Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installationsprobleme für cometvisu 0.12.0 mit openhab 3.3.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Installationsprobleme für cometvisu 0.12.0 mit openhab 3.3.0

    Hallo in die Runde ...

    auf meinem Ubuntu 20.04.4 LTS Server läuft openhab 3.3.0 unter

    Environment=OPENHAB_HOME=/usr/share/openhab
    Environment=OPENHAB_CONF=/etc/openhab
    Environment=OPENHAB_RUNTIME=/usr/share/openhab/runtime
    Environment=OPENHAB_USERDATA=/var/lib/openhab
    Environment=OPENHAB_LOGDIR=/var/log/openhab
    Environment=OPENHAB_STARTMODE=daemon
    EnvironmentFile=-/etc/default/openhab
    openhab wurde per apt package manager installiert und läuft tadellos.
    Ebenso laufen apache2 und php 7.4.3.

    Das entpackte cometvisu-Package liegt unter /var/www/html.
    „chown -R www-data:www-data /var/www/html“ wurde ausgeführt.

    Nach dem Durchstarten mit der noch unbearbeiteten „000-default.conf“ und http://ip-Server:80 erscheint das Index-Listing.
    Nach einem weiteren Klick auf das Verzeichnis „release“ im Index-Listing kommt dann nahezu komplett schwarze cometvisu-page mit ein paar weiteren Verlinkungen am unteren Rand.


    Das sieht mir irgndwie fehlerhaft aus???

    Passe ich nun wie beschrieben die „000-default.conf“ an

    cat /etc/apache2/sites-enabled/000-default.conf

    <VirtualHost *:80>
    ServerAdmin webmaster@localhost
    DocumentRoot /var/www/html

    ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
    CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined

    Header set X-CometVisu-Backend-OpenHAB-Url "/rest/"
    Header set X-CometVisu-Backend-Name "openhab"

    ProxyPass /rest http://localhost:8080/rest
    ProxyPassReverse http://localhost:8080/rest /rest

    <Directory /var/www/html>
    Require all granted
    AllowOverride all
    </Directory>

    </VirtualHost>
    dann geht der der apache-Start mit der Meldung

    Jul 22 13:42:18 NUC apachectl[7642]: AH00526: Syntax error on line 8 of /etc/apache2/sites-enabled/000-default.conf:
    Jul 22 13:42:18 NUC apachectl[7642]: Invalid command 'Header', perhaps misspelled or defined by a module not included in the server configuration
    Jul 22 13:42:18 NUC apachectl[7627]: Action 'start' failed.
    in die Hose.

    Zu der Sache mit der
    API token für openHAB bi ich noch gar nicht gekommen ....

    Könnte mir bitte jemand helfen?

    Danke & Gruß





    #2
    Da fehlt dem Apache offensichtlich das Header-Module, siehe hier:

    https://stackoverflow.com/a/34554701

    Ich kann mich nicht erinnern, dass ich das mal hätte aktivieren müssen, ich hätte gedacht, dass ist aktiv by default. Aber das macht es so schwierig für sowas gute Anleitungen zu schreiben, auf jedem System ist irgendwas wieder leicht anders.
    Gruß
    Tobias

    Kommentar


      #3
      Gut möglich dass Du das selbe dann mit "mod_proxy" und ggf. "mod_proxy_http" machen musst (also die Module aktivieren).
      Gruß
      Tobias

      Kommentar


        #4
        Okayyyyyyyy .... ich sehe mir mal eben den link von dir an

        Kommentar


          #5
          hmmmmmmmmmmmmmmmmm .....

          es geht schon bei

          "apache2ctl -M | grep headers_module"

          in die Hose:

          "AH00558: apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.1.1. Set the 'ServerName' directive globally to suppress this message"

          Kommentar


            #6
            das ist nur eine Warnung, wenn das Modul geladen wäre würde es so aussehen:

            Code:
            AH00558: apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.1.1. Set the 'ServerName' directive globally to suppress this message
             headers_module (shared)
            d.h. bei Dir ist es nicht geladen
            Gruß
            Tobias

            Kommentar


              #7
              aha .... dann nun also laden mit

              "LoadModule headers_module modules/mod_headers.so"?

              Kommentar


                #8
                Zitat von peuter Beitrag anzeigen
                Aber das macht es so schwierig für sowas gute Anleitungen zu schreiben, auf jedem System ist irgendwas wieder leicht anders.
                Deswegen auch der Tipp an jeden Mitleser:

                Wer die CometVisu als Docker-Container installiert bekommt damit:
                1. eine Umgebung, die in sich stimmig ist
                2. eine Umgebung, die von uns genau so getestet wird
                3. eine Umgebung, die sehr leicht aktuell gehalten werden kann
                Gerade der unschätzbare Wert von 3. wird leider sehr oft übersehen, da sich viele beim ersten Installieren ihres Heim-Servers so mit des Einrichtung beschäftigt sind, dass sie sich keine Gedanken über dessen langjährige Wartung machen. (Und, ja, ich bin auch einer von den vielen. Aber Lernen ist ja erlaubt )
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Wurschtel Beitrag anzeigen
                  aha .... dann nun also laden mit

                  "LoadModule headers_module modules/mod_headers.so"?
                  Ich glaube diese beiden Befehle hier reichen, der Stackoverflow-Eintrag oben ist ein bischen alt, hab ich gerade gesehen.

                  Code:
                  sudo a2enmod headers
                  sudo systemctl restart apache2
                  Der erst macht nichts anderes als das "LoadModule ..." hinzuzufügen und der zweite starten den Server neu, damit das auch aktiviert wird.

                  Gruß
                  Tobias

                  Kommentar


                    #10
                    jups .... habe ich auch gemerkt und bin dann nach "https://www.sysadminslife.com/linux/aktivierte-apache-module-anzeigen-deaktivieren-aktivieren/" vorgegangen:

                    In der „000-default.conf“ (s.u.) habe ich zuerst die Zeilen 11 und 12 auskommentiert, das headers-modul aktiviert und durchgestartet

                    sudo a2enmod headers
                    sudo systemctl restart apache2
                    Apache lief sorgenfrei an.

                    Danach die beiden Zeilen 11 und 12 wieder scharf geschaltet und nochmal ein restart. Schwubs schlug der Fehler dann dort auf.
                    Weil es recht viele proxy-Module gibt, war ich etwas pragmatisch

                    sudo a2enmod proxy*
                    sudo systemctl restart apache2
                    und Apache läuft!

                    Mit

                    apache2ctl -M
                    kommt nun eine ganze Latte

                    AH00558: apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.1.1. Set the 'ServerName' directive globally to suppress this message
                    Loaded Modules:
                    core_module (static)
                    so_module (static)
                    watchdog_module (static)
                    http_module (static)
                    log_config_module (static)
                    logio_module (static)
                    version_module (static)
                    unixd_module (static)
                    access_compat_module (shared)
                    alias_module (shared)
                    auth_basic_module (shared)
                    authn_core_module (shared)
                    authn_file_module (shared)
                    authz_core_module (shared)
                    authz_host_module (shared)
                    authz_user_module (shared)
                    autoindex_module (shared)
                    deflate_module (shared)
                    dir_module (shared)
                    env_module (shared)
                    filter_module (shared)
                    headers_module (shared)
                    http2_module (shared)
                    mime_module (shared)
                    mpm_prefork_module (shared)
                    negotiation_module (shared)
                    php7_module (shared)
                    proxy_module (shared)
                    proxy_ajp_module (shared)
                    proxy_balancer_module (shared)
                    proxy_connect_module (shared)
                    proxy_express_module (shared)
                    proxy_fcgi_module (shared)
                    proxy_fdpass_module (shared)
                    proxy_ftp_module (shared)
                    proxy_hcheck_module (shared)
                    proxy_html_module (shared)
                    proxy_http_module (shared)
                    proxy_http2_module (shared)
                    proxy_scgi_module (shared)
                    proxy_uwsgi_module (shared)
                    proxy_wstunnel_module (shared)
                    reqtimeout_module (shared)
                    setenvif_module (shared)
                    slotmem_shm_module (shared)
                    status_module (shared)
                    xml2enc_module (shared)
                    Bis hierhin erstmal vielen Dank .... mal schauen, wie sich die Sache nun darstellt


                    01 <VirtualHost *:80>
                    02 ServerAdmin webmaster@localhost
                    03 DocumentRoot /var/www/html
                    04
                    05 ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
                    06 CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined
                    07
                    08 Header set X-CometVisu-Backend-OpenHAB-Url "/rest/"
                    09 Header set X-CometVisu-Backend-Name "openhab"
                    10
                    11 # ProxyPass /rest http://localhost:8080/rest
                    12 # ProxyPassReverse http://localhost:8080/rest /rest
                    13
                    14 <Directory /var/www/html>
                    15 Require all granted
                    16 AllowOverride all
                    17 </Directory>
                    18
                    19 </VirtualHost>

                    Kommentar


                      #11
                      Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah ..... jetzt werden innerhalb cometvisu auch die Beispiel-Konfiguationen geladen und angezeigt!

                      Dann werde ich nun "nur" noch openHAB und cometvisu zum Miteinanderreden bringen müssen.

                      Kommentar


                        #12
                        Leider die nächste Hürde ......


                        cv.jpg

                        Code:
                        ....../var/www/html/release/resource/config$ ls -l
                        total 16
                        drwxr-xr-x 2 www-data www-data 4096 Jul 22 13:29 backup
                        -rwxr--r-- 1 www-data www-data  376 Jun 26 16:34 hidden.php
                        drwxr-xr-x 2 www-data www-data 4096 Jun 26 16:34 media
                        -rwxr--r-- 1 www-data www-data 1399 Jul 22 12:53 visu_config.xml
                        Code:
                        ....../var/www/html/release/resource/demo$ ls -l
                        total 184
                        -rwxr--r-- 1 www-data www-data  3430 Jun 26 16:34 floorplan_demo.xml
                        drwxr-xr-x 2 www-data www-data  4096 Jul 22 09:33 media
                        drwxr-xr-x 2 www-data www-data  4096 Jul 22 09:33 templates
                        -rwxr--r-- 1 www-data www-data  4442 Jun 26 16:34 visu_config_2d3d.xml
                        -rwxr--r-- 1 www-data www-data 13457 Jun 26 16:34 visu_config_demo_flat.xml
                        -rwxr--r-- 1 www-data www-data  5766 Jun 26 16:34 visu_config_demorss.xml
                        -rwxr--r-- 1 www-data www-data 24402 Jun 26 16:34 visu_config_demo_testmode.xml
                        -rwxr--r-- 1 www-data www-data 59650 Jun 26 16:34 visu_config_demo.xml
                        -rwxr--r-- 1 www-data www-data  1207 Jun 26 16:34 visu_config_empty.xml
                        -rwxr--r-- 1 www-data www-data  9902 Jun 26 16:34 visu_config_gauge.xml
                        -rwxr--r-- 1 www-data www-data 20008 Jun 26 16:34 visu_config_metal.xml
                        -rwxr--r-- 1 www-data www-data 17348 Jun 26 16:34 visu_config_responsive.xml
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Wurschtel; 22.07.2022, 18:45.

                        Kommentar


                          #13
                          Für die Vorschau muss eine Temporäre Config-Datei angelegt werden. Das macht die CometVisu selbst, dazu braucht sie aber Schreibrechte in dem "resources/config" Ordner. Ob die Du gesetzt hast kann man in der Ausgabe oben nicht sehen, dazu hättest Du "ls -la" machen müssen.
                          Gruß
                          Tobias

                          Kommentar


                            #14
                            Wobei der Manager eigentlich vorab bereits einen Hinweis gibt, dass da irgendwo Schreibrechte fehlen.
                            Gruß
                            Tobias

                            Kommentar


                              #15
                              Pragmatische Lösung wäre auch einfach in dem "resource/config" Ordner in der Konsole folgendes zu machen

                              Code:
                              touch visu_config_previewtemp.xml
                              chown www-data:www-data visu_config_previewtemp.xml
                              Gruß
                              Tobias

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X