Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Slider sendet ungefragt Werte - CV 0.11.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Slider sendet ungefragt Werte - CV 0.11.0

    Hallo,

    nach Umstellung auf CV 0.11.0 / neuester Container auf Timberwolf Desktop ist mir folgendes Problem aufgefallen.
    Ich verwende Slider-Controls für die Rolladensteuerung:
    Code:
    <slide min="0" max="100" format="%.4f%%">
                        <layout colspan="4" />
                        <label>Terrasse</label>
                        <address transform="DPT:5.001" mode="write">3/3/2</address>
                        <address transform="DPT:5.001" mode="read">3/4/2</address>
    </slide>

    Wenn nun eine Rolladenautomatik (entweder im Aktor selber oder über eine Logik), den Rolladen verfährt, dann sendet der Slider nochmal ungefragt die selbe Position auf den Bus auf die "write"-Adresse.
    Dies hat zur Folge, dass der Rolladenaktor nach Manuell wechselt und die eingestellten Automatiken deaktiviert sind.

    Also z.B. verfährt die Automatik auf 0 % und der Slider sendet nochmal 0 % hinterher.
    Ich dachte erst, dass es vielleicht ein Rundungsproblem aufgrund der Skalierung der Prozentwerte auf den internen Wertebereich bis 255 ist (zum Prüfen daher auch die 4 Nachkommastellen), das kann ja aber bei Wert 0 nicht sein.

    Warum macht der Slider das und kann man das umgehen?
    Bei der CV 0.9 (auf dem Wiregate) war dieses Verhalten noch nicht.

    Danke und viele Grüße

    Bernhard

    #2
    Ja, das ist ein Problem was wir uns in der aktuellen 0.11er eingefangen haben. Eine Lösung gibt es theoretisch schon: https://github.com/CometVisu/CometVisu/pull/948
    Aktuell können wir damit aber noch kein neues Bugfix-Release machen, da es noch ein Thema mit den automatischen Absicherungstests gibt.

    Ich bin aber zuversichtlich, dass wir das bald gelöst haben.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Danke Chris M. für die Rückmeldung.
      Dann übe ich mich in Geduld ;-)

      Das mit "un"-robusten Unit-Tests kenne ich aus der Arbeit auch. Da ist es aber umso fataler, wenn diese nur sporadisch schiefgehen, damit Pull Requests nur manchmal betroffen sind, das Problem dann aber genau bei einem zeitkritischen PR zuschlägt, der unbedingt sofort gemergt werden soll.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        mir ist beim Slide widget auch noch eine Kleinigkeit aufgefallen. Ich verwende die Cometvisu in Verbindung mit Openhab 2. Für die Rolladensteuerung habe ich das Slide widget verwendet.
        Unter transform hatte ich immer die Einstellung "OH:rolloshutter". Damit hat dies wunderbar funktioniert. Nach Umstellung auf die neuste Cometvisu version konnte ich die Rolläden zwar über den slide auf eine Position fahren, aber wenn ich dann doch auf eine andere Position fahren wollte, ging das erst, nachdem ich die Cometvisu Seite neu geladen habe.
        Was mich gewundert hatte, war, dass bei meinen Dimmaktoren dass aber noch problemlos funktionierte. Darauf hin habe ich dann für meine Rolläden das widget bei der Transform nicht mit "OH:rolloshutter" konfiguriert sondern mit "OH:number" wie bei meinen Dimmer. Danach hat wieder alles wie gewohnt funktioniert.

        Ist halt jetzt die Frage ob das an Openhab liegt oder wo anderst.

        Gruß
        Steffen

        Kommentar


          #5
          Bitte nochmal mit der aktuellsten Version (0.11.2) testen und schauen ob das Problem noch auftritt.
          Gruß
          Tobias

          Kommentar

          Lädt...
          X