Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu -> Openhab2 <- KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CometVisu -> Openhab2 <- KNX

    Hallo zusammen,
    Hab vor kurzem angefangen mich mit dem Thema Raspberry Pi, Openhab in Verbindung mit KNX zu beschäftigen.
    Da ich gerade dabei bin mein Haus fertig zu stellen und mir noch eine Visualisierung fällt, bin ich auf die CometVisu gestoßen.

    Ich bin Anfänger und verstehe manche zusammen hänge nicht ganz.
    Das Openhab2 ist soweit auf dem Raspberry Pi aufgesetzt und das KNX Binding ist auch installiert. CometVisu habe ich auch geschafft zu kopieren (bzw. installieren) zu mindesten kann ich es nach dem Tutorial konfigurieren und aufrufen. Leider wird mir die Temperatur nicht angezeigt wie beschrieben.
    Was ich nicht verstehe und nicht nachvollziehen kann wie ich jetzt die Verbindung zu KNX-Bindung hinbekomme. Leider suche ich schon seit ein paar Tagen nach einer Anleitung oder Hinweis und finde einfach nichts.
    Wäre nett wenn mir jemand einen Tipp geben könnte oder sogar eine Anleitung. Danke in Voraus!

    #2
    Hallo Vitali,
    hast Du mal in der Doku geschaut?
    https://www.cometvisu.org/CometVisu/de/0.12/manual/index.html
    Gruß
    Hans

    Kommentar


      #3
      Hallo Hans,

      nach der Anleitung habe ich es gemacht. Leider steht es nicht drin oder ich finde es einfach nicht.

      Gruß
      Vitali

      Kommentar


        #4
        Die CometVisu braucht keine Verbindung zu Bindings. Die CometVisu benutzt die in openHAB definierten Items. Diese haben innerhalb von openHAB dann die Verbindung z.B. zum KNX-Binding. D.h. erstmal musst Du ein Item in openHAB haben, dass den korrekten Temperaturwert vom KNX-Bus bekommt. Das kannst zu z.B: in der PaperUI von openHAB sehen. Wenn es dort funktioniert, dann wird aus auch mit der CometVisu klappen.
        Gruß
        Tobias

        Kommentar


          #5
          Hat funktioniert!
          Musste erst Openhabseitig alles konfigurieren und dann hat es funktioniert!
          Vielen Dank!

          Kommentar

          Lädt...
          X