Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Da es ja Weiterentwicklungen für die CometVisu geben soll, macht es Sinn die Diskussionen dazu an einem Ort zu bündeln. Die obige Abfrage soll helfen, diesen Ort zu bestimmen.
Es geht nicht um die Diskussionen für die Anwender (die gerne hier bleiben dürfen!), es geht lediglich um die Entwickler!
44
SourceForge - Mailingliste
9,09%
4
SourceForge - Forum
2,27%
1
WireGate Beta-Tester Forum (wie jetzt; Makki müsste jeden freischalten)
18,18%
8
WireGate Forum
18,18%
8
KNX EIB Forum (also hier)
9,09%
4
Eigenes Unterforum (= Bitte an die Admins und deren Zustimmung erforderlich)
43,18%
19
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Äh, ja, oder ein GitHub was ganz populär ist (ich mich aber gar nicht zurecht finde...).
Ich hab halt mal das genommen, dass ich kenne Da ich von denen aber kein Geld bekomme, bin ich natürlich nicht darauf festgelegt. Da ich das andere aber nicht kenne, würde ich überzeugende Argumente brauchen um zu wechseln.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Ich habe mal meine Favoriten angekreuzt, aber das einzige wo ich strikt gegen bin ist das SF-Forum. Ich habe keine Lust in ein weiteres Forum reinzugucken. Mailingliste wär aber ok.
Ich habe auch mal mit abgestimmt. Ich habe für das interne WG-Forum und für ein eigenes Unterforum gestimmt.
Der Vorteil des WG-Subforum ist, dass dort schon alles schön gesammelt ist, und sich die häufig eher kryptischen Diskusionen nicht mit Anfängerfragen mischen. Die können meist sowiso nicht viel damit anfangen und gewisse Disskusionen und Themen könnten gar eine abschreckende Wirkung erzielen und das wäre echt schade.
Ein eigenes Forum z.B. im Playground wäre aber auch nicht schlecht. Dort könnten dann alle die es interessiert mitlesen. Support würde ich aber weiterhin im KNX und im WG Forum belassen.
Du kannst einfach mal bei launchpad reinschauen. Der Tracker ist schneller, das Wiki ist schöner, es fühlt sich alles etwas besser an.
Ich hab da gerade mal grob drübergeguckt. Abgesehen davon, dass das Design vielleicht schöner ist als bei SF sehe ich da jetzt nicht den grossen Vorteil, wenn ich ehrlich bin. Und bei den Code-Mengen über die wir reden ist
es glaube ich völlig egal, ob ein commit/diff/update 0.2s oder 3s dauert.
Mir gehts nicht um den Code Checkin.
Mach dochmal im Wiki einfach mal ein "Edit". Ehe sich da so die Seite aufbaut, ist Weihnachten.
Das fühlt sich alles mal sehr behäbig an.
Oder das eintragen eines Bugs... Suchen im Tracker. Aber vielleicht bin ich auch nur verwöhnt
Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Ich find es praktischer, wenn Code-Hosting und die Tracker zusammen sind, ich bin nicht total auf SF festgelegt, aber es geht mir da ein bisschen wie Chris: Das kenn ich, zum wechseln bräuchte ich gute Gründe. Und wie gesagt: Die Zahl an Bugs, FR und ähnlichem ist überschaubar, die 2 s die das dauert habe ich.
Du hast Recht - und ja, die hab ich schon gesehen. Ich hab da sogar schon ein paar Beiträge drinnen (-> LCARS).
Aber der Grund, warum ich die oben vergessen habe, ist auch der Grund warum ich die oben vermutlich nicht aufgeführt hätte, wenn ich daran gedacht hätte: es ist irgendwie das selbe in grün, dafür aber nicht wirklich bevölkert.
Selbst ein eigenes Sub-Forum halte ich daher für schwierig. Es wäre aber zumindest prominenter als die Projektverwaltung. (Davon abgesehen ist die CometVisu ja kein Projekt des KNX Userforum. Sie ist auch kein Projekt des WireGate...)
Sollte hier im Thread jedoch ein ganz lauter und vielfacher Ruf nach der Projektverwaltung kommen, wäre ich auch dem aufgeschlossen.
(Und wenn's mir zu bunt wird, mache ich eine auf Hardcore Open Source Entwickler und höre nur noch auf die SF Mailingliste und auf englischsprachige Mails )
So, weiter in der Abstimmung. Ich habe Zeit...
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Ich habe garnicht gewusst, wie viele aktive Entwikler an der CometVisu beteiligt sind (in der Abstimmung tauchen Namen auf, die noch nicht mal 1 Beitrag geschreiben haben)
Betrachten wir die mal als Entwickler, die einfach noch nicht gefunden haben, wie sie ihren Code einbringen können
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Ich hab noch nicht abgestimmt, da leicht unschlüssig. Daher erstmal ein paar Gedanken..
Was IMHO garnicht geht, ist Unterforum (schaut euch die Unterforen an, das versauert, ich lese manches/meisten selbst nur 1x in der Woche)
Oder ein anderes Form wie SF, github.. Bitte nicht..
launchpad, naja ich wollt da vor ein paar Wochen mal ein paar Bugs nachgehen und bin kläglich gescheitert, Bazaar wasn dat? Ich - und vermute andere noch mehr - bin schon froh mit SVN klarzukommen, um git o.ä. zu verstehen und praktisch zu finden muss man vermutlich wirklich Kernel-Hacker sein
Was man auf lauchpad aber machen könnte ist natürlich ein ppa für Ubuntu, wollte mir das ohnehin mal ansehen..
SF Mailingsliste wäre ansich Ok, Hauptsache man muss es nicht pollen.
Letztlich ist die Entscheidung für SF als Hosting-Plattform ja erstmal schon gefallen, also eine dritte Seite brauchts nicht.
Vom Volumen her hats IMHO derzeit locker im WG-Forum auch Platz, die eingespielten Tools von SF dazu: SVN,Bugtracker,Wiki für die Doku.. Wenn sich jemand englischsprachiges auf der SF-Mailing-Liste meldet, wird er sicherlich auch nicht ignoriert werden..
Beta-Forum, ging ja nur darum das in der frühen Entwicklungsphase etwas von möglichen Anwendern abzuschirmen, die von alledem nichts wissen wollen, muss wegen mir nicht mehr sein.
Wenns ganz wild wird und das WG betrifft, werden die betroffenen schon wissen wo das besser hingehört..
Also ich habe für eigenes Forum abgestimmt, da ich von der "WG Pakete auf nicht WG Hardware"-Diskussion den Eindruck hatte dass Makki und Stefan nicht unbedingt Themen im WG Forum haben wollen, die auch Fremdhardware betreffen und das könnte ja bei CV Diskussionen durchaus der Fall sein... ansonsten sehe ich das WG-Beta auch als einen möglich Ort.
Bezüglich der Menge an Unterforen und "dort nachgucken" habe ich meine Comfort-Zone schon längst verlassen, ich gucke ständig in:
- KNX-EIB-Forum
- Code-Schnipsel
- Gebäudetechnik
- WG-Support
- WG-Beta-Forum
- Zennio-Support
Ob da jetzt noch ein Forum dazukommt oder nicht macht den Kohl auch nicht fett. Von anderen Foren kenne ich eine Art "Portal" Startseite, die sich (teilweise) customizen läßt, hier könnte die Funktion "Neue Beiträge" ganz nützlich sein um auch Forenübergreifend einen Überblick zu behalten...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar