Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Slide Problem auf dem Ipad und Galaxy S2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hmm..

    Ich weiss ja nicht. Ich habe die aktuelle Version drauf und von Hand die jquery.ui.touch-punch.js im lib verzeichnis erzeugt und mit dem Code von der angegebenen Webseite befüllt. Danach habe ich die Datei in der Index.html eingefügt aber gebracht hats nix.

    Ich nutze den Ipod Touche mit IOS5 und der Slider funktioniert immer noch nicht. Klicken geht aber "Drag&Drop" geht immer noch nicht.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #17
      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
      Hmm..

      Ich weiss ja nicht. Ich habe die aktuelle Version drauf und von Hand die jquery.ui.touch-punch.js im lib verzeichnis erzeugt und mit dem Code von der angegebenen Webseite befüllt. Danach habe ich die Datei in der Index.html eingefügt aber gebracht hats nix.

      Ich nutze den Ipod Touche mit IOS5 und der Slider funktioniert immer noch nicht. Klicken geht aber "Drag&Drop" geht immer noch nicht.
      Platzier den Aufruf bitte einmal zwischen jquery-ui und scrollable, ob das einen Unterschied macht.

      Code:
      <script src="lib/jquery-ui.js" type="text/javascript"></script>
      <script src="lib/jquery.ui.touch-punch.js" type="text/javascript"></script>
      <script src="lib/scrollable.js" type="text/javascript"></script>

      Kommentar


        #18
        Das habe ich genau so bei mir drin stehen aber es scheint bei mir nicht zu funktionieren.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #19
          Hi,

          bei mir lief es auch nicht mit jquery touch-punch. Hatte da mal vor ein paar wochen damit rum probiert (auch mit jq-mobile, die Idee durch Nutzen->Aufwand rechnung gleich wieder verworfen ).
          Wäre für eine funktionierende "jquery.ui.touch-punch.js" Dankbar. (Hab evtl eine alte Version erwischt??)

          Ich hab zuhause am Rechner noch ne Handvoll jquery Plugins, bei denen wird aber immer das "on.click" übernommen. D.h entweder maus oder touch (ich hab ein sehr laienhaftes verständniss dafür ->falsche Branche)
          Da ich sonst mit der Maus einen dauer left-click verursache...

          Aber evtl für ne mobile Version Denkbar (erkennung durch User-Agent? dachte hätte da schon einen Ansatz in der CV gelesen)

          Gruß

          Kommentar


            #20
            Hmm, hmm, hmm. Ich bin noch auf IOs 4.3.3 bzw. 4.2.1... Vielleicht macht der Safari im 5er das anders.

            Kommentar


              #21
              Hoppla

              ich bin auf Android (4.0.1, 4.0.3, 2.3.3 und 2.3.5)

              Gruß

              Kommentar


                #22
                Ich versuche mal ein IOS4 Gerät auf zu treiben und es zu testen. Aber mit meinem IPod Touche geht's momentan nicht, cache habe ich natürlich vorher geleert. Leider ohne Erfolg
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #23
                  Mein IPad und das IPhone sind auch nicht dazu zu bewegen (IOS 5.1)


                  Sent from my iPhone using Tapatalk

                  Kommentar


                    #24
                    Gleiches Bild bei mir mit iPad und iPhone mit iOS5, da tut sich nix.

                    Allerdings auf meim N8 mit Symbian^3 mit Opera gehts.

                    Kommentar


                      #25
                      So, ich habe meinen Ipod Touch 4G auf IOs 5.0.1 geupdated. Damit funktioniert es in der Tat nicht mehr, dumme Sache. Im Atomic Web Browser funktioniert das Scrollen nicht auf der Demoseite.

                      Könntet Ihr bitte einmal die Beispielseite für den Slider jQuery.ui.touch-punch.js » Slider Example aufrufen und dort testen. Das funktioniert immer noch.

                      Hat vielleicht jemand einen Tipp, wie man für einen IPod/IPhone vernünftig im Browser eine Konsolenausgabe machen kann? Ein Firebug lite nimmt auf meinem IPod die ganze Seite ein und ein paar Logausgaben wären hilfreich.

                      Gruß
                      Hannes

                      Kommentar


                        #26
                        Ja der Slider auf der Demoseite funktioniert wie zu erwarten. Vieleicht muss der Slider ein bestimmtes Atribut haben, damit das .js greift. mal sehen ob ich dass irgend wie debugen kann.

                        hmmm...

                        Scheinbar ist der Slider auf der Demoseite bestandteil des JS Script. Wird also dort definiert und folgendermassen aufgerufen:

                        $("#slider").slider();

                        Ich denke da liegt das Problem. Der slider der CV wird in der structur_pure.js definiert. Warscheinlich sollte man da mal nachsehen, was die wesentlichen Unterschiede sind und das ggf. zusammenführen.
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #27
                          Also ich schick mal vorweg totaler JS-Laie zu sein aber ich kam vor ein paar Monaten zu der conclusion (ohne es zu können..), das man dafür einfach touchstart, touchmove, touchend (o.ä.?) verwenden muss und das mit jQ-Mobile zwar schön wäre, aber real nicht ist..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Also ich schick mal vorweg totaler JS-Laie zu sein aber ich kam vor ein paar Monaten zu der conclusion (ohne es zu können..), das man dafür einfach touchstart, touchmove, touchend (o.ä.?) verwenden muss und das mit jQ-Mobile zwar schön wäre, aber real nicht ist..
                            So wie ich es verstanden habe, hat diese punch.js erstmal nichts mit jQ-Mobile zu tun, sondern simuliert für genau diese touchXXX-Events entsprechende Mausevents.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                              Scheinbar ist der Slider auf der Demoseite bestandteil des JS Script. Wird also dort definiert und folgendermassen aufgerufen:

                              $("#slider").slider();

                              Ich denke da liegt das Problem. Der slider der CV wird in der structur_pure.js definiert. Warscheinlich sollte man da mal nachsehen, was die wesentlichen Unterschiede sind und das ggf. zusammenführen.
                              Wie ist das gemeint?

                              In der structure_pure.js wird folgender Aufruf gemacht:
                              Code:
                              $actor.slider({
                                      step:    step,
                                      min:     min,
                                      max:     max, 
                                      animate: true,
                                      start:   this.slideStart,
                                      change:  this.slideChange
                                    });
                              Dieser müsste sich doch genauso auf die Definition in der jquery-ui.js beziehen wie
                              Code:
                              $("#slider").slider();
                              in der anderen Beispielseite. Dort wurden dann keine Parameter mitgegeben. Oder habe ich da ein Verständnisproblem?

                              Gruß

                              Kommentar


                                #30
                                Nach bisheriger Erkenntnis wird die Touchfunktionalität des Sliders durch die scrollable.js unterbunden. Wenn man in der templateengine.js die Touchoption vom scrollable-Setup auf true setzt, dann funktioniert der Slider mit der touch-punch.js:

                                Code:
                                main_scroll = $('#main').scrollable({keyboard: false, touch: true}).data('scrollable');
                                Dies hat leider den Effekt, dass man nicht mehr in einer Page nach unten scrollen kann. Wer es selber testen möchte, bitte einmal eine XML erstellen, die nur einen Slider enthält für Iphone/Ipod-Display. Mal sehen, ob sich das irgendwie vereinbaren läßt. Wer ein Android hat, könnte bitte schauen, ob das Sliden per Touch dort auch funktioieren würde.

                                Gruß
                                Hannes

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X