Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu auf Raspbian Buster Lite neu aufsetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn der Container nicht läuft gibts auch keine IP und es ist auch nichts erreichbar. Aus welchem Grund der Container nicht gestartet ist, weiß ich nicht. Eigentlich kann man aber an der Ausgabe von "docker-compose up -d" lesen, ob der/die Container starten oder nicht und ggf. auch einen Grund sehen warum nicht.

    Ich habe mein Beispiel in Post #5 nochmal angepasst (im wesentlichen gehts um den ports Eintrag). Wenn ich das so lokal starte, kann ich die CometVisu mit meiner lokalen IP unter http://<mein-ip>:8080 aufrufen. Aber wenn der gar nicht erst startet hilft Dir das natürlich nicht.
    Gruß
    Tobias

    Kommentar


      #17
      Hallo Tobias,
      ich habe nochmal alles nach Deinen Anleitungen neu aufgesetzt (der Link: "http://localhost/out/de/0.12/manual/install/docker_openhab2.html#systemvorbereitungen" funktioniert nicht - der Bildschirm bleibt leer!).
      Hier der Start:
      Code:
      pi@raspberrypi:/home/cometvisu $ sudo docker-compose up -d
      Creating network "cometvisu_default" with the default driver
      Creating cometvisu_cometvisu_1 ... done
      pi@raspberrypi:/home/cometvisu $
      und hier der Stop:
      Code:
      pi@raspberrypi:/home/cometvisu $ sudo docker-compose down
      Stopping cometvisu_cometvisu_1 ... done
      Removing cometvisu_cometvisu_1 ... done
      Removing network cometvisu_default
      pi@raspberrypi:/home/cometvisu $
      Ich kann da nichts auffälliges entdecken. Kann es vielleicht mit den Zugriffsrechten zusammenhängen? Muß da was speziell noch eingestellt werden?
      Gruß
      Hans

      Kommentar


        #18
        Hallo,
        ich habe nochmal einige Stunden investiert.
        Hierüber bin ich gestolpert. Tobias schreibt unter #4, "Das ist zwar für openHAB aber man muss im Grunde die selben Dinge tun und nur die Einträge unter "environment" in der docker-compose.yml anpassen."
        Der Link: "http://localhost/out/de/0.12/manual/install/docker_openhab2.html#systemvorbereitungen" funktioniert nicht - der Bildschirm bleibt leer! Ist der Link falsch? Hat das überhaut schon mal jemand auf dem Raspi 3 zum Funktionieren gebracht?
        Nach welcher Anleitung kann ich noch vorgehen?
        Gruß
        Hans

        Kommentar


          #19
          Hoppla, hab den Link korrigiert, der war falsch, der richtige ist der hier: https://www.cometvisu.org/CometVisu/..._openhab2.html
          Gruß
          Tobias

          Kommentar


            #20
            Hallo,
            habe nochmal alles neu aufgesetzt! openHab2, Docker, DockerCompose, Cometvisu über "docker pull cometvisu/cometvisu" installiert.
            Bekomme jetzt folgende Fehlermeldung:
            Code:
            pi@raspberrypi:/home/cometvisu $ docker-compose up -d
            Removing cometvisu_cometvisu_1
            Starting 9b34a159bcde_cometvisu_cometvisu_1 ...
            Starting 9b34a159bcde_cometvisu_cometvisu_1 ... error
            
            ERROR: for 9b34a159bcde_cometvisu_cometvisu_1 Cannot start service cometvisu: driver failed programming external connectivity on endpoint 9b34a159bcde_cometvisu_cometvisu_1 (d52e401a93636c17593997934cd811152de215ec42cd55d55 ab7ff6d7be02d65): Error starting userland proxy: listen tcp 0.0.0.0:8080: bind: address already in use
            
            ERROR: for cometvisu Cannot start service cometvisu: driver failed programming external connectivity on endpoint 9b34a159bcde_cometvisu_cometvisu_1 (d52e401a93636c17593997934cd811152de215ec42cd55d55 ab7ff6d7be02d65): Error starting userland proxy: listen tcp 0.0.0.0:8080: bind: address already in use
            ERROR: Encountered errors while bringing up the project.
            Muß ich noch etwas in openHab2 einstellen?
            Gruß
            Hans
            Zuletzt geändert von Tontechniker; 05.07.2020, 14:11.

            Kommentar


              #21
              Warum hast Du da jetzt openhab installiert? Das verursacht den Portkonflikt, weil das auch den Port 8080 benutzt.
              Also entweder openhab wieder deinstallieren oder den port für Cometvisu in der docker-compose.yml auf z. B. 8081 ändern dann sollte es keine Fehlermeldung mehr geben.
              Gruß
              Tobias

              Kommentar


                #22
                Habe openhab wieder deinstalliert! Bekomme jetzt die gleichen Meldungen wie unter #17 beschrieben. Der Container wird nicht gestartet.
                Wo ist der Fehler?

                Update: Bekomme jetzt folgende Fehlermeldung (-d weggelassen!)
                Code:
                pi@raspberrypi:/home/cometvisu $ docker-compose pull cometvisu && docker-compose up
                Pulling cometvisu ... done
                cometvisu_cometvisu_1 is up-to-date
                Attaching to cometvisu_cometvisu_1
                cometvisu_1 | standard_init_linux.go:211: exec user process caused "exec format error"
                cometvisu_1 | standard_init_linux.go:211: exec user process caused "exec format error"
                cometvisu_1 | standard_init_linux.go:211: exec user process caused "exec format error"
                cometvisu_1 | standard_init_linux.go:211: exec user process caused "exec format error"
                cometvisu_1 | standard_init_linux.go:211: exec user process caused "exec format error"
                cometvisu_1 | standard_init_linux.go:211: exec user process caused "exec format error"
                cometvisu_1 | standard_init_linux.go:211: exec user process caused "exec format error"
                cometvisu_1 | standard_init_linux.go:211: exec user process caused "exec format error"
                cometvisu_1 | standard_init_linux.go:211: exec user process caused "exec format error"
                cometvisu_1 | standard_init_linux.go:211: exec user process caused "exec format error"
                cometvisu_1 | standard_init_linux.go:211: exec user process caused "exec format error"
                cometvisu_1 | standard_init_linux.go:211: exec user process caused "exec format error"
                cometvisu_1 | standard_init_linux.go:211: exec user process caused "exec format error"
                cometvisu_1 | standard_init_linux.go:211: exec user process caused "exec format error"
                cometvisu_cometvisu_1 exited with code 1
                Gruß
                Hans
                Zuletzt geändert von Tontechniker; 05.07.2020, 14:59.

                Kommentar


                  #23
                  Nochwas, was ich nicht bedacht hatte. Da Du das Ganze auf einem Raspberry laufen lässt musst Du die ARM-Container benutzen, also in der docker-compose.yml das Image der CometVisu so anpassen:

                  image: "cometvisu/cometvisu:latest-arm"

                  Und dann noch mal starten.
                  Gruß
                  Tobias

                  Kommentar


                    #24
                    Das hat Änderungen gebracht.
                    Code:
                    pi@raspberrypi:/home/cometvisu $ docker-compose up
                    Starting 04a58a2de38a_cometvisu_cometvisu_1 ... done
                    Attaching to 04a58a2de38a_cometvisu_cometvisu_1
                    04a58a2de38a_cometvisu_cometvisu_1 | starting knxd
                    04a58a2de38a_cometvisu_cometvisu_1 | chmod: cannot access '/tmp/eib': No such file or directory
                    04a58a2de38a_cometvisu_cometvisu_1 exited with code 0
                    04a58a2de38a_cometvisu_cometvisu_1 exited with code 0
                    04a58a2de38a_cometvisu_cometvisu_1 exited with code 1
                    04a58a2de38a_cometvisu_cometvisu_1 exited with code 1
                    pi@raspberrypi:/home/cometvisu $ docker info
                    Client:
                    Debug Mode: false
                    
                    Server:
                    Containers: 3
                    Running: 0
                    Paused: 0
                    Stopped: 3
                    Images: 3
                    Einmal habe ich es geschafft, dass eine Netzwerkadresse angezeigt wird - die liegt aber nicht in meinem Adressraum (192.168.178.xx).

                    Code:
                    pi@raspberrypi:/home/cometvisu $ docker ps
                    CONTAINER ID IMAGE COMMAND CREATED STATUS PORTS NAMES
                    04a58a2de38a cometvisu/cometvisu:latest-arm "cometvisu-entrypoin…" 32 minutes ago Restarting (1) 49 seconds ago 04a58a2de38a_cometvisu_cometvisu_1
                    pi@raspberrypi:/home/cometvisu $
                    pi@raspberrypi:/home/cometvisu $ docker inspect -f '{{range .NetworkSettings.Networks}}{{.IPAddress}}{{end}}' 04a58a2de38a_cometvisu_cometvisu_1
                    172.19.0.2
                    pi@raspberrypi:/home/cometvisu $
                    Gruß
                    Hans

                    Kommentar


                      #25
                      Die IP Addresse ist schon richtig, das ist so eine Art Virtuelles Netzwerk in dem alle Docker Container laufen. Die Fehlermeldung die beim Start kommt hat mit dem KNXD zu tun und da kann ich leider nicht weiterhelfen, da ich den nicht benutze und daher auch nicht weiß was man da einstellen muss. Grundsätzlich hast Du jetzt ein funktionierendes System, jetzt musst Du nur noch die richtigen Einstellungen für den KNXD finden.
                      Wenn das irgendwann auch erledigt sein sollte, mussten wir noch schauen wie Du von „außen“ an die CometVisu in dem Docker kommst, falls es nicht mit der IP Adresse des Raspberries und dem Port 8080 direkt funktioniert. Das wäre dann aber eine Sache die man direkt im Netzwerk-Routing des Raspberries einstellen müsste.
                      Gruß
                      Tobias

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Tobias,
                        vielen Dank für deine Mühe!
                        Bist du sicher, dass EIBD, bzw. KNXD schon in der Insttallation vorhanden sind? Wo müssen die Dateien für die Einstellungsparameter hin?
                        Wie müssen die für TPUART aussehen?
                        Vielleicht kann ja jemand helfen?
                        Liebe Grüße
                        Hans

                        Kommentar


                          #27
                          Ja der ist da mit drin. Konfiguriert wird der über Umgebungsvariablen (siehe hier: https://www.cometvisu.org/CometVisu/...en-environment), relevant sind hier die drei die mit KNX anfangen. Nur was da reinkommt, dass weiß ich nicht.
                          Gruß
                          Tobias

                          Kommentar


                            #28
                            Wie und wo muß ich die Umgebungsvariablen eingeben (mit den Erklärungen im Netz komme ich nicht klar!)?

                            Kommentar


                              #29
                              Das kommt alles in die docker-compose.yml unter dem Punkt "environment", jeweils eine Zeile für jede Umgebungsvariable, siehe Post #5 von mir in diesem Thread, da siehst Du ein Beispiel mit KNX_INTERFACE
                              Gruß
                              Tobias

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo zusammen,

                                ich möchte mich hier mit meinem Problem anhängen:

                                Ich habe einen Raspi 4 mit Pi OS Lite am Laufen. Darauf möchte ich nun die aktuelle CometVisu mit Docker-Container zum Laufen bringen.
                                Habe mich anhand von https://www.cometvisu.org/CometVisu/..._openhab2.html durchgehangelt.
                                Docker und Docker compose habe ich installiert. Wenn ich mit "docker-compose up -d" das Ganze starte, sieht das m.E. schon mal ganz gut aus:

                                Docker start up.JPG

                                Wenn ich nun im Browser die 192.168.170.42 öffne, erhalte ich die Meldung, dass die Website nicht verfügbar ist.

                                Ich möchte nur die CometVisu OHNE openHAB zum Laufen bringen.
                                In der Beschreibung https://www.cometvisu.org/CometVisu/...en-environment lese ich zwar die möglichen Parameter, nur welche benötige ich wirklich und mit welchen Parametern?

                                CometVisu Environment.JPG


                                Ich vermute, dass in der docker-compose.yaml das Problem liegt.
                                Habe schon einige Parameter probiert, werde aber aus dem Ganzen nicht schlau:

                                version: '3.4'
                                services:
                                cometvisu:
                                image: "cometvisu/cometvisu:latest-arm"
                                restart: always
                                ports:
                                - 80:80
                                volumes:
                                - ./resource/config:/var/www/html/resource/config

                                environment:
                                KNX_INTERFACE: "iptn:192.168.170.222:3671"
                                KNX_PA: "1.1.252"
                                CGI_URL_PATH: "/rest/cv/"
                                BACKEND_PROXY_SOURCE: "/rest"
                                BACKEND_PROXY_TARGET: "http://192.168.170.42:8080/rest"

                                Stimmen diese Pfade bzw. welche sind die richtigen?
                                KNX_INTERFACE und KNX_PA habe ich mit meinen Adressen gefüllt, 192.168.170.42 ist die Adresse des Raspi. Passt das soweit?
                                Sollte es den Pfad /var/www/html/resource/config auf dem Raspi geben? Das tut er nämlich bei mir nicht.
                                Wo genau befindet sich die CometVisu in dem Container, hab das irgendwie noch nicht verstanden.

                                Wer kann mir bitte helfen?

                                Danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X