Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Navbar lässt sich nicht mehr scrollen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Navbar lässt sich nicht mehr scrollen

    Hallo Zusammen,

    ich verwende einen Raspberry Pi 3 in Verbindung mit Openhab und der Cometvisu. Nachdem bei mir der Autodownload aktiv war und Openhab mir meine Cometvisu geupdatet (V 11.1) hat und ich nun meine Configfiles in das neue Verzeichniss umgezogen habe, kann ich über mein Smartphone (ipohne x) die Navbar nicht mehr hin un her scrollen. Habe schon in der Doku geschaut ob ich diese nun mit dem neuesten Update anderst parametrieren muss, aber das scheint nicht der fall zu sein. Selbst bei dem Demo im Metaldesign geht das nicht.
    Zudem hat ich einige Gruppen (Group Widget) auf meinen Seiten die immer etwas Abstand zu einander hatten. Dieser Abstand ist auch nicht mehr vorhanden.

    Vielleicht hatte jemand schon das gleiche Problem und kann mir ein Tipp geben.



    #2
    Bei dem Scrollproblem kann ich mangels iPhone wenig helfen.

    Beim Metal-Design gab es ein paar kleinere optische Anpassungen mit der 0.11 Version (weniger runde Ecken, verringerte Abstände). Das dürfte also daran liegen, kann aber durch eigene CSS-Regeln (Stickwort: custom.css) wieder geändert werden.
    Gruß
    Tobias

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      das mit dem Coustom css ist mir klar. Aber davon ist doch nur das Aussehen abhänging, oder irre ich mich da?

      Gruß
      Steffen

      Kommentar


        #4
        Abstände gehören zum "Aussehen" und werden über CSS-Regeln definiert. Selbst das Scrollproblem könnte eventuell per CSS gelöst werden (Stichwort: overflow), kann aber auch andere Ursachen haben. Ich habe leider nur ein Android-Handy und da gibt es kein Scrollproblem. Daher kann ich da nicht weiter auf Fehlersuche gehen.
        Gruß
        Tobias

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          mein erster Eintrag im Forum, ich bin richtig nervös.... :-)

          Wir haben vermutlich dasselbe Problem mit dem iPhone 7 und 8.
          Würden gerne von CometVisu 10.2 auf 11 umsteigen, könnten dann allerdings nur noch auf sechs von zwanzig Icons in der NavBar zugreifen....
          Kennt schon jemand die Lösung zu dem iPhone-Scroll-Problem?

          Viele Grüße
          Björn

          Kommentar


            #6
            Hallo Björn,

            habe das Problem leider nicht gelöst bekommen. Habe dann einfach mich mal an einem Wochenende hingesetzt und mir ein neues Design gemacht, damit ich keine Navbar mehr brauche :-D

            Gruß
            Steffen

            Kommentar


              #7
              Hallo Steffen,

              vielen Dank für deine Nachricht. Scheinbar tritt das Problem nicht immer auf bzw. es gibt nicht viele iPhone bzw. iPad-User, die CometVisu verwenden.
              Gibt es denn User, die CometVisu 11 + iPhone + NavBar (evt. erfolgreich) verwenden?

              Viele Grüße
              Björn

              Kommentar


                #8
                Moin,

                gerade von meiner 10.2 auf die 11.2 aktualisiert. Gut das ich immer die Versionen parallel installiere. bei mir geht auch der NavBar nicht zu scrollen auf dem iPhone. Im Desktop Safari wird der Navbar bei zu schmalen Fenstern mehrzeilig, da kann man auch nix testen leider.

                Und im Diagramm-Plugin ist (mal wieder) der datasourceIndex kaputt... ich bin aber wohl der einzige der das nutzt...

                Gruss,
                Michael

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  scheinbar gibt es nicht viele iPhone-Besitzer unter den CometVisu-Benutzern. Weiß jemand, ob dieses Problem behoben werden kann bzw. ob es ggf. in einer neuen Version bereits behoben ist?

                  Viele Grüße
                  Björn

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    ich wollte nach der Inbetriebnahme meines TWS auf 11.2 updaten. Im Moment läuft die CometVisu noch auf 10.2 (WG) auf mehrere I-phones und I-Pads fehlerfrei..
                    Ich bin mir sicher, daß es hier im Forum noch viele andere iPhone-user mit CV gibt.

                    Ich hoffe, daß ihr das Problem lösen könnt, bitte berichtet weiter.

                    Vielen Dank!

                    Gruß
                    Ralf

                    Kommentar


                      #11
                      User gibt's einige - aber unter den Programmierern sind die Apfel-Geräte nicht verbreitet. Außerdem bietet Apple den Safari-Browser nicht mehr für andere Betriebssysteme an, so dass man a) nicht testen kann und b) - wenn man sich mal ein iOS Gerät ausgeliehen hat - dies nicht mehr Debuggen kann.

                      Ich hätte liebend gerne eine sehr gute iOS Unterstützung. Aber so wie wir von Apple sabotiert werden ist das sehr schwer zu erreichen.

                      Wenn nun ein Apple-Nutzer hier einspringen würde und den Support und die Kompatibilität übernimmt: liebend gerne!
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Zusammen,
                        das Problem gab es mit 0.8 schon mal und war dann irgendwann weg.
                        Ich hab zwar IOS aber bin technisch nicht so fit das ich da wirklich weiterhelfen kann. Ich habe aber im Vergleich ein altes Wiregate hier laufen mit 0.9 und einen Timberwolf mit 0.11 der ist allerdings gerade nicht wirklich am Start weil noch was anderes hängt, man könnte da aber zum Vergleich nutzen.
                        Grüße

                        Heiko

                        Kommentar


                          #13
                          Die 0.8 ist sehr alt und im Vergleich nicht wirklich nutzbar, da bei der 0.11 der Unterbau komplett ausgetauscht wurde.

                          Um für iOS guten Support liefern zu können würde jemand benötigt werden, der ein iOS Gerät hat UND einen Mac, da nur dort der Safari läuft der remote auf den Browser auf dem iOS-Gerät zugreifen kann.
                          Der erste wichtige Schritt bei der Untersuchung - und dass kann jeder - wäre dann zu schauen, ob es auf der Konsole eine Fehlermeldung gibt.

                          Oft liegt es an Kleinigkeiten die den Browser durcheinander bringen. Wenn man die kennt, kann man gezielter suchen.
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #14
                            Kennt Ihr den Artikel?
                            https://blog.idrsolutions.com/2015/0...ows-and-linux/
                            Ich gucke aber ob ich das Remote debug mit meinem Mac und iPhone hinbekommen. Soll ich dafür die Demoseite nehmen?

                            Gruß ,
                            Michael

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hatte einige Seiten/Anleitungen versucht, der Link kommt mir dabei irgendwie bekannt vor.
                              Fazit war, dass der Aufwand so hoch und/oder das Ergebnis so unkomfortabel war, dass ich davon Abstand genommen hatte meine Freizeit damit zu verschwenden etwas (iOS) zu supporten, das dessen Hersteller (Apple) nicht will.

                              Natürlich nehmen wird trotzdem Patches an und helfen auch bei der Fehlersuche, so dass ein Patch daraus werden kann.

                              Ja, am besten mit einer der mitgelieferten Demo-Seiten anfangen. Je einfacher, um so leichter ist die Ursache zu finden.
                              Andererseits ist die Seite https://www.cometvisu.org/CometVisu/...elop/demo/#id_ schon etwas kompliziert gebaut, aber dafür ist dort der Inhalt auch klar definiert.
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X