Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CV Container Netzwerk Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CV Container Netzwerk Problem

    Hallo Leute

    Ich hab auf einem Debian 10 den CV Container installiert.
    Mein Debian hat die IP 10.1.21.11 und die CV sollte auf Port 8080 funktionieren (manchmal tut es das auch)

    im Container steht bei IP Adress 172.17.0.3 und bei Ports 8080:80

    Nach einer Kurzen Zeit steht aber bei IP Adresse und Port - -

    dann geh Ich unter Visu im Portainer ganz unten auf Connectet networks wähle Bride aus und klicke auf "Join network"

    dann stehen die Daten wider kurz drinnen und verschwinden wider



    Was kann das sein bzw. was mach Ich falsch?


    Bitte um Hilfe

    CV version latest

    LG


    #2
    Wenn Du irgendwo klickst, dann klingt das so, als ob Du nicht im Terminal sondern in einem grafischen Programm unterwegs bist.
    Was verwendest Du genau?

    Und da Du Debian verwendest, sollte das Setup aus dem RPi-Tutorial ganz gut passen: https://www.cometvisu.org/CometVisu/...ial/index.html
    Weichst Du davon irgendwo ab?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3

      Ich mach es mit portainer.io

      was ich noch vergessen hab zum sagen

      das passiert wenn Ich etwas ändern möchte z.B. env KNX_INTERFACE

      Also Ich klicke im Portainer auf den Namen des Containers z.B.: Visu ....wenn Ich dort dann bin rechts oben auf Duplicate/Edit ....dann ändere Ich meinen Env Wert und klicke auf Deploy Container dann kommt die Frage ob Ich den Container ersetzen möchte da klick Ich auf replace.....und meist nach so einer änderung bleibt das Netzwerk dann weg


      Nein mach es genau nach Anleitung und nach dem erstellen funktioniert es ja aber nicht mehr wenn ich etwas in den envs ändere

      Kommentar


        #4
        Oder wie kann Ich am besten das KNX_INTERFACE ändern?

        Kommentar


          #5
          Das ganze klingt nicht nach einem CometVisu spezifischem Problem sondern nach einem Setup-Thema Server<->Docker<->Portainer<->Container.

          Kann es sein, dass irgend ein anderer Prozess auf dem Server den Port 8080 in Beschlag nimmt? Es darf ja immer nur einer einen Port haben - und 8080 ist hier sehr beliebt.
          Wenn mehrere entsprechende Prozesse laufen sollen, so brauchst Du da einfach für jeden einen anderen Port. Jede Nummer geht - so lange die halt frei ist und im erlaubten Bereich liegt (1024 - 65535).
          (Gerne genommen wird dann 18080 oder 28080)
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Ja das mit den Ports ist mir eh klar.

            Ich hab mittlerweile herausgefunden das es passiert wenn er den KNXD nicht starten kann (wenn da nicht die richtige Ip/Parameter stehen)

            jetzt hab Ich die richtigen Parameter kann aber nichts schalten am Bus und auch keine Werte abfragen...bekomme aber auch keine Fehlermeldung das mit dem Backend etwas nicht stimmen würde......

            die Visu ist vom TWS (dort hat sie funktioniert) Wenn Ich auf die Taster drücke ändert sich auch die Farbe/Icon (hab mehrere mit der gleichen GA, und es ändert sich auch bei den gleichen Tastern) nur scheint der Befehl am Bus nicht anzukommen.

            kann Ich irgendwo nachsehen von wegen Buskommunikation oder so? Logfile?

            Kommentar


              #7
              Diese Fehlermeldungen kann Ich in Portainer.io im Log vom Visu Container sehen


              Code:
              starting knxd
              
              running 'apache2-foreground'...
              
              /usr/local/bin/cometvisu-entrypoint: 32: x: not found
              
              /usr/local/bin/cometvisu-entrypoint: 32: [: missing ]
              
              /usr/local/bin/cometvisu-entrypoint: 32: [: missing ]
              
              AH00558: apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 172.17.0.5. Set the 'ServerName' directive globally to suppress this message
              
              AH00558: apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 172.17.0.5. Set the 'ServerName' directive globally to suppress this message
              
              [Sun Mar 13 06:32:03.573297 2022] [mpm_prefork:notice] [pid 1] AH00163: Apache/2.4.52 (Debian) PHP/8.0.16 configured -- resuming normal operations
              
              [Sun Mar 13 06:32:03.573494 2022] [core:notice] [pid 1] AH00094: Command line: 'apache2 -D FOREGROUND'
              
              [Sun Mar 13 06:32:08.066519 2022] [php:warn] [pid 25] [client 10.1.0.3:58515] PHP Warning: file_get_contents([URL]https://172.17.0.1/version.json):[/URL] Failed to open stream: Connection refused in /var/www/html/rest/manager/environment.php on line 58, referer: [URL]http://10.1.21.11:8012/?config=Pete[/URL]

              Kommentar


                #8
                Wenn die Visu wie in einem Insel-Betrieb mit sich selbst funktioniert, auf dem KNX selbst aber nicht ankommt, dann ist das ein Zeichen, dass im Container der knxd zwar läuft, aber eben keine Verbindung zum Bus hat.

                Bestätigen lässt sich das ganze leicht, in dem man sich mit dem Container verbindet (Portainer: "Console") und dann den Befehl
                Code:
                vbusmonitor1time local:/tmp/eib
                ausführt.

                Wenn das Setup korrekt ist, dann sollte jedes Paket auf dem KNX hier als Zeile auftauchen.

                Etwas irritiert bin ich von den Fehlermeldungen des cometvisu-entrypoint, da ich die so nicht kenne. Bitte hier mal auf die aller neueste Version (RC7 ist seit gestern draußen, aber noch ohne Announcement; das wird kurzfristig noch durch ein RC8 ersetzt, was dann auch das Announcement bekommt) wechseln. Hier gab es im Container nochmal ein deutliches Update. Das sollte hier zwar keinen Einfluss haben, hilft aber beim Suchen, da wir dann die gleiche Basis verwenden.
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar

                Lädt...
                X