Ich habe mir vor einiger Zeit ein recht aufwändiges SVG gebastelt, welches auf Änderungen mehrerer KNX-Telegramme reagiert.
Bisher habe ich es nur geschafft dieses als Hintergrund einer 2d-Seite einzubinden. Als Image wird es zwar dargestellt, aber die Dynamik (also die Verarbeitung der KNX-Werte funktioniert nicht).
Chris hat mir den Tipp gegeben, dass das neue Clock-Plugin auch ein SVG ist und ich davon abgucken könnte.Das habe ich versucht und so wie ich es verstehe, wird die Dynamik im Clock-Widget über die Datei plugins/Clock.jsgesteuert. Die SVG-Datei enthält nur die optischen Elemente (in Gruppen), die man über javascirpt-file ansteuern kann.
Diese wird wohl - vermute ich - eingebunden, wenn man das Plugin Clock in der Configuration aufnimmt.
Also vermute ich, dass ich mir ein eigenes Plugin schreiben muss
...ist das korrekt? Gibt es dazu schon irgendwo ein wenig Anleitung, denn sooo techi bin ich leider nicht, dass ich das aus dem Ärmel schüttel.
Oder könnte ich eine .js-Datei auch direkt irgendwie einbinden (z.B. über <web ...>) und das SVG würde ich mittels <image> einbinden und dann im .js-file refferenzieren?
Bisher habe ich es nur geschafft dieses als Hintergrund einer 2d-Seite einzubinden. Als Image wird es zwar dargestellt, aber die Dynamik (also die Verarbeitung der KNX-Werte funktioniert nicht).
Chris hat mir den Tipp gegeben, dass das neue Clock-Plugin auch ein SVG ist und ich davon abgucken könnte.Das habe ich versucht und so wie ich es verstehe, wird die Dynamik im Clock-Widget über die Datei plugins/Clock.jsgesteuert. Die SVG-Datei enthält nur die optischen Elemente (in Gruppen), die man über javascirpt-file ansteuern kann.
Diese wird wohl - vermute ich - eingebunden, wenn man das Plugin Clock in der Configuration aufnimmt.
Also vermute ich, dass ich mir ein eigenes Plugin schreiben muss

Oder könnte ich eine .js-Datei auch direkt irgendwie einbinden (z.B. über <web ...>) und das SVG würde ich mittels <image> einbinden und dann im .js-file refferenzieren?
Kommentar