Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windstärke Mapping

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Gut zu wissen. Dann werde ich es rückgängig machen. Und beim nächsten mal mit deinem Lösungsvorschlag probieren.

    Kommentar


      #17
      Mein Elsner Suntracer misst die Windgeschwindigkeit in m/s anstatt km/h deswegen habe ich das mal entsprechend angepaßt:

      Code:
            <mapping name="Bft">
              <entry range_min="0" range_max="0.299">0</entry>
              <entry range_min="0.3" range_max="1.599">1</entry>
              <entry range_min="1.6" range_max="3.399">2</entry>
              <entry range_min="3.4" range_max="5.499">3</entry>
              <entry range_min="5.5" range_max="7.999">4</entry>
              <entry range_min="8.0" range_max="10.799">5</entry>
              <entry range_min="10.8" range_max="13.899">6</entry>
              <entry range_min="13.9" range_max="17.199">7</entry>
              <entry range_min="17.2" range_max="20.799">8</entry>
              <entry range_min="20.8" range_max="24.499">9</entry>
              <entry range_min="24.5" range_max="28.499">10</entry>
              <entry range_min="28.5" range_max="32.699">11</entry>
              <entry range_min="32.7" range_max="1e99">12</entry>
            </mapping>
            <mapping name="Wind">
              <entry range_min="0" range_max="0.299">Windstille</entry>
              <entry range_min="0.3" range_max="1.599">leiser Zug</entry>
              <entry range_min="1.6" range_max="3.399">leichte Brise</entry>
              <entry range_min="3.4" range_max="5.499">schwache Brise</entry>
              <entry range_min="5.5" range_max="7.999">mäßige Brise</entry>
              <entry range_min="8.0" range_max="10.799">frische Brise</entry>
              <entry range_min="10.8" range_max="13.899">starker Wind</entry>
              <entry range_min="13.9" range_max="17.199">steifer Wind</entry>
              <entry range_min="17.2" range_max="20.799">stürmischer Wind</entry>
              <entry range_min="20.8" range_max="24.499">Sturm</entry>
              <entry range_min="24.5" range_max="28.499">schwerer Sturm</entry>
              <entry range_min="28.5" range_max="32.699">orkanartiger Sturm</entry>
              <entry range_min="32.7" range_max="1e99">Orkan</entry>
            </mapping>

      Kommentar


        #18
        Hi

        Ist für den Einzelnen wohl egal, aber sollte man die Mapping Namen nicht vereinheitlichen? Habe ich erst auch nicht dran gedacht. "Wind" gefällt mir selber nicht.

        Z.B.
        kmh2bft
        kmh2text
        ms2bft
        ms2text

        Und als Frage an die Profis: Sollten die min-max Bereiche nicht grundsätzlich besser exakt aneinander grenzen? Auch wenn es bei drei Stellen hinterm Komma sehr unwahrscheinlich ist, kann es theoretisch sein, dass ein Wert kommt der nicht in einen Bereich fällt.
        Wie gesagt - theoretisch.

        Gruß, Martin

        Kommentar


          #19
          Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
          Und als Frage an die Profis: Sollten die min-max Bereiche nicht grundsätzlich besser exakt aneinander grenzen?
          Ja, die Werte dürfen ruhig exakt ineinander übergehen.
          Wenn nicht, gibt's sicher irgendwann mal irgendwo einen ganz seltsammen Effekt...
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #20
            Und was passiert dann wenn genau der Übergangswert getroffen wird, das fällt doch dann in beide Bereiche?

            Mit der Vereinheitlichung der Namen finde ich auch gut, hatte es bei mir auch anders benannt und nur hier beim Pasten wieder Deine Namen eingesetzt...

            Kommentar


              #21
              Zitat von ctr Beitrag anzeigen
              Und was passiert dann wenn genau der Übergangswert getroffen wird, das fällt doch dann in beide Bereiche?
              Ich glaube(!), der früher definierte Bereich gewinnt.

              Aber es sich sicher deterministisch, d.h. man muss nicht Angst haben, dass es sporadisch hin und her wechselt, welcher Bereich genommen wird.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                ich hatte das Mapping für meine Quadra auch schon auf m/s umgeschrieben.
                Zusätzlich hab ich noch die Wirkung des Windes bei entsprechender Windstärke eingefügt.
                Ist ein nettes Gimmick. Vielleicht für die bessere Hälfte, falls sie vor der Wahl steht Rock oder Hose, Schirm oder Windjacke !!
                Fraglich ist nur ob es zu der Aussage in der Visu
                Orkan -Schwerste Sturmschäden und Verwüstungen; sehr selten im Landesinneren.
                überhaupt jemals kommt. Oder die Wetterstation zu dem Zeitpunkt schon abhanden gekommen ist

                Code:
                <mapping name="Wind">
                <entry range_min="0" range_max="0.2">Windstille - Keine Luftbewegung. Rauch steigt senkrecht empor</entry>
                <entry range_min="0.2" range_max="1.5">Geringer Wind - Kaum merklich. Rauch treibt leicht ab</entry>
                <entry range_min="1.5" range_max="3.3">Leichter Wind - Blätter rascheln. Wind im Gesicht spürbar</entry>
                <entry range_min="3.3" range_max="5.4">Schwacher Wind - Blätter und dünne Zweige bewegen sich, Wimpel werden gestreckt </entry>
                <entry range_min="5.4" range_max="7.9">Mäßiger Wind - Zweige bewegen sich, loses Papier wird vom Boden gehoben</entry>
                <entry range_min="7.9" range_max="10.9">Frischer Wind - Größere Zweige und Bäume bewegen sich, Wind deutlich hörbar </entry> 
                <entry range_min="10.9" range_max="13.8">Starker Wind - Dicke Äste bewegen sich, hörbares Pfeifen an Drahtseilen, in Telefonleitungen</entry>
                <entry range_min="13.8" range_max="17.1">Steifer Wind - Bäume schwanken, Widerstand beim Gehen gegen den Wind</entry>
                <entry range_min="17.1" range_max="20.7">Stürmischer Wind - Große Bäume werden bewegt, Fensterläden werden geöffnet, Zweige brechen von Bäumen, beim Gehen erhebliche Behinderung</entry>
                <entry range_min="20.7" range_max="24.4">Sturm - Äste brechen, kleinere Schäden an Häusern, Ziegel und Rauchhauben werden von Dächern gehoben, Gartenmöbel werden umgeworfen und verweht, beim Gehen erhebliche Behinderung</entry>
                <entry range_min="24.4" range_max="28.4">schwerer Sturm - Bäume werden entwurzelt, Baumstämme brechen, Gartenmöbel werden weggeweht, größere Schäden an Häusern; selten im Landesinneren</entry>
                <entry range_min="28.4" range_max="32.6">orkanartiker Sturm - heftige Böen, schwere Sturmschäden, schwere Schäden an Wäldern (Windbruch), Dächer werden abgedeckt, Autos werden aus der Spur geworfen, dicke Mauern werden beschädigt, Gehen ist unmöglich; sehr selten im Landesinneren</entry>
                <entry range_min="32.6" range_max="1e99">Orkan - Schwerste Sturmschäden und Verwüstungen; sehr selten im Landesinneren</entry>
                </mapping>
                Nebenbei mal die Frage, ist das Info-Widget in seiner Zeichenlänge beschränkt? Bis jetzt wird noch jede Meldung korrekt angezeigt.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Obiwan Beitrag anzeigen
                  Code:
                  <entry range_min="0" range_max="[COLOR=Red][B]0,2[/B][/COLOR]">
                  ACHTUNG: Dezimal-Trennzeichen ist ein Punkt, kein Komma
                  => o.g. Liste wird sichtbar oder unsichtbar scheitern (hab jetzt nicht getestet wie genau...)
                  Zitat von Obiwan Beitrag anzeigen
                  Nebenbei mal die Frage, ist das Info-Widget in seiner Zeichenlänge beschränkt? Bis jetzt wird noch jede Meldung korrekt angezeigt.
                  Nein, da gibt's seitens der CV keine Beschränkung. Genau so wie beim Text-Widget.
                  (=> Ungetestet: Selbst einfaches HTML dürfte wohl funktionieren...)
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #24
                    Habs im Posting geändert.
                    Seltsamerweise hat es aber auf meinem System funktioniert.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Obiwan Beitrag anzeigen
                      Fraglich ist nur ob es zu der Aussage in der Visu
                      überhaupt jemals kommt. Oder die Wetterstation zu dem Zeitpunkt schon abhanden gekommen ist
                      Hmm, bei mir war's kurz davor:
                      Code:
                      eib.log.5.gz:2012-01-03 17:11:29.507,A_GroupValue_Write,1.1.22,0/0/67,0E 54,32.4,DPT_Value_Wsp,9.005,0,low,5,T_DATA_XXX_REQ,0

                      Kommentar


                        #26
                        Man kann das auch noch farblich erweitern.
                        Dank der genialen Entwickler ist das auch relativ trivial.
                        (Bitte um Korrektur wenn wieder was nicht stimmt).

                        Der tatsächliche Farbwert einer Farbe wird nicht in der visu_config.xml definiert, sondern je nach Design (pure, alaska, usw.) in den .css Dateien.
                        Also z.B. in

                        /var/www/visu/designs/pure/basic.css

                        Dort findet man z.B.

                        Code:
                        .green
                        {
                          color:#4f4;
                        }
                        Hier kann man sich noch eigene Farben hinzufügen. Der Farbcode ist offensichtlich der sog. "Verkürzte Farbcode", siehe hier:

                        Hilfe:Verkürzter Farbcode

                        Ich habe mir da noch Gelb angefügt:

                        Code:
                        .yellow
                        {
                          color:#ff4;
                        }
                        Jetzt kann man sich in der visu_config.xml ein neues Styling bauen.
                        Z.B. für die Windstärke/-geschwindigkeit habe ich mir folgende Bereiche eingerichtet:

                        Code:
                              <styling name="WindWarning">
                                <entry range_min="0" range_max="28">green</entry>
                                <entry range_min="28" range_max="74">yellow</entry>
                                <entry range_min="74" range_max="1e99">red</entry>
                              </styling>
                        Alles wieder in km/h, für m/s halt wieder selbst anpassen.
                        Das ganze sollte für alle drei Windausgaben funktionieren, also ohne Mapping in km/h, Windstärke in Bft und Windstärke Textausgabe.

                        Auf die Art kann man sich natürlich nicht nur für Wind Mappings und Stylings basteln. (Z.B. Temperatur: -1e99 bis 0°C blau und Text "saukalt", von 30 bis 40°C rot und Text "brütende Hitze", nur mal so zum Spaß.
                        )

                        Gruß, Martin

                        Kommentar


                          #27
                          Es sind laut anderem Thread ja auch einige Quadrigas ausgestiegen, weil irgendwo da oben der Sensor aufhört mit messen...
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #28
                            Na ja laut Datenblatt soll die Quadra bis 35 m/s messen. Der nächste Sturm bzw. Orkan wird es zeigen ob das funktioniert und es somit zur höchsten Windstärkemeldung kommt. Noch bin ich optimistisch. Ausgestiegen ist sie noch nicht.

                            @Martin
                            ...schöne Idee. So kann man das dann ähnlich den Meldungen der Unwetterzentrale anlegen.

                            Kommentar


                              #29
                              Windrichtung Mapping

                              Falls es jemand gebrauchen kann, hier ein Mapping für die Windrichtungen.
                              Die Windrichtung wird z.b. von der Quadra in "°" übermittelt.

                              Code:
                              <mapping name="Windrichtung_°">
                                      <entry range_min="0" range_max="11.25">Nord</entry>
                                      <entry range_min="11.25" range_max="33.75">Nordnordost</entry>
                                      <entry range_min="33.75" range_max="56.25">Nordost</entry>
                                      <entry range_min="56.25" range_max="78.75">Ostnordost</entry>
                                      <entry range_min="78.75" range_max="101.25">Ost</entry>
                                      <entry range_min="101.25" range_max="123.75">Ostsüdost</entry>
                                      <entry range_min="123.75" range_max="146.25">Südost</entry>
                                      <entry range_min="146.25" range_max="168.75">Südsüdost</entry>
                                      <entry range_min="168.750" range_max="191.25">Süd</entry>
                                      <entry range_min="191.25" range_max="213.75">SüdsSüdwest</entry>
                                      <entry range_min="213.75" range_max="236.25">Südwest</entry>
                                      <entry range_min="236.25" range_max="258.75">Westsüdwest</entry>
                                      <entry range_min="258.75" range_max="281.25">West</entry>
                                      <entry range_min="281.25" range_max="303.75">Westnordwest</entry>
                                      <entry range_min="303.75" range_max="326.25">Nordwest</entry>
                                      <entry range_min="326.25" range_max="348.75">Nordnordwest</entry>
                                      <entry range_min="348.75" range_max="360">Nord</entry>
                                    </mapping>
                              Denkbar wäre da auch noch ein farbliche Abstufung der Himmelsrichtungen. Oder wenn es die CV mal kann ein Grafik einer Windrose, in der eine Pfeil oder ähnliches den Werten folgt.

                              Kommentar


                                #30
                                Meine Quadra ist da, wen sie das Heinzelmännchen montiert hat werde ich berichten

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X