Hallo Zusammen,
Ich wollte heute mal eine neue Version der Cometvisu installieren.
Bisher läuft das auf einem uralten Wiregate, das wiederrum ist mit einer IP-Schnittstelle mit dem KNX verbunden.
Das Wire-Gate soll für den Cometvisu-Docker auch als Schnittstelle dienen, mach ich mit der ETS bisher auch schon so, das funktioniert auch wunderbar soweit.
Das ist mein docker-compose.yaml (die Formatierung geht leider verloren beim rein kopieren hier :/)
172.26.193.148 Ist die IP vom Wiregate.
Damit startet das Wiregate den eibd
Wie gesagt nutze ich das Wiregate mit der ETS als Schnittstelle, seit Jahren, das funktioniert auch.
Den Teil habe ich beim rum probieren irgendwann eingefügt.
Hab nur die KNX-PA und "--error=9" hinzugefügt, der rest sind ja die standard parameter.
Der Container läuft auch, Webserver liefert auch die Visu aus, nur das schreiben/lesen auf den Bus geht leider nicht.
Wenn ich in der Cometvisu etwas betätige geht ein call an:
http://server01.local/cgi-bin/w?s=SE...=1641135691959
Soweit so gut, das cgi-script gibt auch "{'success':1}" zurück, aber auf dem Bus passiert leider nichts.
Also dachte ich, ich schau in dem Docker Container mal in das Log "/var/log/knxd.log", bzw eibd.log mit den default settings.
Allerdings ist das log komplett leer.
Für mich sieht es so aus als ob keine Kommunikation zwischen dem knxd in dem Cometvisu Container und dem Wiregate nicht stattfindet, oder nicht möglich ist.
Hatte auch probiert den Port mit anzugeben, keine Änderung:
Hat jemand eine Idee wie man das debuggen könnte?
Oder wenigstens wie man den knxd dazu bekommt etwas zu loggen?
Ich hab auch error=1 als loglevel probiert, aber das gleiches ergebnis (natürlich).
EDIT:
Hab gerade noch probiert was passiert wenn man einfach mal eine falsche IP für das IP-Interface angibt.
Beim starten beschwert sich der knxd nicht, und auch im log steht nach wie vor nichts.
Das steht in den logs:
Also leider nichts sinnvolles.
Danach kommen dann nur noch die logs vom apache mit den eingehenden Requests.
Ich wollte heute mal eine neue Version der Cometvisu installieren.
Bisher läuft das auf einem uralten Wiregate, das wiederrum ist mit einer IP-Schnittstelle mit dem KNX verbunden.
Das Wire-Gate soll für den Cometvisu-Docker auch als Schnittstelle dienen, mach ich mit der ETS bisher auch schon so, das funktioniert auch wunderbar soweit.
Das ist mein docker-compose.yaml (die Formatierung geht leider verloren beim rein kopieren hier :/)
Code:
version: '3.4' services: cometvisu: image: "cometvisu/cometvisu:latest" restart: always ports: - 80:80 volumes: - ./resource/config:/var/www/html/resource/config environment: KNX_INTERFACE: "ipt:172.26.193.148" CGI_URL_PATH: "/cgi-bin/" KNX_PA: "1.1.138" KNXD_PARAMETERS: "-u --daemon=/var/log/knxd.log -c --error=9"
Damit startet das Wiregate den eibd
/usr/bin/eibd -e 1.1.254 -S -D -i -T -d -u --pid-file=/var/run/eibd.pid -c ipt:172.26.193.160
Den Teil habe ich beim rum probieren irgendwann eingefügt.
Hab nur die KNX-PA und "--error=9" hinzugefügt, der rest sind ja die standard parameter.
Code:
KNX_PA: "1.1.138" KNXD_PARAMETERS: "-u --daemon=/var/log/knxd.log -c --error=9"
Wenn ich in der Cometvisu etwas betätige geht ein call an:
http://server01.local/cgi-bin/w?s=SE...=1641135691959
Soweit so gut, das cgi-script gibt auch "{'success':1}" zurück, aber auf dem Bus passiert leider nichts.
Also dachte ich, ich schau in dem Docker Container mal in das Log "/var/log/knxd.log", bzw eibd.log mit den default settings.
Allerdings ist das log komplett leer.
Für mich sieht es so aus als ob keine Kommunikation zwischen dem knxd in dem Cometvisu Container und dem Wiregate nicht stattfindet, oder nicht möglich ist.
Hatte auch probiert den Port mit anzugeben, keine Änderung:
Code:
KNX_INTERFACE: "ipt:172.26.193.148:3671"
Hat jemand eine Idee wie man das debuggen könnte?
Oder wenigstens wie man den knxd dazu bekommt etwas zu loggen?
Ich hab auch error=1 als loglevel probiert, aber das gleiches ergebnis (natürlich).
EDIT:
Hab gerade noch probiert was passiert wenn man einfach mal eine falsche IP für das IP-Interface angibt.
Beim starten beschwert sich der knxd nicht, und auch im log steht nach wie vor nichts.
Das steht in den logs:
Code:
starting knxd AH00558: apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 172.20.0.2. Set the 'ServerName' directive globally to suppress this message AH00558: apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 172.20.0.2. Set the 'ServerName' directive globally to suppress this message [Sun Jan 02 15:08:55.438405 2022] [mpm_prefork:notice] [pid 1] AH00163: Apache/2.4.38 (Debian) PHP/7.2.22 configured -- resuming normal operations [Sun Jan 02 15:08:55.438772 2022] [core:notice] [pid 1] AH00094: Command line: 'apache2 -D FOREGROUND' 1
Danach kommen dann nur noch die logs vom apache mit den eingehenden Requests.
Kommentar