Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor läuft Amok bei Änderung Heizungsmodus über Cometvisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktor läuft Amok bei Änderung Heizungsmodus über Cometvisu

    Hi,
    ich habe ein großes Problem mit meiner Heizung, was ich einfach nicht in den Griff bekomme. Heizung läuft soweit super im Komfortmodus. Sollwerte lassen sich über die Cometvisu verstellen.
    ABER: wenn ich den Heizungsmodus über die Cometvisu ändere, dann läuft der MDT Aktor Amok und spammt den ganzen Bus zu und erniedrigt alle paar Millisekunden den Sollwert um 1. Habe das Gefühl, da passt auch was in der Software des MDT Heizungskators nicht. Siehe Screenshot.
    Über einen MDT Glastaster funktioniert die Umstellung aber ohne das seltsame Verhalten.

    So ist der Code der Cometvisu. Es wird auch laut Busmonitor scheinbar korrekt eine 2 gesendet.
    Code:
    <multitrigger button4value="2" button3value="4" button2value="3" button1value="1" button4label="Standby" button3label="Frostschutz" button2label="Nacht" button1label="Komfort" showstatus="true">
    <label>Heizungsmodus HVAC</label>
    <address mode="write" transform="DPT:5.010">3/3/3</address>
    <address transform="DPT:5.010" mode="read">3/3/53</address>
    </multitrigger>
    MDT Heizung Problem.PNG

    und so funktioniert es auch nicht mit dem eigentlich korrekten DPT
    Code:
    <multitrigger button4value="2" button3value="4" button2value="3" button1value="1" button4label="Standby" button3label="Frostschutz" button2label="Nacht" button1label="Komfort" showstatus="true">
    <label>Heizungsmodus HVAC</label>
    <address mode="readwrite" transform="DPT:20.102">3/3/2</address>
    </multitrigger>
    Zuletzt geändert von SirTobiIV; 01.05.2020, 15:59.

    #2
    Die CometVisu kennt DPT:20.102 (noch) nicht. Daher ist das Vorgehen einen anderen, kompatiblen, wie 5.010, zu nutzen durchaus sinnvoll und richtig.

    Auf dem ETS Screenshot sieht das Verhalten der CV auch korrekt aus: von der PA 1.1.254 wir auf die GA 3/3/3 der Wert $02 (Standby) gesendet. Und kurz darauf antwortet die PA 1.1.33 auf der GA 3/3/53 mit $02 (Standby).
    Sieht für mich also nach absolut korrekter Wert-Änderung mit anschließender Rückmeldung aus.

    Was sagt denn der Bus Monitor wenn Du den Modus vom Glastaster aus änderst? Außer der anderen PA dürfte es da theoretisch keinen Unterschied geben...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Rückmeldung. Gut zu wissen, dass 5.010 der korrekte Datentyp wäre. Ja, in der ETS sieht alles korrekt aus. Probier ich am Sonntag nochmals mit dem Glastaster.
      Sehe ich auf dem Wiregate irgendwo noch ein anderes Logging? Hab keine Ahnung, was das seltsame Verhalten auslöst. Vielleicht sollte ich Mal mit MDT Kontakt aufnehmen, ob seltsames Verhalten des Autors bekannt ist.
      Hab auch meine Konfiguration des Heizungsaktors schon x-fach geprüft. Sehe nicht, warum der Aktor als Antwort dann ständig die Temperatur erniedrigt. Bekomm den Aktor auch nur eingefangen durch Busspannung weg oder Applikation neu aufspielen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von SirTobiIV Beitrag anzeigen
        warum der Aktor als Antwort dann ständig die Temperatur erniedrigt.
        Ohne deine Screenshots im Detail angeschaut zu haben: das klingt nach Rückkopplung des Status aktueller Sollwert auf den Sollwert Komfort.

        Kommentar


          #5
          Hallo Volker,

          Kannst du das näher erläutern. Ja, ich habe beides mit der gleichen GA verbunden, um die aktuelle Temperatur anzuzeigen und über +- zu erhöhen/erniedrigen.
          Erhöhen, erniedrigen funktioniert aber super ohne seltsames Verhalten aus der Cometvisu raus. So hab ich die Heizung bis jetzt gesteuert, da Modus verändern ja nicht ging.
          Kannst du erläutern, warum beim Umschalten des Modus hier eine Rückkopplung entsteht?

          Danke
          Gruß
          Tobias

          Kommentar


            #6
            Das Problem ist, daß der Status aktueller Sollwert auch Sollwertverschiebungen und betriebsartenbedingte Verschiebungen enthält. Wenn du also Sollwert Komfort = 22° hast aber eine andere Betriebsart wählst, dann kommt vom Aktor als Status aktueller Sollwert ein entsprechend niedrigerer Wert zurück (je nach Absenkung der Betriebart).

            Meine Vermutung ist, daß deine Lösung dadurch in eine Schleife gerät, wo diese Differenz sich aufschaukelt.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 04.05.2020, 07:11.

            Kommentar


              #7
              Hallo Volker, du hattest wohl Recht mit deiner Vermutung.
              Im ersten Versuch habe ich die GA bei "aktueller Sollwert" gelöscht, da der Sollwert Komfort laut Handbuch sowohl gelesen als auch geschrieben werden kann. Leider kam aber kein aktueller Wert mehr in der Cometvisu an. Jetzt verwende ich nur noch die GA "aktueller Sollwert" und es funktiioniert fast so wie es soll. Nach einem Betriebesartenwechsel hat die Cometvisu keinen gültigen Sollwert mehr. Der wird erst wieder nach Umschaltung in Komfort und nachdem man Sollwertverstellung (+ oder -) gedrückt hat angezeigt. War vorher anders. Aber damit muss ich wohl nun leben. Vielleicht fällt mir noch was besseres ein.
              Danke euch soweit mal.

              Kommentar

              Lädt...
              X