Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Slide Problem auf dem Ipad und Galaxy S2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Slide Problem auf dem Ipad und Galaxy S2

    Wenn ich den Slider bedienen möchte dann reagiert er nur wenn ich in der Line reintippe.
    Wenn ich gedrückt halt und hin und herfahre, dann bewegt sich der slider nicht mit sonder das Fenster bewegt sich rechts oder links mit.
    Ipad benutze ich den Safari und auf dem Galaxy S2 den Mozilla.
    Auf dem Win7 PC mit der Maus geht der Slider einwandfrei.
    Ist das Problem bekannt oder mach ich da noch was falsch?

    #2
    Zitat von frischling Beitrag anzeigen
    Wenn ich gedrückt halt und hin und herfahre, dann bewegt sich der slider nicht mit sonder das Fenster bewegt sich rechts oder links mit.
    Ich hab zwar keins von beiden, ja noch nicht einmal ein Smartphone, aber wird "Drücken+Ziehen" möglicherweise vom System innerhalb eines Browserfensters immer in ein Verschieben der Seite umgewandelt?
    Gibt es da überhaupt die Möglichkeit diese Funktion für Seiten abzustellen (abgesehen davon, dass man die Seite nicht gezoomt anzeigt)?

    Grüße,

    Mathias

    Kommentar


      #3
      Zitat von roestle Beitrag anzeigen
      Gibt es da überhaupt die Möglichkeit diese Funktion für Seiten abzustellen (abgesehen davon, dass man die Seite nicht gezoomt anzeigt)?
      Ja, es gibt die Möglichkeit die Funktion zu überschreiben, eine Möglichkeit wird hier dargestellt: Nutzeroberflächen fürs iPad – jQuery UI Slider « Blog « Advitum Webdesign
      Ob das allerdings auch bei anderen Browsern die selbe Funktion ist?
      Mehrere Artikel lassen aber den Schluß zu, dass die Funktion ontouchmove tatsächlich universell ist.

      (HTML5 Rocks: "In a nutshell, all tested browsers support the touchstart, touchend, and touchmove events.")

      Mir drängt sich hierbei jedoch die Überlegung auf, ob die Kombination von mobiles Endgerät, Browser und Slider eine Glückliche Kombination ist, wenn das Standardverhalten bei Drücken+Ziehen halt 'Webseite Scrollen' ist.
      Am Ende ist das vielleicht sogar generell mit allen Touch-Oberflächen in Browsern so - hmm, so ein ****, ich will die CV doch auch nächstes Jahr zum Angeben auf einem Tablet benutzen :-).

      Grüße,

      Mathias

      Kommentar


        #4
        Das mit den mobilen Geräten ein Thema, dass uns schon länger verfolgt.

        Es ist klar, dass es funktionieren muss. Den Anspruch hat die CometVisu.
        Aber zumindest ich kann - mangels entsprechender Geräte - hier nichts testen oder gar verbessern. Und mangels spezifischen Wissens über die Programmierung dieser Geräte kann ich generisch auch nichts machen außer zu hoffen.

        Aber, es gibt ja auch andere die solche Geräte haben. Dadurch gab es schon Verbesserungen:
        So ist in Zeile 157 der templateengine.js extra eine Abfrage drinnen, die auf bekannten mobilen Geräten für eine etwas bessere User-Experience sorgt.

        Wie aber auch mit anderen Browsern auf anderen Betriebssystemen: wir brauchen einfach Paten die auf entsprechenden Geräten testen und Code bereit stellen um die Kompatibilität zu verbessern.
        So etwas wäre auch immer ein guter, relativ einfacher Start in die Programmierung der CometVisu
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Hallo
          Habe vor einem 1/2 Jahr mal mit jquery.mobile rumgespielt.
          Damit konnte man die Slider auf den iPad bedienen.
          Die CV benutzt doch auch jquery.
          Gruß NetFritz
          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

          Kommentar


            #6
            Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
            Die CV benutzt doch auch jquery.
            Ja, richtig. Und wenn jemand Fixes für die Probleme hat (gerne mit jQ.mobile) dann nehmen wir die gerne mit auf.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              .. wir brauchen einfach Paten die auf entsprechenden Geräten testen und Code bereit stellen um die Kompatibilität zu verbessern.
              Full Ack..
              Weder das KernTeam noch wir/ich können das leisten, auf zigdutzend Endgeräten zu testen, der Lohn für jemanden, der da halbwegs mitkommt: es geht bei ihm dann auch
              Wir hatten das Thema schon, ist nicht unlösbar..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Moin

                was sollte derjenige denn sinnvollerweise (außer nem dementsprechenden Endgerät) mitbringen, um ne Hilfe und nicht vielmehr ne Last zu sein...

                Gruß Bernd

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Izeman Beitrag anzeigen
                  was sollte derjenige denn sinnvollerweise (außer nem dementsprechenden Endgerät) mitbringen, um ne Hilfe und nicht vielmehr ne Last zu sein...
                  Nehmerqualitäten im Sinne des Boxsportes.

                  Ne (auch wenn o.g. nicht falsch ist), Fähigkeit zum logischen Denken und Lust sich im Internet durch entsprechende Foren, Blogs, ... zu wühlen um die Antworten zur eigenen Frage zu finden. Und dann noch etwas Experimentierwillen.

                  Es hilft natürlich ungemein wenn man sich mit JavaScript, HTML und CSS auskennt (damit wäre alles notwendige beisammen), aber wenn (noch) nicht, dann sollte man mit obigen auch schon mal weiter kommen.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    Es hilft natürlich ungemein wenn man sich mit JavaScript, HTML und CSS auskennt (damit wäre alles notwendige beisammen), aber wenn (noch) nicht, dann sollte man mit obigen auch schon mal weiter kommen.
                    Um das mal kurz zu sagen: Ich kannte vorher Grundzüge von HTML und ein paar Programmiersprachen (div. BASIC, C/C++, Pascal), aber weder JS noch CSS.

                    JS ist halb so wild, eigentlich sogar recht pflegeleicht, aber mit der Bereitschaft auch mal eine Lösung zu ergoogeln kommt man recht weit, wenn man das Problem adäquat umreissen kann. Das gilt auch für jQuery.

                    CSS ist manchmal etwas gewöhnungsbedürftig, und die Abhängigkeiten sind nicht immer sofort zu durchschauen. Dafür lässt sich das ganze recht gut mit Trial-and-Error erlernen, weil man die Auswirkungen fast immer sofort sehen kann. Und auch hier gilt: Für den Rest gibt es Google.

                    Also: Das ist alles machbar, daher: MITMACHEN.

                    Gruss,

                    der Jan
                    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Ja, richtig. Und wenn jemand Fixes für die Probleme hat (gerne mit jQ.mobile) dann nehmen wir die gerne mit auf.
                      Da ist jQuery Mobile aber der falsche Ansatz für:
                      jQuery Mobile ist ein komplexes Framework das vor allem darauf abzielt, "normales" HTML5 zum Ausführungszeitpunkt zu in weiteres HTML wrappen um damit Endgeräte-unabhängige Buttons/Toolbars/Eingabefelder/... zu erzeugen die einem festen Layout/Verhalten folgen.

                      Meine berufliche Erfahrung mit jQuery Mobile: dieser Ansatz frisst Performance.

                      Und außerdem haben wir mit der Template-Engine schon die Struktur um unser XML on-the-fly in definiertes HTML zu wandeln das Endgeräte-unabhängig gleich funktioniert und aussieht.

                      Lösbar ist das "Problem" aber sicherlich indem man die Events an die richtigen Elemente bindet. Oder man ändert für Touch-Geräte die UI, so dass der Slider dort garnicht mehr zum anschieben, sondern nur zum anspringen von Punkten gedacht ist ...

                      Grüße,
                      Julian

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Abend,

                        ich habe die CometVisu-SVN einmal auf einem Debian Lenny installiert nach der Anleitung aus dem "CommunityGate"-Thread (oder wie auch immer man es nennen möchte); allerdings ohne KNX-Installation dahinter.

                        Ich habe jetzt ein paar Stunden die Javascripts durchgeackert, um ein erstes Verständnis für die Technik zu bekommen.

                        Bzgl. des Slider-Feelings auch Touchgeräten habe ich einmal die Lösung von https://github.com/furf/jquery-ui-touch-punch eingebaut. Damit werden die touchxxx-Events in normale Mausevents umgewandelt.

                        Der Autor schreibt zwar, dass sein Machwerk nicht immer Priorität hat, aber in diesem Fall reagiert der Slider auf meinem IPad 2 und Ipod Touch vom Feeling, wie man es erwartet. Ein Androidgerät habe ich leider nicht zur Verfügung.

                        Gruß
                        Hannes

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hannes loehr Beitrag anzeigen
                          Ich habe jetzt ein paar Stunden die Javascripts durchgeackert, um ein erstes Verständnis für die Technik zu bekommen.
                          Einen Überblick gibt's bei SourceForge.net: CometVisu/Overview - Open Automation, dort wird auch auf SourceForge.net: CometVisu/Protocol - Open Automation verwiesen. Da steht drinnen wie der CometVisu Client (d.h. die JS-Kommunikations-Lib der Web-Seite) mit dem Server spricht - das eigentlich besondere der CometVisu (und das woher das COMET kommt).
                          Der Rest ist "nur" ein Versuch durch eine einfache XML-Datei Endanwendern eine HTML-Basierte Visu zu ermöglichen (templateengine, widgets)
                          Zitat von hannes loehr Beitrag anzeigen
                          Bzgl. des Slider-Feelings auch Touchgeräten habe ich einmal die Lösung von https://github.com/furf/jquery-ui-touch-punch eingebaut. Damit werden die touchxxx-Events in normale Mausevents umgewandelt.
                          Verstehe ich das richtig, dass man einfach das jquery.ui.touch-punch.js zusätzlich laden muss und es dann passt?

                          Wenn Du mir deinen SourceForge Accountnamen schreibst, kann ich dich freischalten und du kannst es mal in's SVN hochladen. Beim Test in der Breite wird sicher auch ein Android dabei sein
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Verstehe ich das richtig, dass man einfach das jquery.ui.touch-punch.js zusätzlich laden muss und es dann passt?

                            Wenn Du mir deinen SourceForge Accountnamen schreibst, kann ich dich freischalten und du kannst es mal in's SVN hochladen. Beim Test in der Breite wird sicher auch ein Android dabei sein
                            Genau, ich habe nur dieses Javascript zusätzlich in die index.html eingebunden. Das hatte den gewünschten Effekt auf den Jquery-UI-Slider. Meinen SF-Namen habe ich Dir zugesendet.

                            Gruß
                            Hannes

                            Kommentar


                              #15
                              Sehr gut, dann bitte im SVN hochladen, Du solltest jetzt freigeschaltet sein
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X