Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datum / Uhrzeit in CV Zusammenbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Datum / Uhrzeit in CV Zusammenbauen

    Hallo CV-Nutzer,

    ich habe wieder mal eine Frage zur CV.

    Über KNX bekomme ich die Uhrzeit im DPT:10.001 und das Datum im DPT:11.001 so wie es Chris auch geschrieben hat das er es bei sich verwendet.

    <info>
    <label>Uhrzeit</label>
    <address transform="DPT:10.001" mode="read">0/3/1</address>
    </info>
    <info>
    <label>Datum</label>
    <address transform="DPT:11.001" mode="read">0/3/0</address>
    </info>

    Meine Frage ist nun, kann ich in der CV eine Uhrzeit aus Eingabefeldern irgendwie so zusammenbauen, das man es als DPT10.001 auf den KNX-Bus senden kann, z.B. für eine Zeitschaltuhr?
    Ebenso für das Datum.

    Die Alternative mit seperater KNX-GA für Stunde und Minute bzw. Tag und Monat finde ich nicht wirlich toll, besonders wenn man mehrere Uhren hat.

    Danke!

    Gruß
    Ralf

    Gruß
    Ralf

    #2
    Ich wollte unbedingt schon mal ein ordentliches Widget zum Steuern einer Zeitschaltuhr bauen - bin aber immer daran gescheitert, dass ich kein gutes "Interface" gefunden habe, wie das über den KNX gehen soll. Also einen Satz an Regeln (GAs) um zu sagen, dass das nun eine Start- oder End-Zeit ist. Was mit Wochentagen ist. Urlaub, Feiertag, ... (Die Optik für's Widget selbst wäre nicht das Problem)

    Wenn es nur um eine Uhrzeit geht, so ist das clock Plugin das was Du suchst. Leider ist es aktuell noch etwas stiefmütterlich behandelt, da es eigentlich eher als Programmier-Demo entstanden ist. D.h. die enthaltene Optik ist sehr, ähm, überschaubar.
    Aber: mit bisschen Geschick sollte sich das leicht ausbauen können - einfach die (leider noch hart verdrahtete) SVG-Datei plugins/clock/clock_pure.svg im Editor der Wahl (normaler Weise Inkscape) öffnen und anpassen. Wichtig ist nur, dass es die Elemente mit der ID "HotSpotHour" bzw. "HotSpotMinute" gibt, denn das sind die Bereiche die auf den Finger/die Maus reagieren.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hallo Chris,

      vielen Dank für deine Antwort.

      Aktuell geht es mir "nur" um eine Uhrzeit aber ein cooles Widget wäre wirklich eine bereicherung für die CV.

      Hast du für das clock Plug-In ein beispiel oder finde ich das alles in der CV-Beschreibung, denn das Plug-In kenne ich noch nicht ;-).

      Aktuell dachte ich an so eine Slider-Lösung, ich finde die lässt sich gut per Tablet bedienen...

      CV_Zeiteingabe_Slider.JPG


      Gruß
      Ralf
      Gruß
      Ralf

      Kommentar


        #4
        Zu Doku hat's nie gereicht. Mangels Optionen ist's aber auch nicht sonderlich tragisch.
        HTML-Code:
        <plugins>
          <plugin name="clock"/>
        </plugins>
        ...
        <clock>
          <address transform="DPT:10.001" mode="readwrite">12/7/10</address>
        </clock>
        Ergebnis ist dann:
        Screenshot_20200816_153907.png

        Die blauen Flächen sind - zu Demo-Zwecken eingefärbt - die Bereiche, die auf den Finger reagieren.
        Zuletzt geändert von Chris M.; 16.08.2020, 16:17.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Schaut auch nicht schlecht aus, werde ich mir mal anschauen!

          Danke!

          Gruß
          Ralf
          Gruß
          Ralf

          Kommentar


            #6
            Eigentlich wollte ich nur mal das Clock Beispiel-Plugin etwas auf Vordermann bringen. Das ist etwas eskaliert. Und zwischenzeitlich war ich im Urlaub (gerade noch vor der zweiten Welle), daher hat's deutlich länger gedauert als gedacht. Egal. Jetzt ist's fertig und im Develop auch schon für jeden verfügbar: die komplett überarbeitete Version des Clock-Plugins. Mit der Möglichkeit ganz einfach beliebige eigene Ziffernblätter zu verwenden: https://www.cometvisu.org/CometVisu/...ock/index.html

            clock_enhanced.png
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Das sieht echt super aus, Chris.
              Wäre es auch möglich, eine reine Digitaluhr zu bekommen? Verstellung könnte dann z.B. über kleine Pfeil/Dreiecke über Stunde/Minute/Sekunde möglich gemacht werden. Wobei man die Sekunden dann vermutlich nicht sehen möchte. Das wäre halt sicher schicker, als der Workaround über die bekannten Widgets.

              Kommentar


                #8
                Hallo Chris,
                ich habe mal die aktuelle Nightbuild 0.12.0_dev mit dem neuen clock-plugin getestet, bekomme aber immer "unbekannt: clock".
                Was mache ich falsch?
                Gruß
                Hans

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dismantled Beitrag anzeigen
                  Das sieht echt super aus, Chris.
                  Danke!
                  Zitat von dismantled Beitrag anzeigen
                  Wäre es auch möglich, eine reine Digitaluhr zu bekommen? Verstellung könnte dann z.B. über kleine Pfeil/Dreiecke über Stunde/Minute/Sekunde möglich gemacht werden. Wobei man die Sekunden dann vermutlich nicht sehen möchte. Das wäre halt sicher schicker, als der Workaround über die bekannten Widgets.
                  Was ich noch machen wollte (= Stand jetzt nicht implementiert), war, dass wenn kein Ziffernblatt angegeben ist die Uhrzeit digital angezeigt wird. Dieser Fallback hat den Vorteil, dass die Schriftart des Designs übernommen wird.
                  Alternativ kann man schon jetzt ein Ziffernblatt bauen, dass nur die digitale Anzeige enthält. Aber dann wird die Schriftart aus der SVG verwendet, die ja nicht unbedingt zu der aus dem Design passt.

                  Durch die Möglichkeit des Popups kann man dann so eine reine Anzeige auch super interaktiv verstellen.

                  Eine alternative Bedienung über Pfeilchen halte ich in diesem Plugin für nicht sinnvoll, da es die Logik deutlich verkomplizieren würde. Das sollte aber leicht in einem anderen Widget oder Plugin realisierbar sein.
                  Zitat von Tontechniker Beitrag anzeigen
                  Hallo Chris,
                  ich habe mal die aktuelle Nightbuild 0.12.0_dev mit dem neuen clock-plugin getestet, bekomme aber immer "unbekannt: clock".
                  Was mache ich falsch?
                  Hast Du im Meta auch gesagt, dass Du dieses Plugin verwenden möchstest?
                  Code:
                  <meta>
                    <plugins>
                      <plugin name="clock" />
                    </plugins>
                  </meta>
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Chris!
                    Danke das wars! Der Fehler liegt oft zwischen den beiden Augen oder Ohren!
                    Gruß
                    Hans
                    Zuletzt geändert von Tontechniker; 29.10.2020, 10:27.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Chris,
                      habe bei Test des Clock-Plugins festgestellt, dass die Zeit sich nur im Intervall der angegebenen KNX-Adresse ändert (nicht kontinuierlich läuft). Meine KNX-Adresse ändert sich alle 30 Sekunden - ergo bekomme ich auch nur alle 30 Sekunden eine Änderung der Uhrzeit.
                      Bei der Uhr. die ich mit "gauge" und "clock" eingebaut habe, läuft die Uhrzeit kontinuierlich (gleiche KNX-Adresse wie oben).
                      Ist das so gewollt, oder mache ich noch einen Fehler?
                      Gruß
                      Hans

                      Kommentar


                        #12
                        Leider verstehe ich den Text nicht ganz.

                        Grundsätzlich zeigt das clock-Plugin die Uhrzeit an, die über den Bus gesendet wird. Es ist (zumindest aktuell) nicht dazu gedacht eine "laufende" Uhr darzustellen. D.h. wenn Du alle 30 Sekunden die aktuelle Uhrzeit auf den Bus schreibst und das clock-Plugin diese Uhrzeit darstellt, so wird sich diese Uhr entsprechend auch nur alle 30 Sekunden auf diesen Wert aktualisieren.
                        Die Idee hinter dem clock-Plugin ist eine Darstellung und Einstellungsmöglichkeit von Uhrzeiten - z.B. für eine Zeitschaltuhr - zu haben. Da wäre ein automatisches Weiterlaufen unpassend.
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #13
                          O.K.!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X