Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komisches Eigenleben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Komisches Eigenleben

    Hallo Zusammen,

    ich habe seid einigen Tage ein etwas komisches Eigenleben meiner Visu das ich mir beim besten willen nicht erklären kann.
    Dies äußert sich darin das bei der Ausführung bestimmter Funktionen (nicht genau reproduzierbar welche) eine Jalousie ein eigenleben entwicklet. Das ganze lässt sich dann nur unterbinden wenn man die Cometvisu-Seite auf dem Tablet/Smartphone/PC schließt, dann ist wieder alles ganz normal.

    Cometvisu 0.11.2 auf einem TWS.

    Im angehängten Bild sieht man um 21:09:24 habe ich mit der Visu die Jalousie versucht herunter zu fahren, diese startet dann auch und läuft dann im "Stopp and Go" nach unten, als ob immer jemand stop macht und dann wieder close. Intersanter weise lässt sich diese Verhalten auch mit nichts stoppen (egal was ich auf der Visu "drücke"), mann muss das Cometvisu-Venster schlißen.
    Bei der Markierung mit 1 habe ich das Cometvisu-Fenster geschlossen und der "Spuk" hat ein Ende.
    Anschließend habe ich dem Taster die Jalousie verfahren, das ging dann wieder ohne probleme.
    Um 21:12:55 dann der erneute Versch, aber selbes verhalten wie davor.

    Es ist auch interessant, auch wenn ich eine Version der Viso nehme die schon über einen Monat alt ist und es meiner Meinung nach damals ohne Probleme funktionierte hat nun dieses "Problem".


    Hat einer vielleicht eine Idee an was das liegen könnte?


    Danke!

    Gruß
    Ralf
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von SchlaubySchlu; 16.06.2020, 20:28.
    Gruß
    Ralf

    #2
    Hallo Ralf,

    ich hatte einen ähnlichen Effekt. Ist bei mir aufgetreten, wenn ich das System, wo die Cometvisu drauf läuft (bei mir ein Raspberry) an der FritzBox angeschlossen hatte und die IP-Schnittstelle am Switch. Jetzt hängen beide am Switch und ich habe keine Probleme mehr.

    Viele Grüße
    Jens

    Kommentar


      #3
      Bei mir „hängen“ beide am selben Switch....
      Gruß
      Ralf

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich konnte den "Fehler" nun auf die Slider zurückführen, wenn ich diese auskommentiere, dann ist das verhalten weg.
        Das passt auch mit dem Verhalten zusammen, weil das Eigenleben wie ein "Start" - "Stop" - "Start" -... das zeitlich mit der Aktualisierung der Oberfläche zusammenpassen könnte.

        Deshalb nun meine Frag an die Profis unter euch, habe ich vielleicht einen Fehler beim Slider?.

        Bis jetzt hatte ich implementiert

        Info: habe die KNX-Adressen durch die eigentliche Funktion ersetzt, also nicht wundern, der Code funktioniert so natürlich nicht ;-)

        HTML-Code:
                    <group flavour="black" nowidget="true" name="Höhe (oben - unten)">
                      <layout colspan="3"/>
                      <slide min="0" max="100" step="1" format="%d%%">
                        <address transform="DPT:5.001" mode="readwrite"> Position Höhe Jalousie </address>
                        <address transform="DPT:5.001" mode="read"> Rückmeldung Position Höhe Jalousie 4/0/14</address>
                      </slide>
                    </group>
                    <group flavour="black" nowidget="true" name="Winkel (offen - zu)">
                      <layout colspan="3"/>
                      <slide min="0" max="100" step="1" format="%d%%">
                        <address transform="DPT:5.001" mode="readwrite"> Position Winkel Jalousie </address>
                        <address transform="DPT:5.001" mode="readwrite"> Rückmeldung Position Winkel Jalousie </address>
                      </slide>
                    </group>
        entsprechend einem Beispiel. Hat ja auch bis letztens gut funktioniert.

        Nun dachte ich evtl. muss das "erste" Adresse in "write", soll ja die anzufahrende Position an den Aktor schicken und die "zweite" Adresse in "read", soll ja die aktuelle Position am Slider darstellen, abändern aber das hat auch nichts gebracht.

        Deshalb nun die Frage, hat einer eine Idee?
        Gruß
        Ralf

        Kommentar


          #5
          Der Slider ist in der aktuellen Entwicklungsversion neu geschrieben worden um solche Themen zu unterbinden.

          Aber: was ich noch nicht verstehe ist warum es bei Dir früher ging und jetzt nicht mehr. War das wirklich immer die gleiche CometVisu Version?
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Aber: was ich noch nicht verstehe ist warum es bei Dir früher ging und jetzt nicht mehr. War das wirklich immer die gleiche CometVisu Version?
            Das verstehe ich auch nicht.

            Der einzige Unterschied, den ich mir vorstellen könnte ist das ich zwischendurch von einem separat installierten CV-Container auf die APP CV auf meinem TWS gewechselt bin. Aber meiner Meinung nach sollten beide die selbe Version 0.11.2 sein...

            Noch eine Frage, was meinst du würde es sich evtl lohnen wenn ich mal die aktuelle Entwicklungsversion der CV teste?

            Gruß
            Ralf

            Gruß
            Ralf

            Kommentar


              #7
              Es gibt leider einen Bug (lasst es uns lieber Feature nennen ), dass der neueste Release-Container (hier: 0.11.2) neu gebaut wird, wenn in dessen Branch (hier: 0.11) ein Commit passiert um das nächste Patch-Release (in diesem Fall: 0.11.3) vorzubereiten.
              D.h. je nach Installationszeitpunkt kann es durchaus einen jeweils unterschiedlichen 0.11.2 Container gegeben haben.

              Wenn Du den Container noch hast, dann kann man das dort nachsehen.
              Wenn Du "allways pull the latest container" aktiv hast, so bekommst Du immer den neuesten - aber kannst halt den älteren nicht mehr nachschlagen.

              Wenn der Slider nervt, so kannst Du natürlich auf die aktuelle Entwicklungsversion gehen. Die ist aber noch nicht breit getestet - und eben in Entwicklung. D.h. da können sich mal schnell Dinge ändern, auch wenn es eigentlich immer gehen sollte.
              Wichtiger Hinweis: Es gab eine (winzige) Veränderung in der Config-Datei, d.h. wenn Du in der aktuellen Entwicklungsversion eine bestehende Config öffnest, so kann die konvertiert werden - und geht dann ggf. nicht mehr mit einer 0.11er CometVisu. Backup der Config ist also nicht nur Pflicht, es ist essentiell!
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Ich hatte "allways pull the latest container" aktiviert.....

                Ist jetzt auch egal ;-), haben das Feature in meiner aktuellen Config "auskommentiert", also die Slider raus geschmissen ;-), somit läuft aktuell wieder alles so wie es soll.

                Mit der aktuellen Entwicklingsversion warte ich noch etwas, da ich aktuell andere Dinge habe die ich "zum Laufen bringen sollte".
                Der Hinweis mit der Config-Datei ist aber sehr gut, auch wenn ich schon gelernt habe vor jeder Änderung ein Backup des Config-File zu sichern ;-)

                Schönen Sonntag!

                Gruß
                Gruß
                Ralf

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Chris,

                  da ich mal wieder an der CV-"Schraube" würde mich interessieren ab welcher Version das Problem mit den Slidern "gefixt" sein sollte?

                  Vielen Dank!

                  Gruß
                  Ralf
                  Gruß
                  Ralf

                  Kommentar


                    #10
                    Im Vergleich zum Sommer gibt's da keine Änderungen bei den Versionen. Die Entwicklungsversion ist noch die 0.12-dev, da gibt's den neuen Code für die Slider.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Chris,
                      danke für die Info!
                      Gruß
                      Ralf

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X