Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
da das letzte Release von CometVisu vor 1 1/2 Jahren veröffentlicht wurde wollte ich mal fragen: wird die Software eigentlich noch gepflegt und weiter einwickelt?
Was fehlt Dir denn, dass Du nach einer Weiterentwicklung fragst?
Software die einen stabilen, produktiven Zustand erreicht hat, hat meist eine etwas langsamere Entwicklungsgeschwindigkeit als neuere Projekte, die erst noch diesen Zustand erreichen (und dann auch noch über die Jahre halten) müssten.
Da die CometVisu öffentlich entwickelt wird, kann jeder ganz leicht selber sehen was mit dem Code gerade so passiert. Ich persönlich finde dazu die Netz-Ansicht am interessantesten, da man dort sieht welche Branches entwickelt werden und dann in den Hauptbranch eingebracht wurden (bei der CometVisu https://github.com/CometVisu/CometVisu/network ), mit etwas mehr Text und den ganzen Infos wie der jeweilige Stand gereift ist kann man natürlich die Infos auch aus den Pull Requests heraus lesen: https://github.com/CometVisu/CometVisu/pulls?q=is%3Apr
Also kurz zusammengefasst: natürlich wird die CometVisu noch weiter entwickelt und weiter gepflegt
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
mir fehlt eigentlich keine Funktion. Ich hatte nur das letzte Release-Datum gesehen und war irritiert. Aber ich gebe dir vollständig recht: man muss nicht dem Release-Wahn hinterherrennen und fortlaufen irgendwas "regenerieren", um seine Releasnummer voranzutreiben (sieh Firefox vs. Chrome)
Lieber solide. Gerade bei der Haussteuerung. Die Netz-Ansicht war mir tatsächlich nicht bekannt.
Hallo Chris,
auch mir fehlt eigentlich nichts bei der Visualisierung.
Nur die Anbindung an andere Protokolle ist gering: nur KNX und OH.
Ich habe OH auch im Einsatz, jedoch ist die Konfiguration nicht gerade einfach und leicht, meist nur über config-files möglich, oft musss OH neu gestartet werden.
Deshalb habe ich mir auch NodeRed angeschaut und bin begeistert von den Möglichkeiten. Hier wäre eine Schnittstelle von CV zu NodeRed optimal.
Wenn hier schon andere Protokolle ( MQTT, etc) eingebunden werden sollen: Ist es möglich, die Schnittstelle von CV generell zu öffnen ?
Ist sowas angedacht?
Viele Grüße
Albert
Die native Schnittstelle der CometVisu ist offen (https://github.com/CometVisu/CometVisu/wiki/Protokoll), jedem anderen steht frei diese zu implementieren. Das ist auch gar nicht schwer, habe ich auch schon paar mal in den verschiedensten Programmier-Sprachen gemacht.
Aktuell in der Entwicklung gibt es eine direkte OpenHAB 3 Schnittstelle und die für MQTT. Bei diesen beiden ist die Besonderheit, dass es sich dabei nicht mehr um das CometVisu-Protokoll handelt, sondern um das native OpenHAB 3 bzw. MQTT.
Weitere Schnittstellen kann jeder ganz leicht mit dem selben Prinzip hinzufügen. Wenn das mit einem sauberen Pull-Request eingebaut werden soll, dann machen wir das auch.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar