Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
SVN ist für Entwickler oder stark abgehärtete, das ist so; diese Freiheit braucht man, sonst geht da garnicht Vorwärts. Da gehen halt auch mal nur max. 80% freakfrei..
Für Anwender ist das Ziel, flauschige Releases zu machen, die sollten sich auch daran halten, auch wenn es im SVN noch so verlockend ist
Irgendwie haben wir mal wieder ein Layer3 Problem.
wer XML's gern im Texteditor bearbeitet kann IMHO auch svn bedienen lernen
Meine Meinung ist, dass es sicherlich viele gibt, die SVN lernen können. Ist ja nicht wild. Wenn da aber kein stabiles System zu finden ist, hilft das nix.
Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Naja Fakt ist, dass die SVN Version = Entwiklerversion ist. Dass bedeutet, dass die SVN Version auch als Spielwiese für die Entwikler zu sehen ist, in der ZU ERST neue funktionen eingeführt, getestet, geändert, verwofen oder sonst was werden, bevor sie als "stable" und in hübsch veröffentlicht werden. Irgend wo MUSS ja die Entwiklung statt finden. Und dass es da immer mal wieder zu Problemen kommen kann oder gewisse Dinge noch nicht Endanwendertauglich integriert sind sollte verständlich sein. Dafür sind dann die Releas. (Wer eine Software im BETA-Stadium einsetzt darf auch nicht erwarten, dass die fehlerfrei läuft )
Es gibt also nur 2 Möglichkeiten...
SVN-Version (immer auf dem aller neusten Stand) und dafür das Risiko eingehen dass es mal garnicht funktioniert...
oder
Releas-Version dafür ohne grosses Risiko dass beim nächsten Update die CV nicht mehr geht.
Allerdings würde ich mir eine Art Include funktion (im Editor) für Plugin's wünschen, mit der neue (stable) Widget's einfach in eine vorhandene Releasversion integriert werden können. Aber das wird wohl ein Wunschtraum bleiben. Dann wäre das nachrüsten von Widget's nicht mehr an die Releas gebunden.
Irgendwie haben wir mal wieder ein Layer3 Problem.
Nö, das ist ein Layer8-Problem
Das ausm SVN geht vielleicht heute 80%, morgen 95 und übermorgen 30%, das ist eben so..
Wenn man damit nicht klarkommt, gibts ein (Beta!!!)Release das mit (wenigen) bekannten Fehlern - wovon gravierende auch mit sub-Releases quasi sofort gefixed wurden - und vielen stabil funktionierenden Funktionen ausgestattet ist.
Zwei grössere Beispiele: wenn ich mir heute einen Linux-Kernel aus git-current hole und baue brauch ich auch nicht rumnölen wenn mein Notebook nicht beim schliessen des Deckels in Standby geht, wenn mich das belastet muss ich halt auf nächste Debian/Ubuntu in 2-0,5J warten
Allerdings würde ich mir eine Art Include funktion (im Editor) für Plugin's wünschen, mit der neue (stable) Widget's einfach in eine vorhandene Releasversion integriert werden können.
Problem dabei, mit fast allen neuen Widgets wird auch hie&da ein bisschen an API, config o.ä. gedreht, weil wir hier halt kein 100köpfiges Kernteamhaben das sich 3J alle Notwendigkeiten in ein Pflichtenheft geschrieben hat sondern eher evolutionäre Software-Entwicklung
z.B. für rss(log) und infotrigger mit writeonly muss man damit es wirklich halbwegs "freakfrei" geht eine Packung Perl-Module fürs Plugin nachblasen, die Webserver-config bei manchen subversiv patchen und die visu_config*.xml gleich mit.
-> Da hängt immer locker gleich ein schöner Rattenchwanz dran, den so natürlich keiner sieht, wenns am Ende des Tages "einfach geht"..
Allerdings würde ich mir eine Art Include funktion (im Editor) für Plugin's wünschen, mit der neue (stable) Widget's einfach in eine vorhandene Releasversion integriert werden können. Aber das wird wohl ein Wunschtraum bleiben. Dann wäre das nachrüsten von Widget's nicht mehr an die Releas gebunden.
Bei Plugins kannst Du das Verzeichnis rüber kopieren, bei einzelnen Widgets den Code in die structure_custom.js per Hand einkopieren.
Sollte es jedoch noch Dependencies geben (vgl. Makkis Post) musst Du Dich selbst drum kümmern. Und sollte es API Änderungen gegeben haben, kann auch sein, dass es gar nicht funktioniert...
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar