Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Caching bei neuere Versionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Caching bei neuere Versionen

    iGude,

    letztes Thema für heute....

    Früher war es so, dass beim starten vom CV es immer ein moment gedauert hatte, bis alle Werte erschienen sind.
    Im Hintergrund hat der EIBD immer alle Daten gesammelt und gecached. Bei einem Seiten Reload oder wenn die Daten erstmalig abgerufen waren,
    waren diese dann auch sofort da in der CV. Wenn ich im Editor auf Preview gegangen bin, standen die Werte da.

    Jetzt ist es irgendwie unschön.

    Sie sind immer weg. Es dauert immer 20-30 Sekunden bis sie da sind. Im KNXD wird es aber gecached. Ich sehe die Leseanfragen, die aber nicht beantwortet werden.

    Gibt es eine option, das CV jetzt auch cachen muss? Es wäre doof, wenn er jedesmal die Werte neu abfragt.

    EnableCache=true brachte keine änderung.

    Grüße Lars
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    #2
    An diesem Verhalten hat sich nichts geändert. Es ist weiterhin so, dass der knxd durchläuft, sich alle KNX-Pakete anhört und das jeweils letzte für eine GA merkt. Wenn nun die CV gestartet wird werden alle dafür relevanten GAs vom knxd abgefragt. Die, die der knxd aus dem Cache beantworten kann kommen sofort, die, die bisher noch nicht im Cache liegen werden per Read vom Bus abgefragt und mit der Antwort gleich an die CV weitergeleitet.

    Bedingung ist, wie seit Anfang an, dass der eibd/knxd mit dem Parameter zum Cachen gestartet wurde.
    Was evtl. sein kann, ist, dass es bei neueren knxd-Versionen einen Bug gibt, der hier dazwischen funkt. Da wurde mal vor einiger Zeit etwas am Code geändert, der die korrekte Kommunikation mit der CV kaputt gemacht hatte. Auf meinen Hinweis, dass es ein Problem gibt gab es keine wirkliche Reaktion - weshalb der offizielle Docker-Container der CV immer noch den sehr stabilen knxd in Version 0.0.5.1 verwendet.

    Das "EnableCache" ist ein ganz anderes Thema: hier geht es darum im Web-Browser die CV Seiten (den DOM Tree) zu cachen, so dass nach dem Aufrufen der CV die Seiten an sich viel schneller dargestellt werden. Die anzuzeigenden Werte kommen, genau so wie vorher, über den eibd/knxd.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hi,

      hast du ne idee, wie ich die PTHSEM auf einem Raspi X64 erstellt bekomme?
      Ich bekomme es nicht hin....

      Eigentlich wollte ich mal ein aktuelles Image erstellen, aber das ist total schwierig. Egal welchen KNXD ich nehme alle haben macken(mit CV)....
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        Mangels entsprechendem RPi: keine Ahnung.

        Grundsätzlich ist der bevorzugte Weg die CV zum laufen zu bringen inzwischen den Docker-Container laufen zu lassen.
        (Wie der den knxd mit seinen Abhängigkeiten compiliert kann im Dockerfile nachgeschlagen werden: https://github.com/CometVisu/Docker/...ckerfile.cross)

        Wenn Du live am Code editieren willst, so gibt es extra einen Container der den knxd, Web-Server und PHP mitbringt und in dem Du dann den Code per Git auschecken kannst. Das ist genau das Setup, dass ich nutze (allerdings mit dem TimberWolf als Maschine und nicht einem RPi)
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Hi,

          kannst du mir evtl dein KNXD Startscript mal schicken?

          Ich bekomme es nicht hin mit 0.0.9.1 oder 0.0.5.1, das er das socket unter /tmp/eib annimt?
          Er bringt mir immer Open Failed, was laut quellcode auf den Socket check schließt.

          Ich habe auch schon mit den Userrechten versucht es hinzubekommen, aber irgendwie geht es nicht....
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #6
            Da ist nicht magisches drinnen.


            Im Dockerfile (s.o.) werden (die Defaultwerte für) die Umgebungsvariablen gesetzt.
            Der Start selbst passiert über den Entrypoint: https://github.com/CometVisu/Docker/...isu-entrypoint
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar

            Lädt...
            X