Hallo,
nachdem ich einige Probleme mit dem openHab integrierten php hatte, habe ich mir nun einen Apache2 Reverse-Proxy eingerichtet. Im Openhab ist das Cometvisu-Backend aktiviert, php for Cometvisu deaktiviert.
System: Linux Mint 18.3
openHab2 2.5.10
Grafana und influxDB
Apache2 mit php 7.2
weitere Webdienste (owncloud) installiert
Jetzt habe ich 3 große Problemblöcke:
1. Problemblock
unter http://meinopenhab:8080/ greift auf CometVisu in openhab zu, im Reverse-Proxy habe ich Port 8081 konfiguriert und greift auf meine "externe" CometVisu unter /var/www/cometvisu zu.
Aber: Den Cometvisu-Manager kann ich unter Port 8080 nicht aufrufen (logisch, da das openhab-php deaktiviert ist). Aber wenn ich mit Port 8081 eine Config öffnen will, so sehe ich nur den schwaren Hintergrund von der CometVisu mit Statusbar unten und einer orangenen Linie oben. Rufe ich die Config über 8080 auf, so funktioniert alles. Wie bekomme ich das den ordentlich konfiguriert?
Meine Apache2 Konfig für CometVisu
Und in Ports.conf noch listen : 8081 eingefügt
Soweit das erste Problem....
Zum 2. Problemblock:
Über 8081 im Manager gearbeitet, und dann über 8080 die Config angeschaut. Endlich konnte ich mit dem Manager ordentlich arbeiten!.
Meine CometVisu ist mittlerweile recht groß (136kb).
Heute habe ich einige neue Elemnte eingefügt für meine Vaillant-Heizung im Keller. Ging soweit, aber auf einmal kam gleich beim Laden der Visu die Fehlermeldung "Verbindung zum Backend verloren". Es werden keine Werte mehr angezeigt. Einen Teil der Heizung wieder gelöscht, alles ging. Wieder eingefügt - Kam wieder die Fehlermeldung Keine Verbindung zum Backend.
Probeweise habe ich dann wieder einen anderen Teil aus der Heizungs-Visu gelöscht. Visu ging wieder. Zu Testzwecken habe ich dann meine gesamte "Erdgeschoss-Seite (mit 7 Räumen!) kopiert, eingefügt. Visu gespeichert. Und die Visu wurde angezeigt. Ich dachte, die Größe der Visu wäre das Problem, aber das kann ich nach dem kopieren vom gesamten Erdgeschoss wohl ausschließen. Was ist hier schief gelaufen? Komme jetzt wieder nicht weiter mit der Visu. Geschätzt habe ich jetzt vieleicht erst die Hälfte von dem, was ich später mal will...
Und zum 3. Block:
Ich habe bis dato Cometvisu 0.11.0 verwendet.
Also Update gemacht auf 0.11.3 gemacht, dachte ich. Aktuelle CometVisu heruntergeladen und unter /var/www/cometvisu installiert. Und unter /etc/openhab2/cometvisu (Weil ich ja offenbar 2 Orte der Cometvisu habe. Aber selbst nach dem Update und mehrfachen Neustart des ganzen Systems zeigt mir Cometvisu in meinen Visus unten rechts als Version immer noch 0.11.0 an. Aufgerufen werden die Visus immer noch über 8080, sollten also auf die openHab-CometVisu zugreifen.
Der CometVisu-Manager zeigt mir beim aufruf über 8081 unten rechts Version 0.11.2 an.
Ist hier jemand, der mir aus diesem WirrWarr bitte heraushelfen kann? Am wichtigsten wäre mir, das ich die Visu weiter editieren kann und die Verbindung zum openHab-Backend bestehen bleibt...
Vielen Dank
firejuggler
nachdem ich einige Probleme mit dem openHab integrierten php hatte, habe ich mir nun einen Apache2 Reverse-Proxy eingerichtet. Im Openhab ist das Cometvisu-Backend aktiviert, php for Cometvisu deaktiviert.
System: Linux Mint 18.3
openHab2 2.5.10
Grafana und influxDB
Apache2 mit php 7.2
weitere Webdienste (owncloud) installiert
Jetzt habe ich 3 große Problemblöcke:
1. Problemblock
unter http://meinopenhab:8080/ greift auf CometVisu in openhab zu, im Reverse-Proxy habe ich Port 8081 konfiguriert und greift auf meine "externe" CometVisu unter /var/www/cometvisu zu.
Aber: Den Cometvisu-Manager kann ich unter Port 8080 nicht aufrufen (logisch, da das openhab-php deaktiviert ist). Aber wenn ich mit Port 8081 eine Config öffnen will, so sehe ich nur den schwaren Hintergrund von der CometVisu mit Statusbar unten und einer orangenen Linie oben. Rufe ich die Config über 8080 auf, so funktioniert alles. Wie bekomme ich das den ordentlich konfiguriert?
Meine Apache2 Konfig für CometVisu
Code:
Header set X-CometVisu-Backend-LoginUrl "http://192.168.0.250:8080/rest/cv/l" Header set X-CometVisu-Backend-Name "openhab2" ProxyPass /cometvisu http://192.168.0.250:8080/cometvisu ProxyPassReverse http://192.168.0.250:8080/cometvisu /cometvisu ProxyPass /rest http://192.168.0.250:8080/rest ProxyPassReverse http://192.168.0.250:8080/rest /rest <Proxy http://192.168.0.250:8080/cometvisu> Require all granted Options none </Proxy> <Proxy http://192.168.0.250:8080/rest> Require all granted Options none </Proxy> <VirtualHost *:8081> DocumentRoot /var/www/cometvisu ProxyPass /cometvisu http://192.168.0.250:8080/cometvisu ProxyPassReverse http://192.168.0.250:8080/cometvisu /cometvisu ProxyPass /rest http://192.168.0.250:8080/rest ProxyPassReverse http://192.168.0.250:8080/rest /rest </VirtualHost>
Soweit das erste Problem....
Zum 2. Problemblock:
Über 8081 im Manager gearbeitet, und dann über 8080 die Config angeschaut. Endlich konnte ich mit dem Manager ordentlich arbeiten!.
Meine CometVisu ist mittlerweile recht groß (136kb).
Heute habe ich einige neue Elemnte eingefügt für meine Vaillant-Heizung im Keller. Ging soweit, aber auf einmal kam gleich beim Laden der Visu die Fehlermeldung "Verbindung zum Backend verloren". Es werden keine Werte mehr angezeigt. Einen Teil der Heizung wieder gelöscht, alles ging. Wieder eingefügt - Kam wieder die Fehlermeldung Keine Verbindung zum Backend.
Probeweise habe ich dann wieder einen anderen Teil aus der Heizungs-Visu gelöscht. Visu ging wieder. Zu Testzwecken habe ich dann meine gesamte "Erdgeschoss-Seite (mit 7 Räumen!) kopiert, eingefügt. Visu gespeichert. Und die Visu wurde angezeigt. Ich dachte, die Größe der Visu wäre das Problem, aber das kann ich nach dem kopieren vom gesamten Erdgeschoss wohl ausschließen. Was ist hier schief gelaufen? Komme jetzt wieder nicht weiter mit der Visu. Geschätzt habe ich jetzt vieleicht erst die Hälfte von dem, was ich später mal will...
Und zum 3. Block:
Ich habe bis dato Cometvisu 0.11.0 verwendet.
Also Update gemacht auf 0.11.3 gemacht, dachte ich. Aktuelle CometVisu heruntergeladen und unter /var/www/cometvisu installiert. Und unter /etc/openhab2/cometvisu (Weil ich ja offenbar 2 Orte der Cometvisu habe. Aber selbst nach dem Update und mehrfachen Neustart des ganzen Systems zeigt mir Cometvisu in meinen Visus unten rechts als Version immer noch 0.11.0 an. Aufgerufen werden die Visus immer noch über 8080, sollten also auf die openHab-CometVisu zugreifen.
Der CometVisu-Manager zeigt mir beim aufruf über 8081 unten rechts Version 0.11.2 an.
Ist hier jemand, der mir aus diesem WirrWarr bitte heraushelfen kann? Am wichtigsten wäre mir, das ich die Visu weiter editieren kann und die Verbindung zum openHab-Backend bestehen bleibt...
Vielen Dank
firejuggler
Kommentar