Erstellungsaufwand benötigt.

    Bei der CometVisu ist es ähnlich:
    Du kannst innerhalb einer halben Minute bereits zur ersten Visu kommen, vgl. z.B. https://www.youtube.com/watch?v=ONFb_gxTaPk
    Diese Visu ist dann funktional und v.a. schnell erstellt.

    Mit etwas mehr Aufwand kannst Du dann eine Visu wie die Demo erzeugen: https://www.cometvisu.org/CometVisu/de/latest/demo/

    Das alles ohne Coden können zu müssen. (Gut, die Demo hat ein paar erweiterte Features mit drinnen, aber rein mit Bordmitteln kommt man auch schon fast genau so weit).

    Wenn Du nun mehr Aufwand reinstecken möchtest und v.a. Dich bisschen in CSS einliest (das würde ich nicht wirklich als Coden bezeichnen, ist aber halt schon mal einen deutlichen Schritt weiter als Klicki-Bunti) dann ist vom Design her schon extrem viel möglich. So ist das Planet-Design (https://knx-user-forum.de/forum/supp...-design-planet) nichts anderes als ein paar geänderte CSS-Regeln.

    Und wenn Du auch noch JavaScript kannst (das würde ich dann als Coden bezeichnen) stehen natürlich alle Möglichkeiten der Anpassung offen.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      wenn du "coden" willst (wie ich dieses Wort hasse) .... dann kannst Du das beim HS auch haben ... HTML5, CSS & Javascript, Kommunikation per WSS und allem was dazu gehört ... http://www.hs-help.net/hshelp/gira/v.../index_ep.html

      Kommentar

      Lädt...
      X