Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Scrollproblem Android

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Scrollproblem Android

    Da es hier ja mittlerweile einen größeren Testerkreis gibt und auch mehr Geräte vorhanden sind nochmal ein Bug von mir (bereits im Tracker).

    Ich kann unter Android die Comet Seite nicht scrollen. Erst, wenn ich sie minimal vergrößere, funktioniert das. Ist das bei noch jemandem so?
    Ich habe 2.3.5 am Start.
    Das betrifft sowohl den eingebauten Browser, als auch den Dolphin.
    Der mobile Firefox kann das dann aber. Von daher. Vielleicht finden wir einen Zusammenhang...
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    #2
    Problem immernoch dito hier, China-Tablet&Handy mit Android 2.2 bzw. 2.3
    Inzwischen sind die configs dafür einfach so, das man nicht scrollen muss

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Echt? Zeig mal her...
      Temps + Feuchte von 10 Sensoren, Haufen Leuchten usw.
      Ich will ja nicht in jedes Zimmer einzeln schalten.

      Bin mal gespannt, was die IOS Fraktion sagt.
      Wie gesagt, Android Firefox tut. Insofern denke ich ja, das es fixbar ist.
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #4
        Die IOS Fraktion hat keine Probleme beim scrollen
        Zumindest bei mir. IPhone 4s und IPad mit IOS 5.01 tun's.


        Sent from my iPhone using Tapatalk

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Die IOS Fraktion hat keine Probleme beim scrollen
          Zumindest bei mir. IPhone 4s und IPad mit IOS 5.01 tun's.
          Kurze Frage dazu: Auf meinem Ipod scrolle ich wie erwartet mit einem Ein-Finger-Wisch hoch oder runter. Auf dem Ipad muss ich mit zwei Fingern die Seite recht träge nach oben oder unten ziehen; beides im Safari. Ist das nur bei mir so oder das normale Verhalten?

          Gruß
          Hannes

          Kommentar


            #6
            Jup. Scrollen mit dem IPod-Touche und IOS5 funktioniert ohne Probleme.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Aufm IPad geht's auch mit einem Finger, aber das mit dem träge stimmt. Vorallem verschieben sich erst mal die Diagramme , bevor der Rest dann nachzieht.


              Sent from my iPad using Tapatalk

              Kommentar


                #8
                Nochmal eine Art Bug beim Android 4.0:
                Scrollen geht aber wenn ich die Page wechsle ist diese leer.?(ist aber derzeit auf nem selbst gebastelten AOSP ICS 4.0.1, mal abwarten was die offizielle/originale ROM sagt)

                Gruß

                Sent from my HTC Sensation using Tapatalk

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                  Nochmal eine Art Bug beim Android 4.0:
                  Scrollen geht aber wenn ich die Page wechsle ist diese leer.?(ist aber derzeit auf nem selbst gebastelten AOSP ICS 4.0.1, mal abwarten was die offizielle/originale ROM sagt)
                  Hi,

                  ich habe einmal nach der Anleitung von Run Android 4.0 Ice Cream Sandwich on VirtualBox includes Wireless Internet Access | Keyable ein ICS in Virtualbox gestartet. Wenn man auf der Widget-Demoseite unten den Knopf erweiterte Widgets drückt, wechselt die Seite, ist aber leer. Meinst Du dies?

                  Gruß
                  Hannes

                  Kommentar


                    #10
                    Ja nur auf nem “echten" Gerät. Ist bei allen pages so.

                    Gruß

                    Edit: dass Layout wird bei manchen widgets auch überlagert (siehe Waschmaschine)

                    Edit2: Upload via tapatalk nicht möglich
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      auf Android 2.3.7 tritt das Scroll-Problem auch noch auf.
                      Leider kann ich Firefox Mobile dank Arm6 Prozessor nicht testen.
                      Gruß
                      alexbeer

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn ich einen Firebug Lite einbinde und den aus- und wiedereinblende, dann erscheint der Inhalt der Seite, komisch.

                        An sich ist das Debuggen echt ein Krampf mit den kleinen Gerätchen. Ich fühle ich zehn Jahre in die Vergangenheit versetzt in die Prae-Snapshot-Virtualisierungsära, wo ich zum Testen der Lauffähigkeit der MS-Access Runtime drei Rechner mit Dualboot hatte, um diverse Windowsversionen mit unterschiedlichen Updateständen zu haben. Ist jetzt irgendwie wieder so.

                        Kennt vielleicht jemand eine Möglichkeit, mit der man idealerweise eine Javascriptconsole bekommt auf einem Ipod/Iphone, die man live remote vom Entwicklungsrechner lesen kann? Wegen mir auch für ein Jailbreak-Gerät. Mit der Safari-Konsole oder Firebug Lite ist das eher unwitzig auf dem Minischirm. Dito für Android, da steht mir aber nur die weiter oben gepostete virtuelle ICS-Maschine zur Verfügung.

                        Wie macht Ihr das denn auf Euren Smartphones mit Debuggen der Seiten?

                        Gruß
                        Hannes

                        Kommentar


                          #13
                          ich habe dazu mal ein wenig geschaut:
                          nanaze.com: Debugging JavaScript on Android
                          Is there a way to enable the JavaScript Error/Debug Console for Safari within Android? - Stack Overflow
                          weinre - Home
                          https://github.com/lexandera/Aardwolf


                          ggf taugt davon was?
                          Falls es jemand schafft, dann wäre eine kleine Mitschrift nett
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            ich habe einmal Aardwolf auf die Schnelle installiert und das funktioniert in der Tat mit der Remote Javascript Console. Als Setup habe ich ein Debian Lenny in Virtualbox und ein Eclipse unter Windows, wobei das ausgecheckte visu_svn ins /var/www der Linuxmaschine gemountet ist. Ich habe folgendes als root gemacht, wenn ichs nochmal nachvollziehen kann:

                            1. Installation von node.js

                            Code:
                            apt-get update
                            apt-get install curl build-essential openssl libssl-dev
                            apt-get install git-core
                            cd /usr/local/src ##or whatever directory you like#
                            mkdir node
                            cd node
                            git clone git://github.com/ry/node.git
                            cd node
                            ./configure
                            make
                            sudo make install
                            2. Installation Aardwolf

                            Code:
                            mkdir /usr/local/src/aardwolf
                            cd /usr/local/src/aardwolf
                            git clone git://github.com/lexandera/Aardwolf.git
                            npm link
                            3. Aufruf Aardwolf (192.168.10.103 ist die Linux-IP)

                            Code:
                            node app.js -h 192.168.10.103 -d /var/www
                            4. UI im Browser unter Windows

                            Code:
                            http://192.168.10.103:8000/ui/index.html
                            5. In die index.html der visu eingefügt

                            Code:
                            <script type="text/javascript" src="http://192.168.10.103:8500/aardwolf.js"> </script>
                            Wenn man jetzt ein console.log macht und sich die Seite auf einem IPod anschaut, erscheint die Ausgabe im Windowsbrowser.

                            Danke für den Tipp.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              hab heute nochmal jquery.ui.touch-punch.js ausprobiert. (Wert in scrollable.js auf touch=true geändert)

                              mit dem Opera Mobile kann ich unter Android 4.0.1 scrollen und slider Bedienen (leider springt der Slider wenn man ihn einmal bedient hat immer hin und her um +/- 5 bei einem Bereich von 0-255). Der Webkit Browser zeigt mir immernoch leere Pages in der Visu....

                              unter Android 2.2.2 mit dem Webkit kann ich Slider Bedienen (diese Springen auch nicht) aber scrollen geht nicht.

                              Android 2.3.3 hab ich leider nicht mehr in Funktionstüchtiger Variante (emulator ziehen mit SDK ist mit ner 1000er KBit Leitung nicht lustig!)

                              ich Versuche jetzt den Opera Mobile bzw Firefox auf meine China-Tablet (Andro 2.2.2) zum laufen zu bekommen und teste da auch nochmal.

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X