Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RPI - Docker - Cometvisu läuft nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RPI - Docker - Cometvisu läuft nicht

    Hab heute auf einem
    Rasperry mit debian 9 (stretch), zunächst Docker und Portainer gepackt.

    Der Versuch cometvisu/cometvisu:latest-arm über Portainer auf den RPI zu packen will nicht richtig. Der Container startet, läuft zwischen 8-10 sec und stürzt ab.

    Wenn ich das Image untersuche (inspect) steht bei Architecture=amd64, hmmm

    Was kann ich tun um hier weiter zu kommen?

    #2
    Ein anderes ARM Image ausprobieren?
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      linus83, hmm

      bei allen folgenden Images das gleich Phänomen wie oben beschrieben:

      cometvisu/cometvisu:latest-arm
      cometvisu/cometvisu:0.11.2-arm
      cometvisu/cometvisu:0.12.0-dev-arm

      Kommentar


        #4
        Die ...-arm sind schon die richtigen. Aufgrund der Art wie die erzeugt werden kann es sein, dass bei denen dennoch Architecture=amd64 drinnen steht. (Auf den ARM-Container baut ein amd64 Rechner die Text-Dateien der CometVisu drauf - die Automatik für Architecture ist dafür nicht intelligent genug).

        Welche Fehlermeldungen kommen denn?
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Hi,
          das image cometvisu/cometvisu:latest-arm ist schon das richtige.

          Ich hatte die Fehlererscheinung auch (im Log stand bei mir das die Pfade zum knxd nicht gefunden werden konnten), bei mir lag es an der Volumezurodnung.
          CometVisuConfig /var/www/html/resource/config
          Beim Umstieg auf Version 0.11.x wurden die Config Dateien in einen anderen Ordner gelegt, in der Beschreibung auf der Cometvisu Seite steht das ein Stück weiter unten und ich habe es erst überlesen.

          Aber wenn du uns die LogMeldung geben kannst, wäre super.

          Grüße Jochen
          Zuletzt geändert von titan_74; 16.11.2019, 11:14.

          Kommentar


            #6
            Jetzt müsst Ihr mich ein wenig unterstützen/leiten...
            LogMeldungen? wo ablesen?
            Ich habs versucht mit dem portainer UI auf dem RPI zu installieren.


            Was ich so auf die Schnelle gefunden habe:
            #> sudo journalctl -f -u docker
            ...
            Nov 16 14:23:41 DIMMI dockerd[23613]: time="2019-11-16T14:23:41.436493332+01:00" level=warning msg="c15146ef0c050f373af9121f995d705592722f8ef7212 ceea637a17897e9f800 cleanup: failed to unmount IPC: umount /var/lib/docker/containers/c15146ef0c050f373af9121f995d705592722f8ef7212ceea6 37a17897e9f800/mounts/shm, flags: 0x2: no such file or directory"

            Und in /var/log/messages
            Nov 16 14:23:28 DIMMI kernel: [240339.124398] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): vethc5893e3: link is not ready
            Nov 16 14:23:29 DIMMI kernel: [240339.571227] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): veth198a1a1: link is not ready
            Nov 16 14:23:29 DIMMI kernel: [240339.571324] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): veth198a1a1: link becomes ready
            Nov 16 14:23:29 DIMMI kernel: [240339.571716] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): vethc5893e3: link becomes ready
            Nov 16 14:23:29 DIMMI kernel: [240339.572016] docker0: port 2(vethc5893e3) entered blocking state
            Nov 16 14:23:29 DIMMI kernel: [240339.572038] docker0: port 2(vethc5893e3) entered forwarding state
            Nov 16 14:23:35 DIMMI kernel: [240345.786451] docker0: port 2(vethc5893e3) entered disabled state
            Nov 16 14:23:35 DIMMI kernel: [240345.818089] eth0: renamed from veth198a1a1
            Nov 16 14:23:35 DIMMI kernel: [240345.850653] docker0: port 2(vethc5893e3) entered blocking state
            Nov 16 14:23:35 DIMMI kernel: [240345.850682] docker0: port 2(vethc5893e3) entered forwarding state
            Nov 16 14:23:40 DIMMI kernel: [240351.060991] docker0: port 2(vethc5893e3) entered disabled state
            Nov 16 14:23:40 DIMMI kernel: [240351.080461] veth198a1a1: renamed from eth0
            Nov 16 14:23:41 DIMMI kernel: [240351.476953] docker0: port 2(vethc5893e3) entered disabled state
            Nov 16 14:23:41 DIMMI kernel: [240351.506529] device vethc5893e3 left promiscuous mode
            Nov 16 14:23:41 DIMMI kernel: [240351.506561] docker0: port 2(vethc5893e3) entered disabled state
            Zuletzt geändert von itarch; 16.11.2019, 15:32.

            Kommentar


              #7
              itarch es geht um die Logs die im Container erzeugt werden und nicht um das, was der Docker Server erzeugt.

              Bei meinem System (Timberwolf Server) läuft das grafisch über den Portainer, daher weiß ich gar nicht wie ich über die Kommandozeile da dran komme. Vermute aber irgendwie über "docker logs ..."
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Hi Chris,

                :-)
                Ist klar, aber wenn der Container ständig restart-ed wird...
                Lange her... hmm google hat geholfen, da müsste was drinn stehen:

                By default, the stdout and stderr of the container are written in a JSON file located in /var/lib/docker/containers/[container-id]/[container-id]-json.log.

                Sobald ich wieder Zugriff auf dem RPI habe schaue ich da rein, respektive lade es hier hoch, auch den Hinweis mit docker logs...

                Danke
                Zuletzt geändert von itarch; 17.11.2019, 20:27.

                Kommentar


                  #9
                  das korrespondierende Logfile des Containers ist leider immer leer
                  Code:
                  #> /var/lib/docker/containers/c15146ef0c050f373af9121f995d705592722f8ef7212ceea6 37a17897e9f800# ls -la
                  -rw-r----- 1 root root [B]0[/B] Nov 13 19:25 c15146ef0c050f373af9121f995d705592722f8ef7212ceea6 37a17897e9f800-json.log
                  Mit Docker commands kann man den Exit Code wie folgt abfragen und der ist:
                  Code:
                  #> docker container wait CV
                  [B]139[/B]
                  Im Anhang lege ich ein json file (config.v2.json) bei, welches jedem Startversuch neu "erstellt" wird.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Ich kann nicht viel entdecken, aber vielleicht hilft dir meine Portainer Einstellung:
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      titan_74, danke
                      ich werde mal nach Unterschiede suchen und berichten.

                      Kommentar


                        #12
                        *** ES LÄUFT ***

                        ich weiss jetzt nicht was ich auf einem RPI Model B+ falsch gemacht habe, einige Hinweise über die Leistung der unterschiedlichen RPIs im Kontext docker haben veranlasst, dass ich mein PROD RPI vom Typ "Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2" (dieser ist ja bzgl CPU und RAM besser ausgestattet) für den erneuten Versuch herangezogen hab. CometVisu auf docker (cometvisu/cometvisu:latest-arm) inkl RRD Diagramme funktioniert.

                        Hier noch ein paar Details:
                        Code:
                        #> cat /etc/debian_version
                        9.11
                        #> dpkg -l | grep docker
                        ii  docker-ce                             5:19.03.5~3-0~raspbian-stretch                                armhf        Docker: the open-source application container engine
                        ii  docker-ce-cli                         5:19.03.5~3-0~raspbian-stretch                                armhf        Docker CLI: the open-source application container engine
                        
                        #> docker ps
                        CONTAINER ID        IMAGE                            COMMAND                  CREATED             STATUS              PORTS                    NAMES
                        0afc57e6d78f        cometvisu/cometvisu:latest-arm   "cometvisu-entrypoin…"   16 minutes ago      Up 15 minutes       0.0.0.0:8080->80/tcp     CV
                        c4e647f0d282        portainer/portainer:arm          "/portainer"             34 minutes ago      Up 34 minutes       0.0.0.0:9000->9000/tcp   portainer

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X