Hallo,
nach Umstellung auf CV 0.11.0 / neuester Container auf Timberwolf Desktop ist mir folgendes Problem aufgefallen.
Ich verwende Slider-Controls für die Rolladensteuerung:
Wenn nun eine Rolladenautomatik (entweder im Aktor selber oder über eine Logik), den Rolladen verfährt, dann sendet der Slider nochmal ungefragt die selbe Position auf den Bus auf die "write"-Adresse.
Dies hat zur Folge, dass der Rolladenaktor nach Manuell wechselt und die eingestellten Automatiken deaktiviert sind.
Also z.B. verfährt die Automatik auf 0 % und der Slider sendet nochmal 0 % hinterher.
Ich dachte erst, dass es vielleicht ein Rundungsproblem aufgrund der Skalierung der Prozentwerte auf den internen Wertebereich bis 255 ist (zum Prüfen daher auch die 4 Nachkommastellen), das kann ja aber bei Wert 0 nicht sein.
Warum macht der Slider das und kann man das umgehen?
Bei der CV 0.9 (auf dem Wiregate) war dieses Verhalten noch nicht.
Danke und viele Grüße
Bernhard
nach Umstellung auf CV 0.11.0 / neuester Container auf Timberwolf Desktop ist mir folgendes Problem aufgefallen.
Ich verwende Slider-Controls für die Rolladensteuerung:
Code:
<slide min="0" max="100" format="%.4f%%"> <layout colspan="4" /> <label>Terrasse</label> <address transform="DPT:5.001" mode="write">3/3/2</address> <address transform="DPT:5.001" mode="read">3/4/2</address> </slide>
Wenn nun eine Rolladenautomatik (entweder im Aktor selber oder über eine Logik), den Rolladen verfährt, dann sendet der Slider nochmal ungefragt die selbe Position auf den Bus auf die "write"-Adresse.
Dies hat zur Folge, dass der Rolladenaktor nach Manuell wechselt und die eingestellten Automatiken deaktiviert sind.
Also z.B. verfährt die Automatik auf 0 % und der Slider sendet nochmal 0 % hinterher.
Ich dachte erst, dass es vielleicht ein Rundungsproblem aufgrund der Skalierung der Prozentwerte auf den internen Wertebereich bis 255 ist (zum Prüfen daher auch die 4 Nachkommastellen), das kann ja aber bei Wert 0 nicht sein.
Warum macht der Slider das und kann man das umgehen?
Bei der CV 0.9 (auf dem Wiregate) war dieses Verhalten noch nicht.
Danke und viele Grüße
Bernhard
Kommentar