Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neuer Colorchooser und openhab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    neuer Colorchooser und openhab

    Hallo,
    hat zufällig jemand ein funktionierendes Beispiel um mit dem neuen colorchooser eine RGBW Beleuchtung mit openhab Backend zu steuern.
    In openhab habe ich dazu ein Color Item und ein Dimmer Item für die Farbtemperatur.

    Danke für Hinweise
    Christian

    #2
    Mit openHAB und den Farben dort kenne ich mich nicht wirklich aus, hier kann hoffenlich peuter weiter helfen.

    Grundsätzlich musst Du bei Farben unterscheiden in:
    1. Kommunikation zur Ansteuerung des Treibers des Leuchtmittels (hier vermutlich: RGBW)
    2. interne Repräsentation der Farbe in der Logik-Engine (hier: openHAB)
    3. Kontrollmöglichkeiten zum ändern der internen Repräsentation
      1. sowohl in der Logik-Engine intern
      2. als auch vor außen über eine Visu
    Wenn Du nun schreibst, dass Du *in* openHAB sowohl eine Farbe als auch eine Möglichkeit zum Ändern der Farbtemperatur hast, dann dürften dass "nur" Kontrollmöglichkeiten in der Logik-Engine sein (3.1).
    Für den CometVisu ColorChooser solltest Du direkt auf die interne Repräsentation der Logik-Engine zugreifen (2) bzw. - hier aber wohl nicht relevant - ggf. direkt am Bus (1). Nur so bleibst Du wirklich konsistent. Am besten wäre (wobei ich hier die Möglichkeiten von openHAB nicht kenne) sogar eine Repräsentation der Farbe im xy-Farbraum.
    Der neue Professional Colorchooser kann nun neben dem klassischen Farbwähler auch noch einen Slider für die Farbtemperatur mit anzeigen - die wird aber im ColorChooser selber berechnet und nicht als weiterer Wert vom Backend übertragen.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Und ich kenne mich leider mit dem neuen ColorChooser überhaupt nicht aus. Im alten ColorChooser musste man für die Addresse die das ColorItem enthält 'variant="rgb"'. nehmen, damit konnte der dann das ColorItem direkt setzen / lesen. Für den RGB-W Wert also das DimmerItem muss dann vermutlich `variant="
      RGBW-w"' genommen werden. Mehr als Doku lesen kann ich da aber auch nicht, das musst Du halt ausprobieren.
      Gruß
      Tobias

      Kommentar

      Lädt...
      X