Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

V0.12.0 Meldung "r.replaceChildren is not a function" auf manchen Endgeräten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    V0.12.0 Meldung "r.replaceChildren is not a function" auf manchen Endgeräten

    ​ Moin,

    nachdem ich von der V0.11.0 auf die Version V0.12.0 umgestellt habe, läuft die Visu auf meinem Smartphone (Android) und meinem Laptop (Windows10) sehr gut. Nach der Umstellung gibt auf folgenden Endgeräten die angehängte Fehlermeldung:

    - Tablet (Samsung Galaxy Tab 3): Der Fehler kann in Firefox und Chrome reproduziert werden. Dies sind allerdings nicht die neusten Versionen, weil wenn ich das richtig verstanden habe aktuellere Versionen auf diesem Tablet nicht mehr installiert werden können. CometVisu V0.11.0 lief einwandfrei.

    - RaspberryPi: Debian Stretch (V9) mit Chromium. Updates habe ich durchgeführt. Die Fehlermeldung ist unverändert.

    Für beide Fälle gibt es ja villeicht die Vermutung, dass die "veraltete" Software der Grund ist. Im Fall des Tablets kann ich das vermutlich nicht mehr ändern. Bevor ich den Raspberry neu aufsetze (auf das aktuelle Release 11) und einrichte (incl. Kioskmodus und ich weiß schon nicht mehr wie ich das mal gemacht habe), wollte ich fragen wie warscheinlich es ist, dass es daran liegt. Oder gibt es eventuell noch andere Ideen die ich vorher ausprobieren kann.

    Vielen Dank für eure Tips
    Bernd

    20221018_084559.jpg ​​

    #2
    Wenn das Versionen sind die auf dieser Seite rot markiert sind, dann wird das der Grund sein.

    https://caniuse.com/?search=replaceChildren
    Gruß
    Tobias

    Kommentar


      #3
      Moin Tobias,

      wieder einmal danke für deine schnelle Hilfe. Auf dem Tablet ist Chrome in der V81 installiert. Das ist in der Liste auf jeden Fall rot. Wenn ich das richtig rauslese ist in Debian Stretch die Chromiumversion 73 installiert. Das wäre dann auch rot. Dann werde ich mich in den nächsten Tagen mal an das Update des Rasspberry machen. Das Tablet kommt dann vermutlich nicht mehr in Frage, weil die Configs für V11 und V12 immer parallel zu pflegen ist glaub nicht smart.

      Aber wie gesagt trotzden vielen Dank und einen schönen Abend
      Bernd

      Kommentar


        #4
        Nicht gleich aufgeben, eventuell hilft folgendes:

        Auf dieser Seite ganz unten unter der Überschrift "Polyfill" gibt es ein Javascript Code-Schnipsel, der diese Funktion nachrüstet, wenn der Browser die nicht kann:
        https://github.com/yuzhe-han/ParentN...ldren#polyfill

        Den Inhalt kopierst Du Dir in eine Javascript-Datei mit beliebigem Namen (am besten über den Manager der CometVisu anlegen). Dann musst Du nur noch dafür sorgen, dass diese Datei geladen wird, wie das geht steht hier: https://www.cometvisu.org/CometVisu/...eien-einbinden
        (wobei Du das content="plugin" in dem Beispiel auf der Seite wohl weglassen musst).
        Ich kann nicht versprechen dass das klappt, kommt darauf an ob die Datei geladen wird, bevor der Fehler auftritt, aber einen Versuch ist es Wert. Wenn das auf dem Weg nicht klappt gibts noch andere Möglichkeiten, aber das geht nur mit Code-Änderungen an der index.html Datei der CometVisu.
        Gruß
        Tobias

        Kommentar


          #5
          Moin Tobias,

          wow das ist der Hit. Tablet und Raspberry funktionieren wieder.

          Klasse Einstellung "nicht gleich aufgeben" von dir. Das ist ganz nach meinem Geschmack. Da ich jedoch nicht der Programmierpapst bin (zur Einschätzung, ich musste erstmal nachlesen wie man eine Javascriptdatei erstellt), hatte ich als ich "github" gelesen habe vermutet dass das meine Kompetenzen übersteigt. Aber das hat genau so funktioniert. Ich habe die Datei allerdings auf meinem Windowsrechner erstellt (Textdatei und dann die Endung von .txt in .js umbenannt) und dann im Manager unter dem Reiter Mediendateien hochgeladen.
          Als ich die Datei erst im Manager direkt erstellt habe, habe ich es nicht hinbekommen den ganzen Schnipsel per copy & paste einzufügen, sondern ich konnte immer nur einzelne Zeilen ändern oder hinzufügen. Ich vermute aber das auch das an meinen umfangreichen Programmierkenntnissen liegt ;-)

          Darf ich noch eine Frage stellen? Ich würde dafür aber vermutlich zur Thementrennung einen neuen Bertrag aufmachen, oder?

          Vielen Dank für deine Motivation und Hilfe
          Bernd​

          Kommentar


            #6
            Zitat von Izeman Beitrag anzeigen
            Als ich die Datei erst im Manager direkt erstellt habe, habe ich es nicht hinbekommen den ganzen Schnipsel per copy & paste einzufügen, sondern ich konnte immer nur einzelne Zeilen ändern oder hinzufügen. Ich vermute aber das auch das an meinen umfangreichen Programmierkenntnissen liegt ;-)
            Nein das liegt daran, dass der Browser aus Sicherheitsgründen die Benutzung von Copy&Paste einschränkt, genauer gesagt wird das "Paste" von Inhalten unterbunden. Hatte ich nicht mehr dran gedacht, dass das so ist, sonst hätte ich direkt den Weg beschrieben, den Du ja dann selbst gefunden hast.

            Zitat von Izeman Beitrag anzeigen
            Darf ich noch eine Frage stellen? Ich würde dafür aber vermutlich zur Thementrennung einen neuen Bertrag aufmachen, oder?
            Klar, wenn es um ein anderes Thema geht aber bitte in einem neuen Thread.

            Gruß
            Tobias

            Kommentar

            Lädt...
            X