Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

jsonviewer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    jsonviewer

    Hallo zusammen,

    ich committe gleich ein neues Plugin, welches das rsslog von Chris in der Visu anzeigt.

    Das ganze hat noch ein paar kleine Problemchen, bei denen ich auch etwas Hilfe bräuchte:

    In der visu_config.xml steht etwas wie:

    Code:
    <jsonviewer src="http://192.168.0.51/rsslog.php?j" refresh="10" view="8" />
    Bedeutung: den json-Feed von "src" darstellen, alle 10s refreshen und 8 Zeilen untereinander anzeigen. Sind weniger als 8 Zeilen im Feed, werden entsprechend weniger angezeigt, sind mehr als 8 Zeilen im Feed, werden 8 dargestellt und mit jedem refresh rotiert, also bei 10 Einträgen zuerst 1-8, dann 2-9, 3-10, 4-10+1, 5-0+1-2, usw.

    Das funktioniert auch super. Wenn man HTML in den Feed schreibt, also z.B. durch

    Code:
    http://192.168.0.51/rsslog.php?c=%3Cimg%20src=%22/visu/designs/discreet/images/dot_red.png%22%20align=%22middle%22%20/%3E%20Roter%20Knopf
    dann wird das auch entsprechend mit dem Bild angezeigt.

    Was ich nicht hinkriege ist die Höhe des Viewer-Widget zu einem ganzzahligen Vielfachen z.B. eines Switch-Widgets zu machen. Weiss jemand, wie ich an die Höhe von sagen wir 4 Switch-Widgets einschliesslich der Zwischenräume komme?

    Ansonsten: Das hat in etwa Alpha-Status, jegliche Anregungen sind gerne gesehen.

    Gruss,

    der Jan
    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

    #2
    Jetzt nicht wirklich getestet, aber in der CSS Definition für Widget steht u.a.:
    Code:
        margin: 0.1em;
        min-height: 2em;
        padding: 0.1em;
    => Probier mal ein min-height: 8.3em; (oder doch 8.6em?) und margin und padding wie oben.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Ich habe nichts konstruktives beizutragen, aber der Name des Widgets ist schlecht gewählt: json ist ein Datenformat das nichts über eine Struktur oder Inhalte aussagt. Wenn es ein RSS-Feed ist der als JSON kodiert transportiert und dann angezeigt werden soll, dann wäre ein passender Name hilfreich. Sonst ist es als würde man einen RSS-Viewer als XML-Viewer bezeichnet - inhaltlich richtig, aber viel zu ungenau.

      Die User werden es uns danken, wenn die Widgets sprechende Bezeichnungen haben.

      Grüße,
      Julian

      Kommentar


        #4
        Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
        Ich habe nichts konstruktives beizutragen, aber der Name des Widgets ist schlecht gewählt:
        Völlig richtig. Bei besseren Vorschlägen benenne ich das sofort um.

        Gruss,

        der Jan
        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

        Kommentar


          #5
          Welchen Namen hat denn das Original-Produkt dessen Ausgabe hier angezeigt werden soll? Rsslog? Wie wäre es dann mit rsslogview? Dass der Stream json ist wird für den Anwender ja eher egal sein.

          Grüße,
          Julian

          Kommentar


            #6
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Jetzt nicht wirklich getestet, aber in der CSS Definition für Widget steht u.a.:
            Code:
                margin: 0.1em;
                min-height: 2em;
                padding: 0.1em;
            => Probier mal ein min-height: 8.3em; (oder doch 8.6em?) und margin und padding wie oben.
            Das hatte ich auch erst überlegt, mich dann aber dagegen entschieden, weil ich gerne die Höhe konfigurierbar hätte (also die Anzahl der Zeilen die angezeigt werden soll und entsprechend die Widget-Höhe angepasst wird).

            Ich glaube, ich habe da jetzt eine Lösung gefunden, auch wenn das etwas tricky ist.

            Was den Namen angeht: Ich hab da noch ein paar weitere WG-Plugin-Ideen, die das ganze nutzen könnten, deswegen würde ich mal als Namen jsonfeedviewer vorschlagen. Einwände?

            Gruss,

            der Jan
            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

            Kommentar


              #7
              Für mich ist das gestorben, weil erstens das rss-Plugin jetzt auch lokal läuft (und damit fast alles geht, was ich will) und zweitens meine Lust gelöschtes doppelt und dreifach zu entwickeln nicht gerade ausgeprägt ist. Und ja, normalerweise mache ich Backups (s. anderer Thread).

              Hat da sonst jemand Interesse dran? Wenn sich in 14 Tagen keiner gemeldet hat, lösche ich das aus dem SVN.

              Gruss,

              der Jan
              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

              Kommentar

              Lädt...
              X