Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knxd mit ft12 für cometvisu/cometvisu:latest-arm Docker container

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    knxd mit ft12 für cometvisu/cometvisu:latest-arm Docker container

    besten Dank für CometVisu als Docker container!
    Laüft bei mir jetzt auf einem raspberry (Arm).

    Allerdings wurde anscheinend knxd ohne ft12 kompiliert, da
    knxd --help folgendes herausgibt:
    Usage: knxd [OPTION...] URL
    knxd -- a commonication stack for EIB/KNX
    (C) 2005-2011 Martin Koegler <mkoegler@auto.tuwien.ac.at>
    supported URLs are:
    ip:[multicast_addr[ort]]
    ipt:router-ip[:dest-port[:src-port[:nat-ip[:data-port]]]]]
    iptn:router-ip[:dest-port[:src-port]]

    Wäre es möglich, auch ft12 für knxd zu aktivieren bei der Erzeugung des Arm-Containers?

    #2
    Möglich: ja, klar - siehe https://github.com/CometVisu/Docker/...file.cross#L33

    Wenn Du basteln willst, dann schlage ich vor, dass Du selber umstellst und damit einen neuen Container baust. Es ist ja alles vorhanden was Du dafür brauchst.
    In den offziellen Container würde ich es ungerne einbauen, da es vom Support ein Alptraum werden kann.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tip. Letztendlich werde ich es mit ft12 im Docker Container bleiben lassen, und nur ein uraltes eibd auf einem Rasbi laufen lassen weil: die ServerFunktion mit der MulticastAdresse...das geht nur im HostModus...dann kann ich es auch gleich auf einem Host installieren. CometVisu bleibt im Container und greift dann auf den eibd über iptn und knxd.

      Kommentar

      Lädt...
      X